Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Einzug der BWI ins Solarsilo hat begonnen – BWI mietet neue Flächen für 550 Beschäftigte am Campus Auermühle

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Meckenheim, 18. Dezember 2017 – Die BWI GmbH hat Anfang Oktober mit dem Betreiber des Campus Auermühle einen Mietvertrag über Büroflächen für 500 Arbeitsplätze geschlossen. Nun hat der Einzug der ersten BWI-Beschäftigten in eine zusätzliche Lokation im Bonner Norden begonnen. Neben dem Solarsilo hat der IT-Dienstleister für Bundeswehr und Bund auch weitere Flächen am Campus Auermühle angemietet. Auch für den Firmenhauptsitz in Meckenheim gibt es bereits erste weitere Ausbauplanungen.

Der neue BWI-Campus am Bonner Hafen besteht aus mehreren Gebäuden mit einer Gesamtfläche von 12.000 Quadratmetern. „Für die BWI ist die Anmietung eine einmalige Gelegenheit“, sagt Ulrich Meister, CEO und Vorsitzender der BWI-Geschäftsführung. „Mit einem Schlag bekommen wir den nötigen Platz für unseren Personalaufwuchs. Das passt perfekt zu unseren Planungen für die kommenden Jahre.“ Die BWI ist auf dem Weg zum IT-Systemhaus für Bundeswehr und Bund und wird künftig zusätzlich zu ihren Aufgaben bei der Bundeswehr-IT auch eine tragende Rolle in der IT-Konsolidierung Bund spielen. „Unsere Kunden aus Bundeswehr und anderen Bundesressorts treten mit vielen neuen Aufgaben an uns heran. Um diese erfolgreich zu realisieren, verstärken wir unser Personal mit weiteren IT-Experten für die wir zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und weiteren Raum benötigen.“ Die Anmietung von Büroflächen auf dem Campus Auermühle ist ein weiterer Schritt um diese Ziele zu erreichen und zugleich ein klares Bekenntnis des Unternehmens zur Region Bonn-Rhein-Sieg. Mit der Auermühle entsteht zusätzlich zu den bisherigen BWI-Standorten in Meckenheim, Rheinbach und Bonn ein weiterer großer Standort in der Region. Auch für den Firmenhauptsitz in Meckenheim sind bereits weitere Ausbauten in Planung.

 

Campus Auermühle bietet Raum für weiteren Personalaufwuchs

Der Campus Auermühle in Bonn bietet mit seinen zusammenhängenden Flächen für die BWI eine gute Möglichkeit, den zusätzlichen Flächenbedarf der BWI in der Region Bonn-Rhein-Sieg zu decken. In den kommenden Monaten werden bis zu 500 Beschäftigte ihre Arbeitsplätze in den Gebäuden des neuen Campus beziehen. Die BWI arbeitet aktuell daran ausreichend Parkraum für die Beschäftigten zusätzlich zu den bereits an der Auermühle vorhandenen Parkflächen zu schaffen.

Erste Einzüge bereits erfolgt

Das Gebäude „Solarsilo“ in der Auermühle ist schon bezogen, da es bereits angemietet war. Mit Beginn des Jahres 2018 werden dann die weiteren Büroflächen nach und nach bezogen. Bis dahin sind jedoch in einigen Gebäuden noch Renovierungsarbeiten durchzuführen. Die Detailplanungen der BWI für die weiteren Einzüge laufen auf Hochtouren, denn der Zeitplan ist anspruchsvoll.

BWI GmbH

Die BWI GmbH gehört zu den Top-10-IT-Service-Unternehmen in Deutschland. Gegründet wurde der damalige BWI Leistungsverbund, bestehend aus BWI Informationstechnik GmbH und BWI Systeme GmbH, Ende 2006 als öffentliche-private Partnerschaft zwischen Bundeswehr, Siemens und IBM, um das IT-Projekt HERKULES für die Bundeswehr zu realisieren. Im Dezember 2016 endete das Projekt zur Konsolidierung, Zentralisierung und Modernisierung des nichtmilitärischen IT-Systems der Bundeswehr planmäßig nach zehn Jahren. Seit dem 28. Dezember 2016 ist die BWI eine 100%ige Bundesbeteiligung. Seit dem 1. August 2017 sind die BWI-Gesellschaften zu einem Unternehmen verschmolzen, das fortan unter dem Namen „BWI GmbH“ firmiert. Neben den IT-Dienstleistungen für die Bundeswehr bietet die BWI GmbH als IT-Dienstleistungszentrum des Bundes ihre IT-Services auch anderen Ressorts der Bundesregierung an und spielt eine wichtige Rolle in der „IT-Konsolidierung Bund“.

© www.bwi-it.de

Verwandte Themen: