EASA erteilt ESG STC für Installation von 3G/4G-Mobilfunkanbindung und Kabinen-WiFi in Hubschraubern

2020 06 05 ESG STC WiFi helicopter web

Fürstenfeldbruck, 8. Juni 2020 – Im Mai dieses Jahres erteilte die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH die Zulassung für das neue Supplemental Type Certificate (STC) „Installation of a cabin WiFi hotspot with 3G/4G cellular modem and outside antennas” für die Hubschrauber des Typs EC135 und EC635. Der Zulassung ist ein umfangreiches Testprogramm, bestehend aus Boden- und Flugversuchen, vorausgegangen. Insbesondere musste für alle Mobilfunk-Sendefrequenzen ausgeschlossen werden, dass eine Störung des Hubschraubers auftritt.

Auf dem für den Kunden im Hubschrauber integrierten WiFi-Router ist eine von der ESG entwickelte Software installiert, die nicht nur die Internetanbindung als solches, sondern auch den gesicherten Zugang in Netzwerke von Behörden und Unternehmen ermöglicht. Die entsprechende Schnittstelle kann entsprechend den Kundenbedürfnissenkonfiguriert werden.

2020 06 05 ESG STC WiFi helicopter web

Foto ©ESG

Mit diesem Lösungspaket der ESG eröffnen sich zahlreiche zukunftsträchtige Anwendungs-Chancen sowohl im Rahmen spezifischer Polizei-Einsatz-Szenarien als auch im Bereich des Rettungsdienstes oder für eine Nutzung im privaten beziehungsweise geschäftlichen Umfeld: geschützte Übertragung polizeilicher Missionsdaten, Übermittlung sensibler Patienteninformationen in Echtzeit, „Working in Flight“ oder Infotainment in Hubschrauber-Shuttles.

Das von der EASA erteilte STC ermöglicht zudem eine vergleichsweise schnelle Übertragung auch auf andere Hubschrauber-Muster, so dass auch hieraus kurzfristig vielfacher Mehrwert für unterschiedlichste Kunden entstehen wird. Damit unterstreicht das Team der ESG einmal mehr seine Leistungsfähigkeit und Innovationskraft als Luftfahrtbetrieb für spezifische Einsatz- und Sondersysteme.

Weitere Informationen finden Sie unter www.esg.de

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen