Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Bücherecke

mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu allen HHK+ Inhalten – online und jederzeit verfügbar.

Partner unsere Sonderpublikationen

BUCHREZENSION AUS HHK 01/2023

Lars-Broder Keil, Sven Felix Kellerhoff: Zielscheibe Axel Springer, Bombenattentat auf den Hamburger Verlag 1972

Bernd Rill: Frankreich und das Mittelmeer, Geschichte eines Machtanspruchs

Martin Kröger: Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten

Wolfgang Peischl, (Hrsg.): Wiener Strategie-Konferenz 2019 – Strategie neu denken

Klaus Beckmann: Dienstweg – kein Durchgang? Als Pfarrer und Staatsbürger in der Bundeswehr. Eine Erinnerungs- und Streitschrift

BUCHREZENSION AUS HHK 01/2022

Anthony Dymock, Lutz Feldt, Patrick Hebrard, Fernando del Pozo | Ferdinando Sanfelice di Monteforte:  Europe and the sea – a continuing story

Peter Joachim Lapp: Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere, DDR-Propaganda gegen die Bundeswehr

Tim F. Kramer (Hrsg.): Fliegerkalender 2022 – Internationales Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt – 43. Jahrgang

Ingo Pfeiffer: Do swidanija Germanija, Stationierung – Abzug – Hinterlassenschaften, Westgruppe der Truppen

Ausgabe 01/2022 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS HHK 06/2021

Kai-Axel Aanderud: Axel Springer und die Deutsche Einheit

Joachim Lenk: Baracken, Bataillone und Bâtiments, Altes Lager / Lager Gänsewag / Camp de Münsingen / Vorlager in Auingen /  Heeresgutsbezirk Münsingenmit Breithülen

Oliver Schneider: Der Wille entscheidet, Krisen bewältigen,Verhandlungengewinnen

Uwe Voigt / Hansjörg Witt: Konflikt Panda? Renaissance Chinas Machtpolitik, Reihe Sicherheitspolitik mit Sachverstand

Harald Fritz Potempa: Balkan 1914 – 1945, Raum und Kleiner Krieg als militärhistorische Kategorien in der Wahrnehmung deutscher Streitkräfte

Ausgabe 06/2021 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS HHK 05/2021

Wolfgang Peischl, Christoph Bilban (Hrsg.): Building Military Science for the benefit of society – International Society of Military Sciences

Gabriele Balbi und Andreas Fickers (Hrsg.): History of the International Telecommunication Union (ITU) – Transnational Techno-Diplomacy from the Telegraph to the Internet, Vol 1 der Reihe Innovation and Diplomacy in modern Europe

Guntram Schulze-Wegener: Kurs Marine – Tradition – Werte – Selbstverständnis

Michael Gehler / David Schriffl (Hrsg.): Violent Resistance – From the Baltics to Central, Eastern and South Eastern Europe 1944-1956,

Ausgabe 05/2021 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS HHK 04/2021

Bernd Liske: Liske twittert – Blickwinkel eines Querdenkers, Tausenddreihundert Tweets wider dem Kleingeist: Dem Zeitgeist auf der Spur

Wolfgang Schmidt: Die Führungsakademie der Bundeswehr als historischer Ort – Ein geschichtlicher Streifzug durch 100 Jahre

Ausgabe 04/2021 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS HHK 03/2021

Hans-Albert Hoffmann, Jürgen Dronsz:  Wünsdorf – Hauptstadt der sowjetischen Truppen in Deutschland, Geschichte, Fakten, Hintergründe

Gerrit Reichert: U 96 – Realität und Mythos, Der Alte und Lothar-Günther Buchheim

Harald van Nes: Das Ringen um Berlin im Kalten Krieg – Die Geschichte von Live Oak

Peter Snow & Ann Macmillan: 50 Dokumente die die Welt veränderten: Die Weltgeschichte der Zivilisation, erzählt anhand ihrer bedeutendsten Dokumente 

Ausgabe 03/2021 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS HHK 02/2021

Jens Hill: Die Bundeswehr – Von Eisenschweinen und Erdferkeln 1955-1966 – Eine Bilderreise durch die frühen Jahre der Bundeswehr

Kerstin S. Jobst: Geschichte der Krim – Iphigenie und Putin auf Tauris

Tim Keogh (Hrsg.): War and the City – The Urban Context of Conflict and Mass Destruction

Tim F. Kramer (Hrsg): Fliegerkalender 2021 – Internationales Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt

 Ausgabe 02/2021 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS HHK 01/2021

Thomas Raabe: Bedingt einsatzbereit? Internationale Rüstungskooperationen in der Bundesrepublik Deutschland (1979-1988)

Wiebke Köhler: Besuch bei der Truppe – Menschen in Uniform

Martin Sebaldt: Das Elend der Strategen – Warum die deutsche Militärpolitik versagt

Wolfgang Klein: 1914 – 1918 Aachener Landsturmmänner, Landsturm-Bataillone Aachen, Deutz, Düren,  schweiler, Jülich, Monschau und Rheydt

 Ausgabe 01/2021 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS HHK 06/2020

Peter Blume – Volker Suhany: Panzergrenadierbrigade 13 Wetzlar 1959 bis 1993

Peter Heinze: Bundeswehr beeindruckt Deutschlands Osten – Ein Journalist erlebte die Armee der  Einheit

Richard Lakowski: Schlesien 1945 – Der Krieg im Südosten des Deutschen Reiches

Sören Sünkler: NATO Special Forces – 70 Jahre NATO-/Spezialkräfte

Julia Maria Egleder: Arbeitgeber Bundeswehr – Wie Einstieg und Karriere bei unseren Streitkräften gelingen

Kurt Graf v. Schweinitz: Notizen im Transit von Krieg und Frieden

 Ausgabe 06/2020 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS HHK 05/2020

Clausewitz-Gesellschaft: Jahrbuch 2019

Bocklet, Wilhelm: DER REIBERT – Das Handbuch  für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr – Heer – Luftwaffe – Marine – Streitkräftebasis – Zentraler Sanitätsdienst – Cyber- und Informationsraum

Smolorz, Dawid und Kordecki, Marcin: Schauplatz Oberschlesien – eine europäische Geschichtsregion neu entdecken

Michael Stehr: Unbemannte Systeme und Cyberoperationen: Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert – Eine Einführung

 Ausgabe 05/2020 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS HHK 03/2020

Hans-Werner Ahrens: Die Rettungsflieger der Luftwaffe 1956 bis 1971 – Konzeption – Aufbau – Einsatz

Heintz, Daniel: Zerschlagen und vermisst! Rückkämpfer, Rückkehrer und der Abwicklungsstab der Wehrmacht – Ereignisse, Erlebnisse und die Verwaltung vernichteter Kampfverbände der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg

Ivars Ījabs, Jan Kusber, Ilgvars Misāns, Erwin Oberländer (Hrsg.): Lettland 1918–2018 -Ein Jahrhundert Staatlichkeit

Reichert, Gerrit: U 96 – Realität und Mythos, Der Alte und Lothar-Günther Buchheim

 

 Ausgabe 03/2020 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS DER AUSGABE 02/2020

9783962890704 300px web

Foto: © Helios

Stefan Blumenthal: Für die Filmpropaganda unterwegs im Ersten Weltkrieg – Lt. Wilhelm Riegger, Filmtrupp Nr. 7, an der Westfront und in Palästina

Andreas Lutsch: Westbindung oder Gleichgewicht? Die nukleare Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland zwischen Atomwaffensperrvertrag und NATO-Doppelbeschluss

Heinz Magenheimer: Die deutsche militärische Kriegführung im II. Weltkrieg: Feldzüge – Schlachten – Schlüsselentscheidungen

Meike Wanner: Das Ansehen der Bundeswehr – Persönliche Einstellung versus Meinungsklimawahrnehmung

 Ausgabe 02/2020 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS DER AUSGABE 01/2020

9783962890704 300px web

Foto: © Ch. Links Verlag

Christoph Nübel (Hrsg.): Dokumente zur deutschen Militärgeschichte 1945-1990, Bundesrepublik und DDR im Ost-West-Konflikt

Tim F. Kramer (Hrsg.): Fliegerkalender 2020 – Internationales Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt

Jürgen Henke/Dirk Geest: Karrierewege von Bundeswehr-Offizieren – Absolventen beider Bundeswehr-Universitäten geben Einblicke in ihren beruflichen Alltag

Erik Lindner: Flucht übers Meer/Flight across the sea – Von Troja bis Lampedusa, From Troy to Lampedusa

 Ausgabe 01/2020 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS DER AUSGABE 06/2019

buch hhk 4 Kopie

Foto: © Verlag Ferdinand Schöningh

Christian Th. Müller: Jenseits der Materialschlacht – Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg

Hans-Georg Ehrhart/Michael Staack (Hrsg.): Sicherheits-und Friedensordnungen in Afrika – Nationale und regionale Herausforderungen

Matthias Uhl: Stalins V-2, Der Technologietransfer der deutschen Fernlenkwaffentechnik in die UdSSR und der Aufbau der sowjetischen Raketenindustrie 1945 bis 1959

