Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

EAFT GmbH übergibt modernste Flugfeldtankwagen 6×4 an die Bundeswehr

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Rollout-FTW-6x4Emden, im Juli 2014 – Auf dem Firmengelände der Emder Anlagen- und Fahrzeugtechnik – EAFT – GmbH, Tochterfirma der DIRKS Group in Emden, übergab der Geschäftsführer Dr. Jürgen Kieschoweit am 22. Juli 2014 die ersten sieben von insgesamt 25 mit modernster Technik ausgestattete Flugfeldtankwagen an den verantwortlichen Projektleiter im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr – BA AINBw, Dipl. Ing. Rudolf Gottreich.

Der Bau der Tankfahrzeuge wurde Anfang der 90er Jahre beschlossen. 63 Tankfahrzeuge einer vorherigen Generation wurden bereits ausgeliefert. EAFT GmbH hat dieses Projekt als Generalunternehmer in einer mittelständischen Kooperation gemeinsam mit den Firmen Nutzfahrzeuge Rohr GmbH in Straubing und Alfons Haar Maschinenbau GmbH in Hamburg entwickelt und mit der modernsten Tanktechnik ausgestattet. Die Basis für diesen hochmodernen Flugfeldtankwagen bildet das Chassis eines Iveco Trakker AT 260 T 45 P 6×4.
Eine Besonderheit stellt der neu entwickelte Einkammertankbehälter dar, der einen Nutzinhalt von 14.450 Litern hat und in dem nahezu alle Betriebsstoffe – vom Dieselkraftstoff (NATO Bezeichnung F-54) bis hin zum Düsenkraftstoff (NATO Bezeichnung F-34) – transportiert und umgeschlagen werden dürfen.

Die Verwendung eines zentral rechnergesteuerten, digitalen BUS-Systems, über das die Bedienung aller Bedienungs- und Befüllvorgänge ablaufen und gesteuert werden, macht letztendlich diese Systeme zu den modernsten Flugfeldtankwagen weltweit.

Somit liegen alle genehmigungsrechtlichen Vorgaben gemäß Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt – GGVSEB/ADR – und – Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten – TrBF 60 – vor und die Bundeswehr kann in allen Einsätzen – vor allem auch international – diesen Tankwagen zur Beförderung von Betriebsstoffen im Straßenverkehr wie auf Flugplätzen einsetzen.

Im Interesse des Nutzers sind alle Bedien- / Anzeige- und Kontrollinstrumente zentral im Bedienungsstand / Armaturentafel auf der linken Fahrzeugseite übersichtlich und leicht bedienbar untergebracht. Auf der rechten Fahrzeugseite befindet sich der Wartungsbereich mit dem Filterwasserabscheider.

Flugfeldtankwagen-FTW-6x6Alle Bedienvorgänge werden digital gesteuert und überwacht. Somit ist sichergestellt, dass über die beiden Abgabeschläuche parallel zwei Betankungsvorgänge völlig unabhängig voneinander durchgeführt und überwacht werden können. Die beiden Schlauchtrommeln haben eine Länge von 30 Metern und können Flugzeuge / Hubschrauber mit einer maximalen Pumpenleistung von je 2x 600 Litern / Minute druckbetanken. Durch Wechsel der Betankungskupplungen können auch Abgaben über Zapfpistolen als Fallbetankung von je 2x 400 Litern / Minute durchgeführt werden.

Gottreich sprach bei der Übernahme mit Überzeugung und zufrieden aus: „Das sind die modernsten Tankfahrzeuge der Welt” und „Wir können zwei Hubschrauber gleichzeitig mit diesem Tankwagen befüllen”. Dr. Kieschoweit stellte abschließend fest: „Das ist wirklich ein sehr gutes Projekt. Die neue Serie erweitert die Flotte der Flugfeldtankwagen der Bundeswehr quantitativ wie qualitativ.”

Text und Fotos: EAFT
www.e-aft.de 

 

Verwandte Themen: