Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

AFCEA-Fachausstellung – BWI präsentiert mobile und flexible IT-Lösungen

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Meckenheim, 2. April 2017 – Die Digitalisierung gewinnt für die Bundeswehr zunehmend an Bedeutung und durchdringt immer mehr Bereiche in den Streitkräften. Eine Forderung dabei lautet: IT-Lösungen müssen mobil und flexibel sein. Die BWI stellt sich dieser Herausforderung und zeigt bei der AFCEA-Fachausstellung am 26. und 27. April 2017 Lösungen, die es der Bundeswehr ermöglichen, den Aufgaben von morgen zu begegnen.

Bei der „CeBIT der Bundeswehr“ präsentiert sich die BWI in diesem Jahr mit einem neuen Standkonzept, das ihr Verständnis als Innovationstreiber für die Bundeswehr widerspiegelt. Die Anforderungen der Streitkräfte an mobile und flexible IT-Lösungen wachsen mit der Digitalisierung stetig. Die BWI wird diese Entwicklung nicht nur begleiten, sondern aktiv das IT-System der Bundeswehr weiterentwickeln. Deshalb zeigt sie bei der AFCEA-Fachausstellung Lösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft.

BWI AFCEA Fachausstellung 2017 klein

So präsentierte sich die BWI im letzten Jahr bei der AFCEA – damals noch als ÖPP. © BWI

Mobile Device Management als Voraussetzung für Mobile Computing

Mobile und integrierte Echtzeit-Lösungen, die ein flexibles Arbeiten in einer sicheren Umgebung ermöglichen, erfordern eine stabile IT-Architektur, die ein zentrales Management der Endgeräte gestattet. Eine wichtige Voraussetzung, um Nutzern ein orts- und endgeräteunabhängiges Arbeiten zu bieten, bei dem der Nutzer jederzeit auf seine Daten zugreifen kann. Bei der 31. AFCEA-Fachausstellung präsentiert die BWI hierfür ein Mobile Device Management (MDM), das zusammen mit einem Appstore eine Lösung für die Virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI) bietet.

Der Nutzer profitiert von einer standardisierten und skalierbaren IT-Infrastruktur, in der er individuell, sicher und flexibel auf IT-Services und zentral verfügbare Daten beispielsweise aus einer Bundeswehr-Cloud zugreifen kann. Dadurch erhöht sich die Produktivität, und es ergeben sich neue Möglichkeiten, geräteunabhängig und in Echtzeit auf Daten zuzugreifen.

Zusammenarbeit auf neuer Basis

Neben innovativen IT-Lösungen präsentiert sich in diesem Jahr auch die BWI nach Abschluss des Projekts HERKULES selbst. Mit Beginn des aktuellen Leistungsvertrages über Betrieb und Weiterentwicklung der nichtmilitärischen IT-Infrastruktur hat die Bundeswehr nun die Möglichkeit, neue Ansprüche an ihr IT-System direkt zu adressieren und die BWI mit neuen Aufgaben zu beauftragen. So kann die Bundeswehr ihr IT-System flexibel an veränderte technologische Rahmenbedingungen anpassen. Dabei wird sich die BWI vom IT-Dienstleister der Bundeswehr zum IT-Systemhaus weiterentwickeln und so künftig weitere Leistungen erbringen können.

Experten der BWI stellen auf der Fachausstellung vor, welche Leistungen die Bundeswehr erwarten kann und wie sich die BWI aufstellt.

Besuchen Sie die BWI am Stand M10 im Saal Maritim bei der AFCEA-Fachausstellung am 26. und 27. April im Maritim Hotel Bonn.

© www.bwi-it.de

Verwandte Themen: