Mittler Report Verlag GmbH
Wir nehmen den Schutz Ihre Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG) sowie dieser Datenschutzerklärung. Gerne erläutern wir Ihnen, welche persönlichen Daten wir bei der Nutzung von Verlagsangeboten erheben und speichern.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, welche Daten wir u.a. während Ihres Besuches auf unserer Webseite erfassen und wie genau diese verwendet werden. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz Ihrer Daten einverstanden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, welche beim Besuch unserer Webseite www.hardthoehenkurier.de erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.Datenschutzerklärung für https://hardthoehenkurier.de/
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mittler Report Verlag GmbH
Geschäftsführer: Peter Tamm
Beethovenallee 21
D-53173 Bonn
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Wir verfolgen bei der Verarbeitung Ihrer Daten die folgenden berechtigten Interessen
- Abschluss von Abonnements sowie deren Verwaltung (Rechnungsstellung, Gewährleistungs- und Haftungsfragen)
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern, z.B. bei Unstimmigkeiten, Rückfragen im Zuge der Bestellung
- Betrieb eines Online-Archivs
- Verkauf des Fachmagazin HARDTHÖHENKURIER
- Verbesserung unseres Angebots
- Informationen über Verlagsangebote
- Marketing und Verkauf von Werbeanzeigen
- Betrieb des HARDTHÖHENKURIER Online Portals, auf welchen News, , Bannerwerbung, Firmenprofile, Videos, Hyperlinks etc. eingebunden werden kann
- Reichweitenmessung/Marketing
- Für technische Verbesserungen und Sicherheitsmaßnahmen
Sie haben nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.
Eine einmal erteile Einwilligung können sie jederzeit widerrufen. Das gilt selbstverständlich auch für Einwilligungserklärungen, welche vor dem Stichtag 25.05.2018 erfolgt sind. Dieser Widerruf gilt erst für die Zukunft; Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Auftragsabwicklung notwendig ist, bzw. eine längere Speicherfirst ggf. nach geltendem Recht – insbesondere Aufbewahrungsfristen – erforderlich ist.
- Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (Name, Anschrift und/oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Beim Besuch unserer Webseite, speichert unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Die Erhebung erfolgt zu rein statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebotes (u.a. der Sicherheit des Systems).
Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
· IP-Adresse des anfragenden Rechners
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs
· Name und URL der abgerufenen Daten
· Übertragene Datenmenge
· Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
· Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
· Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
· Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Die gespeicherten Daten können nicht einzelnen Personen zugeordnet werden. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtwidrige Nutzung bekannt werden.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags, rein statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebotes (u.a. der Sicherheit des Systems) oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
- Nutzung von Angeboten und Bestellung von Abonnements
Sofern Sie Publikationen über unsere Webseite bestellen oder ein Abonnement abschließen, verwenden wir die dabei angegebenen Daten nur zum Zweck des jeweiligen Bestellvorganges.
Zu den Daten, welche wir ausschließlich zur Abwicklung des Auftrages weiter geben, gehören Ihr Name und Ihre postalische Anschrift. Diese Daten müssen wir an unsere Versanddienstleister weitergeben, um die von Ihnen gewählte Leistung erbringen zu können. Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt nur dann, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 EU-DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
- Speicherung von Daten im Bestellprozess
Wenn Sie ein Abonnement abschließen, erheben wir Ihre persönlichen Daten und hinterlegen diese in unserer Kundendatenbank. Sensible Daten, wie z.B. Bankverbindungen, oder besondere personenbezogene Daten, werden aus Sicherheitsgründen nicht abgefragt.
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungs- und Rechnungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.
Zahlung per Paypal:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
Alle für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden sicher über das Verfahren „SSL“ übermittelt. Paypal transferiert, verarbeitet und speichert gegebenenfalls personenbezogene Daten außerhalb der EU. Dabei unterliegt Paypal dem Safe Harbour Abkommen. Wenn Sie Paypal nutzen, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Paypal zu.
Registrierung für den Abo-Bereich auf unserer Homepage
Zur Nutzung des Online-Abo-Bereichs können Sie sich auf unserer Homepage registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung dieses Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls behalten wir uns vor, die Registrierung abzulehnen. Im Falle relevanter Änderungen (z. B. technische Neuerungen, etc.) werden wir Sie über die bei der Bestellung/Registrierung angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kontaktieren.
