AS: 11.04.23 DU: 13.04.23 ET: 27.04.23

  • Nicht mehr Schlange stehen vor dem Dock:die Warnow-Werft in Warnemünde
  • Vorschau AFCEA Fachausstellung
  • Interview mit dem Abteilungsleiter Generalleutnant Michael Vetter CIR im BMVg
  • Aktuelles aus der Arbeit der WTD 81
  • Satellitenkommunikation – Basis für erfolgreiche Operationen
  • Das Geoinformationszentrum der Bundeswehr im Wandel
  • Das Zentrum Cyber-Operationen
  • Die Digitalisierung landbasierter Operationen (D-LBO)
  • Vorgestellt: das Kommando Strategische Aufklärung
  • Interview mit Generalmajor Klaus Frauenhoff,dem Amtschef des Amtes für Heeresentwicklung
  • Der CH-47F als neuer Schwerer Transporthubschrauber (STH) der Bundeswehr
  • Die Heimat der CH-53 und H145M LUG SOF: das Hubschraubergeschwader 64
  • Ausbildung über die gesamte Dienstzeit: das Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Die Bundeswehrkrankenhäuser im Portrait: Berlin
  • Logistikzentrum der Bundeswehr in Wilhelmshaven

AS: 07.06.23 DU: 09.06.23 ET: 29.06.23

  • Interview mit dem Inspekteur der Luftwaffe Generalleutnant Ingo Gerhartz
  • Interview mit Generalleutnant Klaus von Heimendahl, dem Abteilungsleiter Personal im BMVg
  • Berichte von der AFCEA Fachausstellung
  • Ausrüstung und Aufgaben des Bataillons Elektronische Kampfführung 931
  • Drohnenabwehrsysteme – aktueller Stand, Detektion/Bekämpfung von Drohnenschwärmen
  • Flugkörpersysteme der Marine
  • Persönliche Ausrüstung und Bekleidung (Teil 2)
  • Neuigkeiten aus der WTD 41
  • Die „neue“ 10. Panzerdivision
  • Das Gefechtsübungszentrum der Bundeswehr – neueste Entwicklungen
  • Aktuelles aus dem Artilleriebataillon 131 (inkl. Kdr. Interview)
  • Der Sanitätsdienst der Bundeswehr 2031+
  • Die Bundeswehrkrankenhäuser im Portrait: Koblenz
  • Das Wehrwissenschaftliche Institut für Werk- und Betriebsstoffe in Erding

AS: 08.08.23 DU: 10.08.23 ET: 24.08.23

  • Neues aus dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
  • Interview mit Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, dem Inspekteur des Sanitätsdienstes
  • Digitalisierung und Einsatzrealität: zur Ausbildung im Sanitätsdienst
  • Vorschau auf die DWT-Logisitk-Tagung in Erfurt
  • Kompetenzzentrum in Garlstedt: die Logistikschule der Bundeswehr im Portrait
  • Handelsübliche Fahrzeuge als Hochwert-Fähigkeit
  • Das Framework Nations Concept in der Praxis
  • Vorschau auf den DWT-Marineworkshop in Linstow
  • 175 Jahre Deutsche Marine
  • Neuigkeiten aus der WTD 71
  • Marinelogistik
  • MGCS – aktueller Stand
  • Die Geschichte des Panzers
  • Interview mit dem Leiter des Panzermuseums: welche Zukunft haben Panzer?
  • Kampferfahren: die Panzerbrigade 12 „Oberpfalz“
  • Das Bataillon Elektronische Kampfführung 932 im Portrait
  • Neuheiten in der Ausrüstung bei den Spezialeinsatzkräften
  • ABC-Abwehr in der Bundeswehr

AS: 04.10.23 DU: 06.10.23 ET: 25.10.23

  • Interview mit dem Inspekteur des Heeres Generalleutnant Alfons Mais
  • Das Panzerpionierbataillon 803
  • Trends bei Handwaffen und schultergestützten Waffen
  • Die „neue“ Division Schnelle Kräfte
  • Die Luftlandetruppe und deren Fahrzeuge: die Luftlandebrigade 1
  • Interview mit dem Befehlshaber der Flotte Vizeadmiral Frank Lenski
  • Berichte vom Marineworkshop der DWT
  • Berichte vom Forum Bundeswehrlogisitk der DWT
  • Im Portrait: das Logisitkbataillon 467
  • Das Weltraumkommando der Bundeswehr (WRKdoBw)
  • Entwicklungsstand beim Future Combat Air System
  • Einsatzerfahrung mit der C-130
  • Digitalisierung und Einsatzrealität: die Rettungskette
  • Neues aus dem FHR: Schutz vor Liegenschaften aus Sicht der Wissenschaft + Interview Fraunhofer

AS: 27.11.23 DU: 28.11.23 ET: 13.12.23

  • Interview mit dem Inspekteur der Streitkräftebasis Generalleutnant Martin Schelleis
  • ABC-Abwehr: Mobile Infrastruktur und gemeinsame Standards
  • Vorgestellt: ABC-Abwehrbataillon 7
  • Das Spezialpionierregiment 164 „Nordfriesland“
  • Die neuen Mittleren Kräfte des Heeres
  • Simulation und Ausbildung
  • Die Fahrzeuge des Sanitätsdienstes
  • Unbemannte Unterwasserfahrzeuge
  • Einsatz von Drohnen in der Bundeswehr

Wir berichten in allen Ausgaben zu aktuellen Themen und behalten uns daher auch das Recht zur Änderung bzw. Ergänzung des Themenplans vor. Die aktuellste Übersicht können Sie auf unserer Homepage abrufen. Gerne sind wir auch bereit, Ihr Thema aufzunehmen. Bitte setzen Sie sich zeitgerecht mit uns in Verbindung.

Wir berichten in unserer Service-Rubrik „Buchrezensionen“ über aktuelle und interessante Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt.

In der PRINT-Version bieten wir Ihnen die Auswahl zwischen Anzeigen in verschiedenen Formaten, Marketing-Reports und Beilagen.

ONLINE (www.hardthoehenkurier.de) erreichen Sie die Entscheider mit Ihrer zielgerichteten Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen durch die Schaltung von Banner auf unserer Homepage und den innovativen Werbemaßnahmen durch Hyperlinks und eingebundene Videoclips in unserem epaper.

Informationen zu den Möglichkeiten einer Beteiligung und zu den Preisen entnehmen Sie bitte den Mediadaten HHK. Beabsichtigen Sie eine mehrfache Beteiligung, empfehlen wir eine Kooperationsvereinbarung. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Übrigens: Unseren Kooperationspartnern bieten wir „online“ mit Logo und Firmenlink einen kostenfreien Service.

Wir freuen uns auf offene und konstruktive Gespräche und versichern Ihnen, dass Ihre Partnerschaft und Zusammenarbeit mit dem HARDTHÖHENKURIER eine lohnende Marketinginvestition ist.

www.hardthoehenkurier.de