38. Jahrgang · 8,50 € HHK Ausgabe 6/2022 ISSN 0933-3355 www.hardthoehenkurier.de Einsatzbereit: die VJTF(L) 2023 unter Führung der PzGrenBrig 37 Lufthoheit – Versicherungs- police für die Landes- und Bündnisverteidigung FÜR EIN STARKES EUROPA Nicht unter 200 Kampfflugzeuge! Logistik aus einem Guss Schwerpunkt: 10 Jahre Logistikkommando der BundeswehrDIE RICHTIGE WAHL FÜR DEUTSCHLAND Der H-47 Chinook steht schon heute als risikoarme und zuverlässige Lösung für Deutschlands Schwerlast- Missionen bereit. Über 6 Millionen absolvierte Flugstunden und mehr als 950 Chinooks im weltweiten Einsatz belegen seine Erschwinglichkeit und unerreichte Einsatzvielfalt. Der Chinook kann unter den härtesten Bedingungen und in den anspruchsvollsten Umgebungen fliegen und somit auch die herausforderndsten Missionen der deutschen Bundeswehr problemlos erfüllen. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Interoperabilität mit den insgesamt 20 internationalen Betreibern, darunter 8 NATO Nationen, bei denen der Chinook weltweit im Einsatz ist. The Boeing Company @BoeingDACH boeing.de/chinook3 Immer volle Kraft voraus und Kurs gehalten! Ich bedanke mich insbesondere beim HHK- Team für die exzellente Zusammenarbeit, unserem Verleger für sein Vertrauen und bei allen Freunden und Unterstützern für ihre umfangreiche, intensive Kooperation. Nach dreieinhalb Jahren melde ich mich hiermit als Ihr Chefredakteur ab. Bleiben Sie dem Hardthöhenkurier weiter gewogen. Ihr Danke.Für.Alles. ©LindhorstDie B-21 Raider – das weltweit erste Flugzeug der sechsten Generation©Northrop Grumman Palmdale/Kalifornien, 2. Dezember 2022. Die Nor- throp Grumman Corporation und die US-Luftwaffe haben die B-21 Raider der Weltöffentlichkeit vor- gestellt. Die B-21 ergänzt die nukleare Triade als sichtbares und flexibles Abschreckungsmittel, das für die US-Luftwaffe entwickelt wurde, um ihre komplexesten Missionen zu erfüllen. Die B-21 Raider bildet das Rückgrat der zukünftigen US-Luftstreitkräfte und steht an der Spitze einer leis- tungsstarken Systemfamilie, die durch die fortschritt- liche Integration von Daten, Sensoren und Waffen eine neue Ära der Leistungsfähigkeit und Flexibilität ermöglicht. Zu seinen Fähigkeiten der sechsten Gene- ration gehören Tarnkappenfähigkeit, Informations- vorsprung und eine offene Architektur. „Die B-21 Raider ist ein Beweis für das langfristige Engagement zum Aufbau fortschrittlicher Fähig- keiten, die Amerikas Fähigkeit zur Abschreckung von Aggressionen heute und in Zukunft stärken werden. Die Stärkung und Aufrechterhaltung der amerikanischen Abschreckung steht im Mittel- punkt unserer nationalen Verteidigungsstrategie", sagte US-Verteidigungsminister Lloyd J. Austin III. (NG) Inserentenverzeichnis: AFCEA Bonn e.V. .............................................Seite 109 Airbus S.A.S. ....................................................Seite 37 Boeing ..............................................................Seite U2 BWI GmbH ......................................................Seite 53 Deutscher BundeswehrVerband e.V. ............Seite 77 Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. .....Seite 10 Dynamit Nobel Defence GmbH ......................Seite 117 ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH ...Seite 51 EuroSpike GmbH .............................................Seite 45 Fujitsu Technology Solutions GmbH ..............Seite 67 General Dynamics European Land Systems-Deutschland GmbH ...........................Seite 133 INNOSYSTEC GmbH .........................................Seite 115 Kärcher Futuretech GmbH ..............................Seite 95 Lockheed Martin Corporation ........................Seite 17 Materna Information & Communcations SE ....Seite 113 MBDA Deutschland GmbH .............................Seite U4 Mittler-Books ...................................................Seite 121 National Air Cargo (Deutschland) GmbH ......Seite U3 Northrop Grumman LITEF GmbH ...................Seite 25 Panasonic Connect Europe GmbH ..................Seite 57 secusmart GmbH .............................................Seite 59 Sonntag transport technology GmbH & Co. KG ...............................................Seite 105 steep GmbH .....................................................Seite 129 TAURUS Systems GmbH ..................................Seite 19 T-Systems International GmbH .......................Seite 101 Gasteditorial 9 Lutz Kampmann, Geschäftsführer Northrop Grumman LITEF GmbH 11 Dirk Verheijden, Managing Director National Air Cargo Deutschland GmbH Politik 12 „Es beginnt für Deutschland eine Epoche im Gegenwind.“ 16 Verteidigungshaushalt und Rüstungsexporte in nationaler Sicherheitsstrategie verankern 18 Gegenfeuer: Lindner setzt Lambrecht unter Druck Bundeswehr 21 Lufthoheit – unsere Versicherungspolice Interview mit Generalleutnant Ingo Gerhartz, Inspekteur der Luftwaffe 36 Weltumrundung mit der A400M 41 Jahresbericht 2022 veröffentlicht 41 Deutsche Marine beteiligt sich am Schutz der kritischen maritimen Infrastruktur Norwegens 42 Auf ins fünfte Jahr – DEU MARFOR: Rückblick, Erfahrungen und Blick in die Zukunft 3 Editorial Inhalt 6/2022 52 Grußwort Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkräftebasis 54 Logistik aus einem Guss Interview mit Generalmajor Gerald Funke, Kommandeur Logistikkommando der Bundeswehr 60 Logistische Unterstützung von Operationen der Streitkräfte in den Phasen Bereitstellung, Verlegung und logistische Versorgung 64 PESCO – Network of Logistic Hubs and Support to Operations 68 Das Logistikzentrum der Bundeswehr 72 Ausbildung neu denken Logistikschule der Bundeswehr auf dem Weg zu einer neuen Lehr- und Lernkultur 75 Das Zentrum Kraftfahrwesen der Bundeswehr stellt sich den Herausforderungen einer modernen, kriegstauglichen Bundeswehr 79 Die mobilen Logistiktruppen der SKB – das logistische Rückgrat der Streitkräfte im Einsatzgebiet 84 Das Logistikregiment 1 – einzigartige logistische Fähigkeiten mit entscheidender Bedeutung für die NRF 2022-24 87 Logistikbataillon 163 RSOM – Neue und einzigartige logistische Fähigkeiten mit entscheidender Bedeutung für die NATO 90 Joint Logistic Support Group Coordination and Training Centre: We train multinational 92 Im Norden von Deutschland – Überall auf der Welt – das Spezialpionierregiment 164 96 Wir.Wissen.Wie. Das Spezialpionierausbildungs- und Übungszentrum in Putlos 98 Die materielle Ausstattung 102 Digitale Transformation im Logistikkommando der Bundeswehr 106 Zuverlässig. Seit mehr als sechs Jahrzehnten ©Lindhorst Bericht von der Berliner Sicherheitskonferenz Seite 14 Schwerpunkt 46 Die VJTF(L)2023 ist einsatzbereit Interview mit Brigadegeneral Alexander Krone, Kommandeur Panzergrenadierbrigade 37 49 Vorschau Übung „Celtic Thunder“ 135 Panzerbataillon 414 ausgezeichnet 136 Ausbildung von slowakischen Panzerfahrern IT der Bundeswehr 105 Fujitsu – Die hybride Supply Chain 110 36. AFCEA Fachausstellung am 10./11. Mai 2023 im WCCB 112 BWI-Kolumne: Keine Digitalisierung ohne Strategie 113 BWI – 4. BWI Data Analytics Hackathon: Siegerlösung deckt Cyber-Bedrohungen von innen auf 114 dtec.bw – FLAB-3Dprint – Hightech-Forschungslabor für Additive Fertigung 118 Interview mit Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander Lion und Prof. Dr.