Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Kategorie: Fachbeitrag

Digitalfunk BOS: Polizei und Feldjäger sichern den Marsch des Artilleriebataillons 295 zu einem Truppenübungsplatz. (Foto © Bw/Josephine Klingner)

Digitalfunk BOS – technologische Notwendigkeit im behördlichen Funk

Die aktuelle Pandemielage führt uns einmal mehr vor Augen, wie wichtig eine einheitliche, behördenübergreifende Funkkommunikation...

Eurofighter wehren eine Bedrohung für die A400M durch den Abschuss von Täuschkörpern ab. (Foto © Stefan Petersen)

Hochwertausbildung: Waffenlehrerkurs

Der Waffenlehrerkurs an der Waffenschule Luftwaffe in Laage hat begonnen. „Hier werden Experten ausgebildet, die...

Minenjagdboote mit ihrem Tender „Werra“ vor Anker in der Ostsee  ( Foto © Bw/Marcel Kröncke)

Seeminenabwehr in der Marine – Fähigkeitserhalt und Weiterentwicklung

Die Marine besaß zur Zeit des Kalten Krieges bis Anfang der 1990er-Jahre moderne und leistungsfähige...

Das Forschungsschiff „Planet“ bei der Erprobung neuartiger Winden am 28. Februar 2021 im Skagerrak. (Foto © WTD 71 /Tim Richter)

WTD 71: Gefragte maritime Expertise

Der Deutschen Marine sollen für ihre vielfältigen und fordernden Aufgaben funktionsfähige und leistungsstarke Systeme zur...

Symbolbild Zieleinlauf

Nationaler Sicherheitsrat – Eingebogen auf die Zielgerade

Welche Regierungsmannschaft kann schon von sich sagen, dass sie mit einem Jahrhundertprojekt auf die Zielgerade...

Konzeptzeichnung für einen Airbus-Beitrag zum NATO-Projekt Next-Generation Rotorcraft Capability. (Grafik: Airbus)

Luftbeweglichkeit: Der Ritt der elektronischen Walküren

Vor der Osterpause befasst sich unsere Serie zu Defiziten der NATO-Partner im Falle eines US-Rückzugs...

Das Ausbildungszentrum CIR und seine Einbettung in der Teilstreitkraft Cyber- und Informationsraum (Foto © AusbZ CIR)

Das Ausbildungszentrum CIR der Bundeswehr

Nach jahrelanger Planung und Vorbereitung war es nun so weit und tatsächlich auch kein Aprilscherz:...

Der komplette Führungsprozess wird im Ausbildungsstützpunkt
SIRA-Bataillon Hammelburg abgebildet. Ziel ist es, Abläufe einzuüben
und die jeweilige Operation zum Erfolg zu führen. (Foto © Bw/Orth)

Die Zeitmaschine der Lehre und Ausbildung

Nutzung konstruktiver Simulation für simulationsgestützte Stabs- und Gefechtsstandsübungen Oberstleutnant Tobias Daniek ist Leiter des Ausbildungsstützpunktes...

200304_KdoRegSanUstg_Symbolbilder_SanVersZ_Köln-Wahn_Afuzi_6372

„Vor Ort. Für Dich.“: Das Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung

Die vergangenen Monate standen ganz im Zeichen der Pandemiebekämpfung und waren geprägt von einer fortwährenden...

Zukunftsorientierte, vernetzte ABC-Aufklärung (Foto © ABCAbwKdoBw, Abt. Gdl/WE)

Weiterentwicklung der materiellen Ausstattung im System ABC-Abwehr

„Whether or not gas will be employed in future wars is a matter of conjecture,...

Sea Lion © Bw/Marcel Kröncke

Fliegen, wo die Flotte fährt – Marineflieger auf Zukunftskurs

Neue Hubschrauber und Seefernaufklärer im Zulauf Die Marineflieger befinden sich derzeit in einer umfassenden Erneuerungs-...

Startup Day bei der Cyber Week 2019. Foto (© ICRC/TAU)

Cyberdefence – Wachstumsmotor und wesentlicher Bestandteil des israelischen Sicherheitskonzepts

Israel ist das erste Land, das sich die außerordentliche Bedeutung des Moore-Gesetzes, demzufolge sich seit...

Deutsch/Britischen Pionierbrückenbataillon 130 – Hoch agil zu Land und zu Wasser: die Amphibie M3 (Foto ©Bw/Kissel)

Das Deutsch/Britische Pionierbrückenbataillon 130

Ein Handschlag der Nationen Wenn auf der Weser britische und deutsche amphibische Pioniere eine Brücke...

NATO Mountain Warfare Centre of Excellence  Logo (MW COE)  (Grafik: ©MW COE)

Mountain Warfare Centre of Excellence – eine einzigartige Expertise der NATO

Das NATO Mountain Warfare Centre of Excellence (MW COE) in Begunje na Gorenjskem (Slowenien) ist...

Dieses Satellitenbild eines fehlgeschlagenen iranischen Raketentests in zuvor ungekannter Auflösung wurde 2019 öffentlich, als US-Präsident Donald Trump es mit dem Handy abfotografierte und auf Twitter postete.

Satellitenaufklärung: Wenn Big Brother nicht mehr watcht

Zu den oft genannten Bereichen, in denen europäische NATO-Partner weitgehend von den USA abhängig sind,...

CIMIC (Civil-Military Cooperation) ist eine militärische Fähigkeit mit dem Kernauftrag zur Erstellung eines bewerteten zivilen Lagebildes in einem Einsatzgebiet. Hierzu haben die Streitkräfte ihre Fähigkeiten zur Zivil- Militärischen Zusammenarbeit multinational kontinuierlich und umfassend sowohl im Einsatz als auch im Bereich der Ausbildung weiterentwickelt. (Foto © Bw)

Das Multinational CIMIC Command: Multinationale Ausrichtung als Markenzeichen

Am 1. Oktober 2019 wurde das Zentrum Zivil-Militärische Zusammenarbeit der Bundeswehr (ZentrZMZBw) in Nienburg umgegliedert...

Heeresfliegertruppe – Gefechtsübung während „Quadriga 2024“. (Foto © Bw/Dorow)

Heeresfliegertruppe – Hubschraubereinsatz im Heer

Rolle und Aufgaben des Kommandos Hubschrauber im Wandel Das erst 2021 geschaffene Kommando Hubschrauber, geführt...

Spezialpionierausbildungs- und Übungszentrum Putlos -  Sonderinfrastruktur Pipeline „Georgenhof“. (Foto ©Bw/Brian Melzer)

Einzigartig in Europa – Die Spezialpioniere aus Putlos

In Putlos befindet sich nicht nur der einzige Truppenübungsplatz der Bundeswehr mit Seeblick, sondern auch...

Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen