hhk-logo-small

Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Airbus Group verkauft Verteidigungselektronik für € 1,1 Mrd. an KKR

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Amsterdam, 18. März 2016 – Die Airbus Group SE (Börsenkürzel: AIR) hat eine Vereinbarung mit KKR, einem weltweit führenden Investor, über den Verkauf ihres Verteidigungselektronik-Geschäfts unterzeichnet. Der Bereich mit Hauptsitzsitz in Ulm ist einer der weltweit führenden Anbieter von missionskritischen Sensoren, integrierten Systemen und Dienstleistungen für hochwertige Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Diese Maßnahme stellt einen wichtigen Schritt im Rahmen der von der Division Airbus Defence and Space im September 2014 angekündigten Neuorganisation des Unternehmensportfolios dar. Die Transaktion soll vorbehaltlich der für den Abschluss üblichen Bedingungen und behördlichen Genehmigungen sowie der Anhörung der Arbeitnehmer im ersten Quartal des kommenden Jahres umgesetzt werden.
Bernhard Gerwert, Chief Executive Officer von Airbus Defence and Space, sagte: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ausgang unseres Prozesses zur Neupositionierung der Verteidigungselektronik für die Zukunft, bei dem ein hervorragendes Ergebnis für alle Beteiligten erreicht werden konnte. Verteidigungselektronik ist ein starkes, profitables Geschäft mit großem Wachstumspotenzial und wir sind davon überzeugt, dass KKR und das Führungsteam sowie die Mitarbeiter das Unternehmen auch in Zukunft mit großem Erfolg weiterentwickeln werden.“
KKR hat für das Verteidigungselektronik-Geschäft einen Unternehmenswert von rund € 1,1 Mrd. angesetzt. Die Airbus Group wird eine Minderheitsbeteiligung behalten, um den Mitarbeitern und Partnern des Bereichs einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Johannes Huth, Mitglied von KKR und Leiter des KKR-Geschäfts in Europa, Afrika und Nahost, sagte: „Wir freuen uns, dass die Wahl als bester Partner für das Verteidigungselektronik-Geschäft auf uns gefallen ist. KKR verfügt über die finanziellen Ressourcen, die umfassende Kenntnis der globalen Industriebranche und das internationale Netzwerk, die notwendig sind, um das Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens effektiv zu unterstützen. KKR kann dabei auf langjährige Erfahrungen mit dem Aufbau deutscher Unternehmen wie MTU Aero Engines, Demag Cranes und Kion zurückgreifen.“ Der Bereich Verteidigungselektronik beschäftigt weltweit rund 4.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund € 1 Mrd. Das neue Unternehmen umfasst die Bereiche militärische Sensoren, elektronische Kampfführung, Avionik und Optronik. Die Verteidigungselektronik wird seit Januar 2016 als eigenständige Gesellschaft innerhalb von Airbus Defence and Space geführt.

Die Airbus Group ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt sowie den dazugehörigen Dienstleistungen. Der Umsatz betrug € 64,5 Mrd. im Jahr 2015, die Anzahl der Mitarbeiter rund 136.600. Zum Konzern gehören die Divisionen Airbus, Airbus Defence and Space sowie Airbus Helicopters.

KKR ist ein weltweit führender Investor, der in diverse Anlageklassen investiert, darunter Private Equity, Energie, Infrastruktur, Immobilien, Kreditprodukte und Hedgefonds. Im Mittelpunkt steht die Erwirtschaftung attraktiver Anlageerträge über einen geduldigen und disziplinierten Investmentansatz, die Beschäftigung hochqualifizierter Experten und die Schaffung von Wachstum und Wert bei den Anlageobjekten. KKR investiert eigenes Kapital zusammen mit dem Kapital seiner Partner und eröffnet weitere Möglichkeiten über sein Kapitalmarktgeschäft. Verweise auf die Investitionen von KKR können sich auch auf die Aktivitäten der von KKR verwalteten Fonds beziehen.

Informationen über KKR & Co. L.P. (NYSE: KKR): www.kkr.com

 

Verwandte Themen:

Einen Kommentar abschicken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert