hhk-logo-small

Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

ESG: Partner der Sicherheitsorganisationen zum Schutz vor Mikrodrohnen

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Fürstenfeldbruck, 27. Juli 2015 – Gemeinsam mit ihren Partnern Diehl Defence und ROBIN Radar Systems gewährleistete die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH den wirkungsvollen Schutz gegen den unbefugten Einsatz von Mikrodrohnen und damit gegen ein allgegenwärtiges Sicherheitsrisiko während des G7-Gipfels in Elmau.

ESG modules against micro drones

Mikrodrohnen stellen, nicht zuletzt wegen der großen Zahl verkaufter Systeme und der universellen Einsetzbarkeit durch Jedermann, inzwischen ein ernst zu nehmendes Sicherheitsrisiko dar, sei es für öffentliche Großveranstaltungen, aber auch für sicherheitsempfindliche Infrastrukturen und Einrichtungen wie Kernkraftwerke, industrielle Großanlagen, Liegenschaften der Bundeswehr oder Justizvollzugsanstalten. Im Fokus steht dabei die unbefugte Nutzung zum Zweck der Ausspähung oder Provokation, aber auch die Verwendung zu kriminellen und terroristischen Zwecken.

Die Industriepartner Diehl Defence und ROBIN Radar Systems arbeiten seit Anfang 2015 unter Führung der ESG intensiv an einer gemeinsamen Lösung zur Abwehr von Gefahren durch den unbefugten Einsatz kommerzieller Mikrodrohnen. Im Mittelpunkt stehen dabei elektronische Erfassungs-, Verifikations- und Gegenmaßnahmen sowie geeignete Lagedarstellungs- und Führungsmittel.

Nach erfolgreicher Demonstration ihrer gemeinsamen Lösung im Frühjahr vor einem breiten Publikum von Repräsentanten der Sicherheitskräfte sowie der Bundeswehr konnte das System nun erfolgreich zum Schutz des G7-Gipfels eingesetzt werden. Als Führungs- und Lagedarstellungsmittel wurde hierbei das von der ESG entwickelte System TARANIS verwendet.

Seit fünf Jahrzehnten zählt die ESG zu den führenden deutschen Unternehmen für die
Entwicklung, Integration und den Betrieb komplexer, oftmals sicherheitsrelevanter Elektronik- und IT-Systeme. Mehr als 1600 Mitarbeiter weltweit erbringen für Kunden aus Militär, Behörden und Industrie Leistungen in der Logistik, der Systementwicklung, dem Training und der Beratung. Unabhängige Prozess- und Technologieberatung ist eine der Schlüsselkompetenzen der ESG. Technologietransfer zwischen den Märkten ist die Basis für den entscheidenden Beitrag zur Wertschöpfung unserer Kunden.

www.esg.de

 

Verwandte Themen:

Einen Kommentar abschicken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert