Rohde & Schwarz präsentiert das Flugfunkgerät der nächsten Generation auf der ILA Berlin 2018

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

München, 20. März 2018 — Mit seinem neuen Software Defined Airborne Radio setzt Rohde & Schwarz Standards: Das R&S SDAR bietet breitbandige wie sichere Sprach- und Datenkommunikation für die vernetzte Operationsführung bei maximaler Flexibilität für den Kunden. Das unabhängige deutsche Unternehmen stellt das neue militärische Flugfunkgerät auf der führenden Innovationsmesse der Luft- und Raumfahrtbranche vom 25.-29. April 2018 in Berlin vor.

RS SDAR klein

Rohde & Schwarz ergänzt seine erfolgreiche Flugfunkgeräte-Familie R&S M3AR mit dem R&S SDAR als Highend-Gerät. Das hochdatenratige, IP-basierte Funkgerät bietet seinen Nutzern Informationsüberlegenheit in der vernetzten Operationsführung. Zusammen mit innovativen Wellenformen ermöglicht es breitbandige, simultane Sprach- und Datenübertragung. Gleichzeitig werden nationalisierte Lösungen möglich: Die offene, auf dem internationalen SCA-Standard beruhende Systemarchitektur des R&S SDAR bedeutet vollständige Unabhängigkeit für den hoheitlichen Kunden. Dabei profitiert er von der Möglichkeit, Wellenformen inklusive Verschlüsselung eigenständig zu entwickeln, anzupassen und zu portieren. Darüber hinaus ist Rohde & Schwarz der einzige Anbieter am Markt, dessen militärische Flugfunkgeräte neben den militärischen gleichzeitig auch die zivilen Standards der Avionik erfüllen. Somit bietet das R&S SDAR Plattformherstellern einen signifikanten Vorteil bei der zivilen Zulassungsfähigkeit des Luftfahrzeugs.

Rohde & Schwarz zeigt das R&S SDAR erstmals auf der ILA Berlin 2018 der Öffentlichkeit.

Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz entwickelt, produziert und vermarktet innovative Produkte der Mess-, Informations- und Kommunikationstechnik für professionelle Nutzer. Mit den Arbeitsgebieten Messtechnik, Broadcast- und Medientechnik, Cybersicherheit, Sichere Kommunikation sowie Monitoring und Network Testing adressiert Rohde & Schwarz eine Reihe von Marktsegmenten in der Wirtschaft und im hoheitlichen Sektor. Vor mehr als 80 Jahren gegründet, unterhält das selbstständige Unternehmen ein engmaschiges Vertriebs- und Servicenetz in mehr als 70 Ländern. Zum 30. Juni 2017 betrug die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund 10.500. Der Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016/2017 (Juli bis Juni) einen Umsatz von rund 1,9 Milliarden Euro. Der Firmensitz ist München, in Asien und Amerika steuern regionale Hubs die Geschäfte.

© www.rohde-schwarz.com

Verwandte Themen:

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unterstützung ist startklar! Zum 1. April 2025 hat das Unterstützungskommando der Bundeswehr, wie vorgesehen,...

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Sehr geehrter Herr Taubert, digitale Infrastrukturen müssen widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher sein. Inwiefern ermöglichen Ihre Lösungen digitale Anwendungen im...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen