Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Auftrag zur logistischen Unterstützung der brasilianischen Armee

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

LEOPARD1 BR 

Krauss-Maffei Wegmann (KMW), Europas Marktführer für hochgeschützte Ketten- und Radfahrzeuge, und das brasilianische Heer haben einen umfangreichen Vertrag zur logistischen Unterstützung der brasilianischen Kampfpanzertruppe unterzeichnet. Für einen substantiellen zweistelligen Millionenbetrag [Euro] wird KMW in den kommenden fünf Jahren die brasilianischen Kampfpanzer vom Typ LEOPARD 1A5 technisch umfassend betreuen. Durchgeführt wird der Schwerpunkt der Arbeiten von der neu gegründeten KMW-Tochter KMW do Brasil in Santa Maria (Brasilien).

Die Vertragsunterzeichnung erfolgte in Anwesenheit des stellvertretenden Kommandeurs Logistik des brasilianischen Heeres,General Eduardo sowie zahlreichen weiteren ranghohen Militärs im Hauptquartier des Heeres in Brasilia.

Vom LEOPARD bis zum Simulator – Wartung direkt vor Ort
Die Vereinbarung schließt mehr als 220 LEOPARD 1A5, weitere Fahrzeuge der LEOPARD-Familie und zahlreiche Simulatoren und Ausbildungsgeräte mit ein. KMW wird den größten Teil der Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem neuen, im Aufbau befindlichen Entwicklungs-, Fertigungs- und Servicezentrum für Landsysteme, der südamerikanischen Tochterfirma KMW do Brasil Sistemas Militares Ltda., durchführen. Das neue Tochterunternehmen wurde erst vor wenigen Monaten in Santa Maria im südbrasilianischen Bundesland Rio Grande do Sul gegründet und soll zukünftig als kontinentales Drehkreuz für KMWs Unternehmungen in Südamerika fungieren.

Das brasilianische Heer hatte zuvor 220 LEOPARD 1A5 Kampfpanzer und dazugehörige Peripheriesysteme von KMW erworben – die Lieferung wird noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Die Auftragsvergabe stellt das Vertrauen des brasilianischen Heeres in die Kompetenz der Ingenieure und Mitarbeiter von KMW erneut unter Beweis. Dieses Vertrauen wird KMW auch in Zukunft durch einen substantiellen Technologietransfer nach Brasilien unterstreichen.

Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG ist Marktführer in Europa für hochgeschützte Rad- und Kettenfahrzeuge. An Standorten in Deutschland, Brasilien, Griechenland, den Niederlanden, Singapur der Türkei und den USA entwickeln, fertigen und betreuen rund 3.500 Mitarbeiter ein Produktportfolio, das von luftverladbaren und hochgeschützten Radfahrzeugen (MUNGO, AMPV*, F2, DINGO, GFF4 und BOXER*), über die Aufklärungs-, Flugabwehr- und Artilleriesysteme (FENNEK, GEPARD, LeFLaSys*, Panzerhaubitze 2000, DONAR* und AGM) bis hin zu schweren Kampfpanzern (LEOPARD 1 und 2), Schützenpanzern (PUMA*) und Brückenlegesystemen (LEGUAN) reicht. Darüber hinaus besitzt KMW eine umfassende Systemkompetenz auf dem Gebiet ziviler und militärischer Simulation- sowie Führungs- und Informationssystemen und fernbedienbaren Lafetten mit Aufklärungs- und Beobachtungseinrichtungen für Missionen bei Tag und Nacht. Auf die Einsatzsysteme von KMW verlassen sich weltweit die Streitkräfte von über 30 Nationen. * Gemeinschaftsvorhaben mit nationalen und internationalen Partnern

Verwandte Themen: