Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

From roda basics to Tempest ready

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Lichtenau, 24. August 2016 – Alle elektrischen Geräte, insbesondere Computerbildschirme, Eingabegeräte oder nicht geschirmte Datenleitungen, senden elektromagnetische Wellen aus. In diesen elektromagnetischen Feldern können bloßstellende Informationen enthalten sein, die mit geeigneten Empfängern über Entfernungen von über 100m hinweg empfangen, ausgewertet und dargestellt werden. Das heißt, dass ein „Abhörender“, der sich zum Beispiel in einem in der Nähe abgestellten Fahrzeug befindet, die an einem Rechner dargestellte Informationen über die abgestrahlten Wellen – erzeugt beispielsweise aus Videosignal und Tastatureingaben – rekonstruieren kann.

Neben den abgestrahlten elektromagnetischen Wellen, können die kompromittierenden Informationen auch in den Datenleitungen und Stromleitungen enthalten sein. Diese leitungsgebundene Informationen können ohne eine entsprechende Filterung der Geräte oder der Gebäude, äquivalent wie bei den elektromagnetischen Wellen, ausgelesen und gedoppelt werden.

Die nationale Sicherheitsbehörde BSI empfiehlt daher in den IT-Grundschutz- Maßnahmenkatalogen den Einsatz von nach dem Zonenmodell geschützten IT Komponenten für diese sensiblen Bereiche.

roda besitzt seit vielen Jahre Erfahrung in der Härtung von robusten Laptops nach Tempest Zone 1 (äquivalent NATO SDIP 27 Level B (ER)). Alleine im Bereich der Bundeswehr wurden über einen Zeitraum von 10 Jahren mehr als 1.000 Notebooks Rocky® RK7 bis RK10 in dieser Version ausgeliefert.

Die Königsklasse wurde 2013 mit der Verzonung und Zulassung durch die nationale Sicherheitsbehörde BSI des vollrobusten Rocky® RK9 in der Version SDIP 27 Level A erreicht. Aufbauend auf diesem Erfolg und der daraus resultierenden hohen Nachfrage nach tempestierten Endgeräten, wurde die Produktschiene robuster Zone1 – Endgeräte zusammen mit langjährigen Partnern weiter ausgebaut. So sind dem Markt mittlerweile fünf rugged Laptops in den Größen 13-17“, die Tablet-Serie Panther, verschiedene DC/DC Spannungswandler, die Missionsmodule für den mobilen Server Lizard® RW11, drei robuste Displays von 15-21“, verschiedene rugged Switche und von roda modifizierte Fremdrechner als zoniertes Produkt zugänglich.

Missionen militärischer sowie öffentlicher Art mit sicherheitsrelevanten Daten, die zudem in der Regel unter ungünstigen Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, Frost, extreme Hitze und Vibration ausgeführt werden, erhalten dadurch einen abhörsicheren Grundschutz, der den Aufklärungsdiensten das Leben schwer macht. Ergänzend anzumerken ist, dass ein zusätzliches durchgängiges roda Sicherheitsfeature die komplett gekapselte, leicht herausnehm- und tauschbare Festplatte ist. Der Lizard® RW11 glänzt gar mit bis zu vier (RAID)-Festplattenschächten, die die Trennung kritischer Missionsdaten von den restlichen Daten ermöglicht.

rear roda Rocky klein

Geplomte neben zugänglichen Schnittstellen eines Zone 0 Rocky®.

Text und Foto: © www.roda-computer.com

Verwandte Themen: