Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

CAE GmbH beginnt mit Bau von NH90-Trainingszentrum in Nordholz

Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Nordholz, 10. Dezember 2020 – Im Auftrag der NATO Support and Procurement Agency (NSPA) hat die CAE GmbH mit dem Bau eines Ausbildungszentrums für die fliegenden Besatzungen des neuen Marinehubschraubers NH90 SEA LION begonnen. Am 10. Dezember 2020 erfolgte der erste Spatenstich für das Gebäude, das nur unweit des Marinefliegerstützpunkts Nordholz entsteht. Es wird nach seiner Fertigstellung Anfang 2022 und der daran anschließenden Hardware-Implementierung die fünf, teilweise miteinander vernetzten SEA LION Simulatoren beherbergen und speziell auf die Trainingsbedürfnisse der Deutschen Marine zugeschnitten sein. Bau und Betrieb des Trainingszentrums inklusive der Herstellung der darin befindlichen Simulatoren und deren Wartung werden gesamtheitlich durch die CAE GmbH verantwortet.

201210 SEA LION Spatenstich Nordholz web

Foto ©CAE GmbH

Der Kommandeur der Marineflieger, Kapitän zur See Thorsten Bobzin, zeigte sich über den Baubeginn erfreut. Für ihn stehe die zügige Umsetzung des Vorhabens im Vordergrund. „Das neue Simulatorgebäude trägt maßgeblich dazu bei, die dringend benötigten Ausbildungsgeräte zeitnah bereitzustellen.“ Die jetzt für 2022 geplante Fertigstellung sei nur durch einen Bau außerhalb der Kaserne möglich. Das Projekt habe daher Vorbildcharakter für die fristgerechte Umsetzung zahlreicher weiterer Bauvorhaben der Marine.

„Wir freuen uns, dass wir hier in Nordholz einen weiteren wichtigen Beitrag für die Einsatzbereitschaft der Deutschen Marine leisten können“, sagte Niels Kröning, Geschäftsführer der CAE GmbH. Der Auftrag untermaure die fast 60-jährige, enge Zusammenarbeit mit der Bundeswehr. „Als zuverlässiger Partner der Deutschen Marine liefern wir die komplette Trainingslösung für den NH90 SEA LION aus einer Hand. Wir sind stolz, dass wir unsere langjährige Erfahrung aus zahlreichen internationalen NH90-Programmen bald auch hier in Nordholz einbringen können“, so Kröning.

Die CAE hat im November 2019 einen Vertrag zur Lieferung der Simulator-Landschaft für die Besatzungsausbildung des NH90 SEA LION mit der NSPA im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland geschlossen. Im Rahmen dieses Vertrages wird CAE eine Reihe von NH90 SEA LION-Trainingssimulatoren für die Deutsche Marine entwickeln und herstellen:

  • Ein Operational Flight Trainer (OFT) für das Training von Piloten und Co-Piloten, der die höchste Qualifikation für Flugsimulatoren erfüllt,
  • Zwei Operational Tactics Trainer, jeweils einen für den taktischen Koordinator (TACCO) und für die Besatzung im hinteren Teil des Luftfahrzeugs, diese sind mit dem OFT vernetzt,
  • Ein Cockpit Procedure Trainer, für das gezielte Üben einzelner Verfahren.

Neben den NH90-Simulatoren unterstützt CAE die Ausbildung der Marineflieger durch die Bereitstellung von Trainingsmitteln für den SAR-Hubschrauber Mk41 SEA KING, den Seefernaufklärer P-3C Orion und den Bordhubschrauber Mk88A SEA LYNX, der in absehbarer Zeit durch den SEA TIGER – ebenfalls ein NH90-Derivat – ersetzt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter cae.com

Verwandte Themen: