Zum Weiterlesen bitte mit Ihrem Hardthöhenkurier Zugang anmelden oder ein Monatsabo bestellen.
Zu den ABO Optionen3 Editorial
Gasteditorial
6 Die logistischen Herausforderungen im Zusammenspiel von Bundeswehr und Industrie im Kontext der Landes- und Bündnisverteidigung
Politik
8 Nukleare Bedrohung – Politik der Angst
Schwerpunkt: Unterstützungskommando der Bundeswehr
13 Vorwort, Generalleutnant Gerald Funke
14 Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik: Beitrag zur nationalen Sicherheit
16 Mit Fernlicht in die Zukunft: Das Planungsamt der Bundeswehr
18 Rolle des Streitkräfteamts in derReorganisation der Bundeswehr
21 Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung
24 Das Kommando Gesundheitsversorgung der Bundeswehr: Kompetentes Fachkommando des Zentralen Sanitätsdienstes im neu aufgestellten Unterstützungsbereich der Bundeswehr
26 Logistikkommando der Bundeswehr
28 Das Kommando Feldjäger der Bundeswehr: Eine moderne Sicherheitsressource – Einblicke in Struktur, Führung und Aufgaben der Militärpolizei
30 Das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr
32 Leitfunktion übernommen: Das Kommando Zivil-Militärische Zusammenarbeit der Bundeswehr
Bundeswehr
12 Erster Nationaler Veteranentag mit großer Beteiligung
20 Tag der Bundeswehr – Streitkräfte präsentieren sich an zehn Standorten
34 Streitkräftegemeinsame Taktische Feuerunterstützungskräfte der 10. Panzerdivision
39 Drohnen: Sie kommen, um zu töten
42 Technologien für künftige Landsysteme
46 Über 20.000 Ukrainer in Deutschland militärisch ausgebildet
47 Die Verteidigungsfähigkeit muss im Mittelpunkt stehen! Interview mit Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard, Kommandeur Unterstützung und Abteilungsleiter Einsatzunterstützung im Marinekommando
52 Deutschland zur See: das modifizierte Zielbild Marine 2035+ im Bündnis von morgen
56 Der Menschlichkeit verpflichtet! Interview mit Generalstabsarzt Dr. med. Johannes Backus, Kommandeur des Kommando Gesundheitsversorgung der Bundeswehr
60 Explosives Umfeld: Wie ressortübergreifende Zusammenarbeit die Ausbildung bei Sprengstoffuntersuchung verbessert
63 ABC-Abwehrunterstützung für leichte und luftbewegliche Kräfte
65 Militärpolizei und Bundeskriminalamt Ressortübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen Sprengstoffermittlungen
68 Virtuelle Realität als modernes Ausbildungsinstrument. Ausbildung mit neuem virtuellen Handlungstrainer
71 Vergleichserprobung und Einsatzprüfung der Pistole P14K für spezialisierte Kräfte Herausforderung für Soldat und Technik
74 Interview mit BrigGen Peter Richert, Kommandeurm Kommando Strategische Aufklärung und Wirkung
78 Die Bedrohung durch Russland im Cyber- und Informationsraum
81 Gamechanger Satellitenkommunikation Die Rolle der Satellitenkommunikation auf dem digitalen Gefechtsfeld
84 Aufklärung aus dem Orbit: SeRANIS bringt Echtzeit ins Lagebild
IT der Bundeswehr
86 dtec.bw Aktuelles
89 dtec.bw – KIBIDZ – Gefahrenanalyse für Rettungskräfte und Gebäude bei Bränden
91 BWI – BWI entwickelt verlegefähige IT-Leistungen für die Bundeswehr
92 AFCEA Bonn – 38. AFCEA Fachausstellung Digitalisierung in Deutschland im Jahr vier der Zeitenwende
96 Indien – Pakistan: Lufttschlacht zwischen den Nuklearmächten
Wehrtechnik
100 Essenzielle Systeme für die Einsatzfähigkeit unserer Streitkräfte. Interview mit Christina Canitz, Leiterin der Division Optronics und Geschäftsführerin der HENSOLDT Optronics GmbH
102 Zuversichtlich in die Zukunft – Umfangreiche Erweiterung und Modernisierung bei der WTD 41
106 Bekleidung und persönliche Ausrüstung für eine kriegstüchtige Bundeswehr
Service
94 Impressum
108 Bücher
110 Themenvorschau