-Ing. Günther Löwisch 123 Interview mit den Leitern des dtec.bw-geförderten Projektes Fab City 124 DND – BNET: Das Funksystem für zukünftige Multi-Domain Operations Die A400M – Vom Sorgenkind zum unverzichtbaren Fähigkeitsträger – Seite 32 Inhalt 6/2022 Wehrtechnik 38 Die F-35-Produktion in Texas Zu Besuch bei Lockheed Martin in Fort Worth 44 Telekom – Integriertes Bordnetz Hohe Bandbreiten und maximale Verfügbarkeit 50 ESG – Logistik & Schutz – Daten leisten wertvolle Beiträge zum Schutz logistischer Einrichtungen 108 General Dynamics European Land Systems – Fleet Data Management Solution 126 Saab & Helsing: Worauf es beim Eurofighter EK ankommt 128 SZENARIS –Sicher und effizient: Virtuelles Training für die Ausbildung von Drohnenpiloten 129 steep – Zugangskontrolle – im Einsatz getestet 130 Leonardos AW169M für das deutsche LUH SK Programm 132 Aktiv, passiv, reaktiv Schutzlösungen für Fahrzeuge der Bundeswehr ©Bw/Oliver Bender 38. Jahrgang · 8,50 € HHK Ausgabe 6/2022 ISSN 0933-3355 www.hardthoehenkurier.de Einsatzbereit: die VJTF(L) 2023 unter Führung der PzGrenBrig 37 Lufthoheit – Versicherungs - police für die Landes- und Bündnisverteidigung FÜR EIN STARKES EUROPA Nicht unter 200 Kampfflugzeuge! Logistik aus einem Guss Schwerpunkt: 10 Jahre Logistikkommando der Bundeswehr ©Bw/Christian Timmig, ©Bw/Francis Hildemann, ©Bw/Roland Alpers, ©Bw (2) TAURUS – Durchsetzungsfähig Wirkung ins feindliche Hinterland bringen Interview mit Vice President Andreas Seitz – Seite 28 ©TAURUS Systems ©Fab City/Canva Dezentrale digitale Produktion für die urbane Wertschöpfung – Seite 119 News 4 Die B-21 Raider – das weltweit erste Flugzeug der sechsten Generation 131 TÜV Rheinland – Warum Sie ein Führungskräftefeed- back nutzen sollten Service 8 Impressum 137 Bücher 138 Themen- vorschau 1/2023Marketing · Anzeigenberatung: Thomas Liebe, M.A. Telefon: +49 (0) 228 / 25 90 03 50 Mob il : +49 (0) 176 / 24 13 0229 E-Mail: t.liebe@hardthoehenkurier.de Senior Consultant: Peter Viereck Telefon: +49 (0) 2247 / 92 17 041 Mobil: +49 (0) 172 / 20 98 055 E-Mail: peter.viereck@koeln.de Layout: AnKo MedienDesign GmbH Telefon: +49 (0) 2225 / 608 67 42 E-Mail: info@anko-mediendesign.de Druck: Lehmann Offsetdruck & Verlag GmbH Gutenbergring 39 · 22848 Norderstedt Vervielfältigungen oder elektronische Übertragungen nur mit Genehmigung des Herausgebers. Offizieller Partner: Verlagsleiter: Andreas Steinmetz Telefon: +49 (0) 228 / 25 90 03 46 E-Ma il : verlagsleitung@hardthoehenkurier.de Büroleitung · Anzeigenkoordination: Karin Helmerath Telefon: +49 (0) 228 / 25 90 03 44 E-Ma il : anzeigen@hardthoehenkurier.de Chefredakteur: Burghard Lindhorst (V.i.S.d.P.) Mobil: +49 (0) 171 / 28 17 474 E-Ma il : lindhorst@hardthoehenkurier.de E-Mail: redaktion@hardthoehenkurier.de Stellvertretender Chefredakteur: Lars Hoffmann Mobi l : +49 (0) 157 / 37 74 55 98 E-Mail: hoffmann@hardthoehenkurier.de E-Mail: redaktion@hardthoehenkurier.de Mitarbeiter Redaktion: Friedrich K. Jeschonnek, Johann R. Fritsch E-Mail: redaktion@hardthoehenkurier.de Leiter Marketing · Vertrieb · Social Media: Achim Abele Telefon: +49 (0) 228 / 25 90 03 47 Mobil: +49 (0) 176 / 8400 8528 E-Mail: abele@hardthoehenkurier.de Impressum Hardthöhenkurier Das Magazin für Soldaten und Wehrtechnik 38. Jahrgang Nr. 6/2022, ISSN 0933-3355 Verlag · Herausgeber: Mittler Report Verlag GmbH Beethovenallee 21 · 53173 Bonn Telefon: +49 (0) 228 / 25 90 03 44 Telefax: +49 (0) 228 / 25 90 03 42 