Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

AFCEA: IT zum Anfassen

Rund 250 Aussteller beteiligten sich an der Fachausstellung 2024. (Foto © AFCEA Bonn/Schepp)
Rund 250 Aussteller beteiligten sich an der Fachausstellung 2024. (Foto © AFCEA Bonn/Schepp)
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu allen HHK+ Inhalten – online und jederzeit verfügbar.

Partner unsere Sonderpublikationen

Die AFCEA Fachausstellung 2025 als zentrale IT-Messe für den Verteidigungs- und Sicherheitsbereich

Der Krieg in der Ukraine tobt weiter, im Nahen Osten kehrt kein Friede ein, ein Machtwechsel in Syrien mit all den Ungewissheiten über die Zukunft des Landes, aber auch Spannungen in Fernost wie etwa die China- Taiwan-Frage oder Nordkoreas Rüstungsprogramm und nicht zu vergessen die Unruhen in verschiedenen Ländern Afrikas – all das unterstreicht die Wichtigkeit der eigenen Wehrhaftigkeit und Krisenvorsorge in einer sich sehr schnell wandelnden Weltlage. Dazu ist eine abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Regierung, Industrie, Forschung und Bildungseinrichtungen unerlässlich, um die unterschiedlichen Themenfelder zusammenzubringen, Chancen zu identifizieren und Potenziale zu heben. Dies erfordert erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, Bildung, Infrastruktur und vieles mehr, um die nationale Souveränität im Zeitalter neuer sicherheitspolitischer Herausforderungen und disruptiver IT-Technologien in allen Dimensionen einschließlich des Weltraums zu stärken und gleichzeitig globale Herausforderungen anzugehen.

Hierzu bringt die fünfte AFCEA Fachausstellung im World Conference Center Bonn (WCCB) wieder Bundeswehr, Sicherheitsbehörden, Verwaltung, Industrie, Wissenschaft und Bildungseinrichtungen zusammen. AFCEA Bonn e. V. als neutrales nationales Netzwerk zum Austausch über Themen der Informations- und Kommunikationstechnik bietet mit der AFCEA Fachausstellung als Treffpunkt der IT-Community Bundeswehr und Firmen und Organisationen aus dem Bereich Sicherheit im WCCB weiterhin die gewohnt informative Plattform für „IT zum Anfassen“.

Oberst a.D. Wolfgang Quirin (Foto © AFCEA Bonn)

Oberst a.D. Wolfgang Quirin (Foto © AFCEA Bonn)

Die diesjährige AFCEA Fachausstellung gewährt ideale Möglichkeiten, Beratungs- und Verkaufsgespräche zu führen, Produkte und Dienstleistungen vorzustellen, innovative Ideen zu präsentieren, den Bekanntheitsgrad der eigenen Firma zu steigern, Business to Business-Geschäftsbeziehungen auszubauen und neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende Kontakte zu vertiefen. Nirgendwo sonst trifft man auf eine so große Anzahl an Fachpublikum sowie Firmen und Organisationen aus dem Bereich der öffentlichen und privaten Sicherheitsaufgaben. Die vierte AFCEA Fachausstellung im Word Conference im Juni 2024 zeigte allein durch die Zahl der Aussteller (rund 250) und der über 4.500 Teilnehmer wieder das überwältigende Interesse an dieser Veranstaltung. Das lag unter anderem am neuen, erweiterten Format der AFCEA Fachausstellung, das aufgrund der guten Resonanz für die AFCEA Fachausstellung 2025 ausgebaut wird.

Die AFCEA Fachausstellung 2025 enthält neue, traditionelle und bekannte Elemente:

  • Ausstellung auf acht Ausstellungsflächen, Industrievorträge von Firmen und Fachvorträge von Organisationen zu verschiedenen
    BOS-relevanten Themen im Plenarsaal und im Saal Addis Abeba 3,
  • Ein Symposium zu aktuellen militärpolitischen Brennpunktthemen,
  • Ein Get-together am Dienstagabend von 18 bis 22 Uhr auf der Ausstellungsfläche Rheinebene,
  • Inhaltlich-methodischer Workshop mit Teilnehmenden aus dem Bundeswehrumfeld zu verschiedenen sicherheitsrelevanten Themen,
  • Eine DigitalDefenceDebate, eine Podiumsdiskussion mit ranghohen Teilnehmern,
  • Zwei parallele Panels von kurzen Industrievorträgen der Aussteller in 31 Vortragsslots, ferner auch die Präsentation von Start-ups (Pitch Session)
    durch die Emerging Leaders AFCEA Bonn e. V.,
  • Eine neue Sonderausstellungsfläche für Start-ups zu vergünstigten Ausstellungskonditionen,
  • Ergänzung der Fachausstellung durch ein Recruiting- Element, organisiert in Kooperation mit dem Berufsförderungsdienst Köln,
  • Liveberichterstattung von der AFCEA Fachausstellung,
  • Cateringbereich auf der Rheinebene,
  • Digitale Werbemöglichkeiten für Aussteller.

Mit der Schaffung der DigitalDefenseDebate haben die Emerging Leaders AFCEA Bonn e.V. ein besonderes Veranstaltungsformat geschaffen. So werden auch Personen angesprochen, die bisher eher selten in der „Verteidigungsbubble“ anzutreffen sind, z. B. Vertreter und Vertreterinnen aus Start-ups, Venture Capital und junge Sicherheitspolitiker und Sicherheitspolitikerinnen. Dieses virtuelle Format setzt die richtigen Impulse und ist somit geeignet, auch dieses Jahr auf der Bühne der Fachausstellung seinen Platz einzunehmen.

Die Industrievorträge werden wieder in zwei Räumlichkeiten des WCCB durchgeführt. Im sehr prominenten Plenarsaal des WCCB werden 18 Speakerslots in neuem Format zur Auswahl stehen. Die zweite Vortragsräumlichkeit wird wieder im Raum Addis Abeba 3 mit insgesamt 17 Speakerslots stattfinden. Beide Vortragsräumlichkeiten sind ausschließlich über die Rheinebene erreichbar. Für Aussteller, die einen Speakerslot gebucht haben, besteht die Möglichkeit, im Rahmen dieses Formats in einem Kurzvortrag von 20 bis 25 Minuten auf die Produkte und Dienstleistungen ihres Unternehmens hinzuweisen. Die ersten Abstracts zu den Vorträgen sind auf der AFCEA Homepage einzusehen.

Von Oberst a.D. Wolfgang Quirin, Leiter AFCEA Fachausstellung

Den kompletten Beitrag lesen Sie in Ausgabe 2/25 des HHK!

Hier geht es zum aktuellen IT Report 2025.

 

 

Verwandte Themen: