Düsseldorf, 20. Mai 2019 - Der Düsseldorfer Hochtechnologiekonzern Rheinmetall hat mit seinem Schweizer Tochterunternehmen Rheinmetall Air Defence einen Auftrag zur Lieferung weiterer militärischer Fieldguard-3-Vermessungssysteme nach Brasilien erhalten. Fieldguard ist ein aktives Feuerleitsystem, das anhand spezieller Sensoren die Flugbahn von Geschossen vermisst, um eine möglichst präzise Zielbekämpfung zu gewährleisten.
Ein Kunde erweitert seine bereits vorhandenen Kapazitäten jetzt um zwei weitere Systeme, wobei Rheinmetall in einem bestehenden Rahmenvertrag Zulieferer für den Haupt-auftragnehmer Avibras aus Brasilien ist. Der neuerliche Auftrag, der im März 2019 eingebucht wurde, hat ein Volumen im niedrigen zweistelligen Mio EUR-Bereich.
Das Programm wurde 2012 in Partnerschaft mit der brasilianischen Avibras aufgenommen, um das Mehrfachraketenartilleriesystem ASTROS 2020 zu realisieren. Das Vermessungssystem Fieldguard 3 kann eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern abdecken.
Rheinmetalls offene und professionelle Zusammenarbeit mit Avibras gilt als Musterbeispiel internationaler Rüstungskooperation. Beide Unternehmen sehen für das System weiteres Aufwuchspotential in unterschiedlichen Kundenländern, insbesondere im asiatischen und arabischen Raum. Der Auftrag unterstreicht einmal mehr die ausgeprägte Expertise Rheinmetalls im Bereich der Flugabwehr und der dazugehörigen Sensorik.
© www.rheinmetall-defence.com
Rheinmetall erhält Anschlussauftrag für Fieldguard 3-Vermessungssysteme in Brasilien
ESG mit der Einführung des neuen Standard Fliegerhelm Hubschrauber-Besatzung beauftragt

Fürstenfeldbruck, 13. Dezember 2019 – Die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH wurde durch das Bundesamt für Ausrüstung, Nutzung und Informationstechnik der Bundeswehr (BAAINBw) mit der Einführung des künftigen „Standard Fliegerhelm Hubschrauberbesatzung (SFH)“ beauftragt. Dadurch wird der bisher in die Bundeswehr eingeführte und in verschiedene... weiterlesen
ESG – Wechsel in der Geschäftsführung: Christoph Otten folgt auf Kai Horten

Fürstenfeldbruck, 12.Dezember 2019 – Nach rund sechs Jahren als Geschäftsführer der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH verlässt Kai Horten das führende System- und Softwarehaus im gegenseitigen Einvernehmen zum Jahresende, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Unter Hortens maßgeblicher Führung hat die ESG ihren jahrzehntelangen Wachstums... weiterlesen
Dänemark beschafft Leguan-Brückenleger

München, 12. Dezember 2019 – Das dänische Beschaffungsamt DALO (Danish Defence Acquisition and Logistics Organization) und Krauss-Maffei Wegmann (KMW) haben am 12. Dezember 2019 einen Vertrag über die Beschaffung von sieben Leguan-Brückenlegesystemen auf Leopard 2 Fahrgestell unterzeichnet. Der Auftrag umfasst insgesamt sechs Leguan-Systeme, ein um... weiterlesen
RUAG verkauft Sensor-Testgeräte für Helikopter «missim» an die Bundeswehr

Dezember 2019 – RUAG liefert 16 Sensor-Testgeräte für Helikopter «missim» an die Bundeswehr. Bei «missim» handelt es sich um ein hochmodernes System, das eine breite Palette an Angriffsattributen wie Radar, Laser, Lenkflugkörper oder Hostile Fire Indication (HFI) simuliert. Die deutsche Bundeswehr setzt mit dem erneuten Kauf der Testgeräte auf eine... weiterlesen
Going Live: TELEFUNKEN RACOMS schließt Arbeiten ab – Marinefunksendestelle Saterland/Ramsloh

Saterland/Ramsloh, 10. Dezember 2019 – Zur Sicherstellung moderner Führungsfähigkeit und durchgängiger Kommunikation der deutschen U-Boot Flotte und deren NATO Partner wurde TELEFUNKEN RACOMS im Jahr 2016 mit der Modernisierung der Marinefunksendestelle Saterland/Ramsloh beauftragt. Die Umsetzung des Projektes durch TELEFUNKEN RACOMS beinhaltete di... weiterlesen
Die Bundeswehr wächst weiter
Berlin, 10. Dezember 2019 – Das sicherheitspolitische Umfeld Deutschlands ist in den letzten Jahren komplexer geworden. Die Rahmenbedingungen für die Bundeswehr haben sich geändert. Darauf haben wir in diesem Jahr bereits mit wichtigen Entscheidungen zum Erhalt von acht Material- und Munitions-lagereinrichtungen sowie zur Weiternutzung von 12 Liege... weiterlesen
Neuer SAR-Hubschrauber übergeben

Neuer SAR-Hubschrauber übergeben Donauwörth, 10. Dezember 2019 – Am 10.12. 2019 hat die Bundeswehr bei Airbus Helicopters in Donauwörth den ersten von sieben neuen SAR-Hubschraubern übernommen. Der H145M LUH SAR wird die bislang im SAR-Dienst eingesetzte Bell UH-1D ablösen. Zum Vertragspaket zählt nicht nur die Lieferung der sieben Hubschrau... weiterlesen
Niederlande erhalten erste Leguan-Brückenleger

München, 10. Dezember 2019 – Im Rahmen einer feierlichen Übergabe hat Krauss-Maffei Wegmann (KMW) die ersten beiden Leguan-Brückenlegesysteme an das niederländische Beschaffungsamt DMO (Defence Materiel Organisation) übergeben. 2016 hatten sich die Niederlande für einen bilateralen Beschaffungsansatz mit Deutschland entschieden und insgesamt acht C... weiterlesen
ESG mit der Einführung des neuen Standard Fliegerhelm Hubschrauber-Besatzung beauftragt

Fürstenfeldbruck, 13. Dezember 2019 – Die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH wurde durch das Bundesamt für Ausrüstung, Nutzung und Informationstechnik der Bundeswehr (BAAINBw) mit der Einführung des künftigen „Standard Fliegerhelm Hubschrauberbesatzung (SFH)“ beauftragt. Dadurch wird der bisher in die Bundeswehr eingeführte und in verschiedene... weiterlesen
ESG – Wechsel in der Geschäftsführung: Christoph Otten folgt auf Kai Horten

Fürstenfeldbruck, 12.Dezember 2019 – Nach rund sechs Jahren als Geschäftsführer der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH verlässt Kai Horten das führende System- und Softwarehaus im gegenseitigen Einvernehmen zum Jahresende, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Unter Hortens maßgeblicher Führung hat die ESG ihren jahrzehntelangen Wachstums... weiterlesen
Dänemark beschafft Leguan-Brückenleger

München, 12. Dezember 2019 – Das dänische Beschaffungsamt DALO (Danish Defence Acquisition and Logistics Organization) und Krauss-Maffei Wegmann (KMW) haben am 12. Dezember 2019 einen Vertrag über die Beschaffung von sieben Leguan-Brückenlegesystemen auf Leopard 2 Fahrgestell unterzeichnet. Der Auftrag umfasst insgesamt sechs Leguan-Systeme, ein um... weiterlesen
RUAG verkauft Sensor-Testgeräte für Helikopter «missim» an die Bundeswehr

Dezember 2019 – RUAG liefert 16 Sensor-Testgeräte für Helikopter «missim» an die Bundeswehr. Bei «missim» handelt es sich um ein hochmodernes System, das eine breite Palette an Angriffsattributen wie Radar, Laser, Lenkflugkörper oder Hostile Fire Indication (HFI) simuliert. Die deutsche Bundeswehr setzt mit dem erneuten Kauf der Testgeräte auf eine... weiterlesen
Going Live: TELEFUNKEN RACOMS schließt Arbeiten ab – Marinefunksendestelle Saterland/Ramsloh

Saterland/Ramsloh, 10. Dezember 2019 – Zur Sicherstellung moderner Führungsfähigkeit und durchgängiger Kommunikation der deutschen U-Boot Flotte und deren NATO Partner wurde TELEFUNKEN RACOMS im Jahr 2016 mit der Modernisierung der Marinefunksendestelle Saterland/Ramsloh beauftragt. Die Umsetzung des Projektes durch TELEFUNKEN RACOMS beinhaltete di... weiterlesen
Die Bundeswehr wächst weiter
Berlin, 10. Dezember 2019 – Das sicherheitspolitische Umfeld Deutschlands ist in den letzten Jahren komplexer geworden. Die Rahmenbedingungen für die Bundeswehr haben sich geändert. Darauf haben wir in diesem Jahr bereits mit wichtigen Entscheidungen zum Erhalt von acht Material- und Munitions-lagereinrichtungen sowie zur Weiternutzung von 12 Liege... weiterlesen