Auch hier erfolgt die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erhobenen Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website im Online-Abo-Bereich registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
- Speicherung der Daten von Geschäftskunden
Wir speichern Ihren Namen und Kontaktmöglichkeiten in einer Kundendatenbank, um Ihnen interessante Neuigkeiten oder um Ihnen wichtige Hinweise zur Abwicklung der Kooperation mit dem Verlag, zu kommen zulassen.
5. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend, der technologischen Entwicklung, fortlaufend verbessert.
Allerdings weisen wir vorsorglich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. die Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff von Dritten nicht möglich ist.
Wir benutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung, damit die übermittelten Daten nicht für Dritte mitlesbar sind.
- Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Infos und Ansprechpartner dazu finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Mittler Report Verlag GmbH
Ansprechstelle für Datenschutzangelegenheiten
Herr Thomas Liebe
Beethovenallee 21
D-53173 Bonn
0228 259 00 350
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. „Session-Cookies“ löschen sich nach Ende der Browser-Sitzung von selbst, wohingegen andere Cookies auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis diese aktiv von Ihnen gelöscht werden. Wir nutzen diese Art von Cookie, um Sie bei der Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen. Art und Umfang der Cookie-Nutzung können Sie in Ihrem Browser selbst bestimmen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Nutzung des AboShop) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
8. Einsatz von Analysetools und anderen Diensten
(Google Maps und YouTube)
8.1 Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Website angegebenen Ortes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Diese Website benutzt die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google wird die durch Analytics & Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Dies und die Tatsache, dass Daten in die USA übermittelt werden, ist aus datenschutzrechtlichen Gründen problematisch.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website und das Nichtdeaktivieren der JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich in Kenntnis der datenschutzrechtlichen Problematik, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden sind.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
8.2 YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
8.3 „Twitter“-Social-Plug-in
In unserer Homepage setzen wir das Plug-in des Social-Networks Twitter ein. Bei Twitter handelt es sich um einen Internetservice der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend nur „Twitter“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active garantiert Twitter, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Twitter in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Twitter Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Twitter eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Twitter erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Twitter womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Teilen“-Button von Twitter benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Twitter-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Twitter veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Twitter-Benutzerkonto vornehmen.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Twitter in den unter https://twitter.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Über in Webseiten eingebundene Twitter-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Twitter möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Twitter-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Dadurch, dass es sich bei der Twitter Inc. um einen außereuropäischen Anbieter handelt, der eine europäische Niederlassung nur in Irland hat, ist dieser nach eigener Lesart nicht an deutsche Datenschutzvorschriften gebunden. Dies betrifft z.B. Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten oder die Möglichkeit einer Verwendung von Nutzungsdaten für Werbezwecke zu widersprechen.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden Twitter-Supportseiten vorhanden: https://support.twitter.com/articles/105576#
https://help.twitter.com/de/search?q=datenschutz
Twitter verarbeitet, dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Mit der Verwendung von Twitter werden Ihre personenbezogenen Daten von der Twitter Inc. erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Twitter Inc. geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.
Zur Auswertung benutzt die Twitter Inc. unter Umständen Analyse-Tools wie Twitter- oder Google-Analytics. Wir haben keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch die Twitter Inc. und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Über in Webseiten eingebundene Twitter-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Twitter möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Twitter-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden Twitter-Supportseiten vorhanden: https://support.twitter.com/articles/105576#
Quellen: Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner und LfDI Baden-Württemberg.
8.4 Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
- LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Irland Unlimited Company, Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://legal.linkedin.com/dpa; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://legal.linkedin.com/dpa; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
- Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.xing.de; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
8.5 Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Die Webanalyse (auch als "Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.
Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.
Zu diesen Zwecken können sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren mit dem gleichen Zweck genutzt werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Besuchsaktionsauswertung, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
- Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- Google Analytics: Reichweitenmessung und Webanalyse; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke
Quellen: Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner und LfDI Baden-Württemberg.
- Änderung der Datenschutzbestimmungen
Von Zeit zu Zeit werden wir diese Datenschutzbestimmungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten anpassen. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzrichtlinien gelegentlich anzusehen, um sich über Änderungen zu informieren. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen Hinweis auf unserer Webseite darauf aufmerksam machen.
Quelle Teile dieser Datenschutzerklärung wurden mit den Datenschutzerklärungsgeneratoren der activeMind AG und eRecht24 erstellt.