Jorit Wintjes: Das preußische Kriegsspiel

 Ausgabe 06/2019 jetzt online lesen

BUCHREZENSION AUS DER AUSGABE 04/2019

buch hhk 4 Kopie

  • Ulrich Schiers: Schwarz-Rot-Gold und die deutsche Flottengründung 1848
  • Clausewitz-Gesellschaft: Jahrbuch 2018
  • Mischa Gabowitsch, Cordula Gdaniec, Ekaterina Makhotina(Hg.): Kriegsgedenken als Event – Der 9. Mai 2015 im postsozialistischen Europa
  • Uwe Voigt, Hansjörg Witt: Sicherheitspolitik mit Sachverstand – Ghost – Ordnung im Cyberraum
  • Hans-Werner Ahrens: Die Transportflieger der Luftwaffe 1956 bis 1971 – Konzeption – Aufbau – Einsatz
  • Heiner Möllers, Jörg Jacobs (Hrsg): Bundeswehr und Medien, Ereignisse – Handlungsmuster – Mechanismen in jüngster Geschichte und heute

BUCHREZENSION AUS DER AUSGABE 03/2019

bücherhhk3 Kopie

  • Florian Reichenberger: Der gedachte Krieg – Vom Wandel der Kriegsbilder in der Bundewehr im Zeitalter des Ost-West-Konflikts
  • Torsten Gojowsky und Sebastian Koegler: Building Special Operations Relationships with Fragile Partners – Best Practices from Iraq, Syria and Afghanistan
  • Thorsten Bonacker, Werner Distler und Maria Ketzmerick (Hrsg.): Securitization in Statebuildung and Intervention, Band 1 der Reihe Politiken der Sicherheit (Politics of Security)
  • Hendrik Born: Es kommt ALLES ganz ANDERS – Erinnerungen eines Zeitzeugen an die Volksmarine der DDR und das Leben danach
  • Manfred Diebel, Atomkrieg und andere Katastrophen, Zivil- und Katastrophenschutz in der Bundesrepublik und Großbritannien nach 1945
  • Heiner Möllers: Die Affäre Kießling – Der größte Skandal der Bundeswehr
  • Peter Joachim Lapp: Grenzbrigade Küste – DDR-Grenzsicherung zur See

BUCHREZENSION AUS DER AUSGABE 02/2019

briteninwestfalen Schoeningh 2 Kopie

  • Ulrike Gilhaus, Andreas Neuwöhner (Hg.): Briten in Westfalen – Beziehungen und Begegnungen 1945–2017
  • Sören Sünkler (Hrsg.) und Christian Rastätter (Autor): Special Operations & Special Missions Aircraft – Flugzeuge im Spezialeinsatz
  • Karl-Heinz Pröhuber: Volksgrenadier-Divisionen – Zur Geschichte und den personellen/ökonomischen Rahmenbedingungen der im Westen 1944/45 eingesetzten Großverbände
  • Dieter Hanel: Military Link – Sicherheitspolitische Zeitreise eines Offiziers und Rüstungsmanagers
  • Klaus Kropf: Deutsche G.91 – die Gina in der Luftwaffe
  • Jürgen W. Schmidt(Hrsg.) und Waldemar von Münch (Autor): Canaris, die Abwehr und das 3. Reich: Aufzeichnungen eines Geheimdienst-Oberst
  • Carola Westermeier und Horst Carl (Hrsg.): Sicherheitsakteure – Epochenübergreifende Perspektiven zu Praxisformen und Versicherheitlichung

BUCHREZENSION AUS DER AUSGABE 01/2019

Buch 1 2019

  •  Carl Alexander Krethloh: Bagdad 1915/17 – Weltkrieg in der Wüste
  • Christoph Kampmann/Angela Marciniak/Wencke Meteling (Hrsg.): „Security turns its eye exclusively to the future“ – Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte
  • Ingo Pfeiffer: Heinz Neukirchen – Marinekarriere an wechselnden Fronten
  • Hans-Albert Hoffmann: Die deutsche Heeresführung im Zweiten Weltkrieg – Fakten und Momente aus dem Hauptquartier des Oberkommandos des Heeres
  • Dennis Buijs/Lars Herrmann/Detlef Ollesch/Hagen Seehase: Union Jack und Jerrycan – Die britischen Light Utility Cars & Light Reconnaissance Cars des Zweiten Weltkrieges
  • Klaus Hammel: Der Krieg in Italien, 1943-45 – Brennpunkt Cassino-Schlachten
  • Peter Willers: Meine Pflicht war Abenteuer – Meine unglaublich spannenden Jahre auf dem Balkan, in Afrika und Asien