E-Mail: info@hardthoehenkurier.de www.hardthoehenkurier.de Ein Unternehmen der Gruppe TAMM Media Geschäftsführer: Peter Tamm Die A350 10+01: von Lufthansa Technik ausgestattet und durch die Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller auf den Namen „Konrad Adenauer“ getauft. ©Bw/Katharina Theobald © Lufthansa Technik/Jan Brandes9 diskutieren, anstatt Entscheidungen zu treffen. Es gibt niemanden auf Beschaffungsseite der Bundes- wehr, der eine klare Ansage macht, was getan wer- den muss, und dies dann auch umsetzt. Es herrscht vielmehr eine Hilflosigkeit vor im Umgang mit dem Sondervermögen und seinen Ausgabemöglichkei- ten. Über viele Jahre hinweg musste Mangelwirt- schaft betrieben werden, sodass man nun scheinbar Probleme hat, sich in Richtung Ausgabenpolitik zu bewegen. Aber jede Krise ist auch eine Chance! Die Chance besteht darin, die gemachten Fehler zu erkennen und sie nicht zu wiederholen. Das sollte auch die Politik beherzigen und sich endlich dazu aufraffen, die Bundeswehr schnellstens auszurüsten und bei Beschaffungsvorgängen schneller zu werden. In der Industrie machen wir es täglich vor: Wir än- dern Prozesse, wir werden flexibler und schneller. Auch die Politik und die Bundeswehr müssen an- fangen, sich zu hinterfragen, neue Ansätze wählen und über den eigenen Schatten springen. Meine Hoffnung für 2023 ist, dass wir in Deutsch- land über die Diskussionsphase hinauskommen und endlich aufwachen. Und vor allem wünsche ich mir, dass die Industrie frühzeitig mit ins Boot geholt wird und von den Erfahrungen aus der In- dustrie, die dort tagtäglich gemacht werden, ge- lernt wird. Beste Grüße Lutz Kampmann Geschäftsführer Northrop Grumman LITEF GmbH das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wie im- mer am Ende eines Jahres ist es Zeit für eine Rück- schau auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf das kommende. Zu Beginn dieses Jahres hatte ich persönlich ge- dacht, dass 2022 etwas geruhsamer wird als die ver- gangenen Jahre mit der Bewältigung der Corona- Pandemie. Dann passierte etwas, das die gesamte Weltordnung infrage stellte – der Angriff Russlands auf die Ukraine. Dieser Angriff hat Politik und Ge- sellschaft wachgerüttelt und die Zeitenwende mit dem Sondervermögen für die Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro und der Zusage, dass ab sofort das jährliche Budget für Verteidigung zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes betragen soll, wurde beschlossen. Leider sind den Worten bisher keine oder sehr we- nige Taten gefolgt, zumindest nicht in Deutsch- land. Wir haben seit dem 24. Februar 2022 und in den darauffolgenden Wochen eine Bundesregie- rung erlebt, die Ankündigungen in großem Stil ge- tätigt, aber nichts umgesetzt hat. Schlimmer noch – ich glaube, dass unsere Bundeswehr, ob der rich- tigen Unterstützung der Ukraine, komplett „nackt“ ist. Nicht mal die Nachbeschaffungen des entnom- menen Materials ist erfolgt und das ruft nur noch Kopfschütteln hervor. Der aktuelle Haushaltsentwurf enthält im Einzel- plan 14 bei Weitem nicht die versprochenen zwei Prozent des BIP, sondern das altbekannte Plafond von 50 Milliarden Euro sowie etwas mehr als acht Milliarden Euro aus dem Sondervermögen. Ich stel- le mir die Frage, ob von Seiten der Politik wirklich nur in Legislaturperioden gedacht wird – getreu dem Motto „Nach mir die Sintflut“. Ich habe den Eindruck, den ich leider nicht loswer- de, dass wir wieder an dem Punkt sind, alles zu Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ©Northrop Grumman LITEF Lutz Kampmann HHK 6/2022Next >