Webbasiertes Abrechnungsportal W@POR geht an den Start

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

WAPOR1

(Troisdorf, 21.07.2011) Die Tage der Papier-Rechnungen zwischen der BwFuhr-parkService GmbH und der Bundeswehr sind gezählt: Nach erfolgreicher Be-endigung des fünfmonatigen Pilotprojektes „webbasiertes Abrechnungspor-tal“ (W@POR) hat das Bundesverteidigungsministerium die Einführung entschieden.

Das Pilotprojekt W@POR wurde gemeinsam von Bundeswehr, der Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH (g.e.b.b.) und der BwFuhrparkService GmbH durchgeführt. W@POR ist eine pragmatische Arbeitshilfe „aus der Praxis für die Praxis“, mit der die Bearbeitung von Rechnungen erheblich erleichtert und ent-bürokratisiert wird. In einer sich ändernden Bundeswehr wird damit ein Stück zur Verwaltungsmodernisierung beigetragen.

Rechnungen und Belege per Klick

Mit Hilfe von W@POR können die bestellberechtigten Dienststellen der Bundeswehr über ihren Intranetrechner direkt auf das SAP-System der BwFuhrparkService GmbH zugreifen und neben Rechnungen auch andere zahlungsbegründende Unter-lagen wie z.B. unterschriebene Rückgabeprotokolle mit wenigen Klicks auf den Bild-schirm holen. Der bisherige Versand-, Sortier- und Rechercheaufwand entfällt. Die Rechnungsprüfung wird schneller, komfortabler und sicherer.

Elektronische Archivierung

Neben der elektronischen Zusendung von Rechnungen und Belegen ist die sichere Archivierung ein zentraler Punkt von W@POR. Die Bundeswehr unterliegt strengen Aufbewahrungsbestimmungen, die nur unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen eine elektronische Archivierung erlauben. Ohne die elektronische Archivierung müssten die Dienststellen die Online-Rechnungen jedoch wieder ausdrucken – was in der Praxis kaum umzusetzen wäre. Mit W@POR wurde eine technische Lösung realisiert, welche die vollständige elektronische Archivierung im revisionssicheren SAP-Archiv möglich macht. Ausdrucken ist nicht mehr erforderlich.

WAPOR2

Im Kundendialog weiterentwickeln

Um einen sicheren Übergang zur elektronischen Abrechnung zu gewährleisten erfolgt der Zugriff auf W@POR zunächst testweise, während die Original-Rechnungen zusätzlich per Post zugestellt und in Papierform archiviert werden. Nach einer ministeriellen Stufenentscheidung und der notwendigen Vertragsanpassung kann dann endgültig auf die Papier-Rechnungen verzichtet werden.

Für den weiteren Weg von W@POR ist ein enger Kunden-Dialog unverzichtbar. Deshalb fand im Juli eine zentrale Arbeitstagung der bestellberechtigten Dienststellen statt. Hier konnten sich 270 Teilnehmer einen intensiven Eindruck von W@POR machen.

Ein enger Kundendialog wird auch für eine Ausgestaltung weiterer webbasierter Services ein entscheidender Erfolgsfaktor sein.

Verwandte Themen:

Die Bundeswehr hat bei der konsequenten Ausrichtung auf die Landes- und Bündnisverteidigung mittlerweile deutlich Fahrt aufgenommen. In der Umsetzung...

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unterstützung ist startklar! Zum 1. April 2025 hat das Unterstützungskommando der Bundeswehr, wie vorgesehen,...

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen