Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

ESG und Quantum-Systems präsentieren UAS-Weltneuheit: Vector und Scorpion

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Fürstenfeldbruck, Oberpfaffenhofen, 5. Juni 2019 – Im Rahmen des Forums „Unbemannte Systeme“ der Studiengesellschaft der DWT präsentierten die ESG und die Quantum-Systems GmbH mit Vector und Scorpion echte Weltneuheiten im Bereich elektrisch betriebener unbemannter Systeme für taktische Einsatzszenarien. Vector vereint die Vorteile an Performance eines Starrflüglers mit der Senkrechtstartfähigkeit eines Hubschraubers.

Das Einsatzspektrum wird durch das 2in1 System zusätzlich erweitert. Durch die einfache Änderung der Konfiguration wird aus Vector ein Scorpion – aus einem Starrflügler ein Tri-Copter, wodurch schnell und hochgradig flexibel auf unterschiedliche Herausforderungen wechselnder Einsatzszenarien reagiert werden kann.

Aufgrund ihres Designs sind Vector und Scorpion ideal für taktische Aufklärungs- und Überwachungsmissionen auch bei anspruchsvollen Wetterbedingungen geeignet:

  • elektrisch betriebenes Vertical Take-off and Landing (eVTOL) System,
  • Reichweite der Anbindung an ein Führungssystem mindestens 15 km,
  • ausgestattet mit elektro-optischen/Infrarot-HD-Kameras im Gimbal,
  • entwickelt für den Einsatz bei herausfordernden Wetterbedingungen (-20 bis 45 °C),
  • nach AE-Standard verschlüsselter HD Daten-Link,
  • entwickelt für die Bedienung durch eine Person,
  • leicht und äußerst robust durch Zelle aus Fiberglass und Kevlar mit Waben-Sandwich-Struktur

Scorpion klein

© ESG

Spezifika Vector: Starrflügler-UAV mit Senkrechtstartfähigkeit, Geschwindigkeit: 15-25m/s, Flugzeit: bis zu 120 Minuten.

Spezifika Scorpion: Tri-Copter-UAV, Geschwindigkeit: 0-15 m/s, Flugzeit: bis zu 45 Minuten.

ESG und Quantum-Systems bieten Vector und Scorpion gemeinsam an und bündeln dabei die über 50-jährige Expertise als Luftfahrtbetrieb und Innovations-Partner von Bundeswehr und öffentlichem Auftraggeber mit der Agilität und den Fähigkeiten eines Produkthauses mit Start-up-Mentalität.

Seit über fünf Jahrzehnten zählt die ESG zu den führenden deutschen Unternehmen für die Entwicklung, Integration und den Betrieb komplexer, sicherheitsrelevanter Elektronik- und IT-Systeme mit aktuell über 300 Mio. EUR Umsatz. Mehr als 2.000 Mitarbeiter der ESG-Gruppe mit den Marken ESG DEFENCE + PUBLIC SECURITY, CYOSS und ESG MOBILITY erbringen in Deutschland und international für Kunden aus Behörden, Verteidigung und Industrie Leistungen in der Logistik, der Systementwicklung, dem Training und der Beratung. Die ESG ist zugelassener Luftfahrtbetrieb für Luftfahrtgerät der Bundeswehr und luftfahrttechnischer Betrieb nach EASA Part 21J, LBA Part G und nach LBA Part 145. Als Spezialsystemfirma für Missionssysteme, Simulation und Training, sowie spezielle Sondereinsatzsysteme bieten wir kundenspezifische Lösungen an. Unabhängige Prozess- und Technologieberatung ist eine der Schlüsselkompetenzen der ESG. Technologietransfer zwischen den Märkten ist die Basis für den entscheidenden Beitrag zur Wertschöpfung unserer Kunden. © www.esg.de

Die Quantum-Systems GmbH wurde 2015 in München gegründet und hat sich auf die Entwicklung und Produktion von automatischen, elektrischen vertikal start- und landefähigen Drohnen (eVTOL) für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle spezialisiert. Die über 50 Mitarbeiter (wachsend) arbeiten intensiv daran, Reichweite und elektrische Effizienz mit der Fähigkeit zum vertikalen Start und Landen ohne zusätzliche Ausrüstung zu kombinieren. CEO Florian Seibel: „Unsere Leidenschaft ist die kontinuierliche Entwicklung von branchenführenden eVTOL-Drohnen. Mit unseren bereits verfügbaren Systemen bedienen wir einen breiten Kundenkreis. Wir helfen, die Erträge in der Landwirtschaft zu steigern, 3-D Rekonstruktionsmissionen zu fliegen, taktische Karten für Sicherheitskräfte zu erstellen oder militärischen Nutzern unternehmenskritisches Videomaterial in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Unsere Systeme sind „Made in Germany“ und da Hard- und Software „in House“ entwickelt werden sind Datenschutz und Sicherheit für uns nicht nur eine Worthülse, sondern bestimmen unsere tägliche Arbeit!“ © www.quantum-systems.com

Verwandte Themen: