it-sa 2018: Spionage-sichere Hardware im Fokus von Behörden und Unternehmen

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Köln, 12. Oktober 2018 – Das IT-Sicherheitsunternehmen INFODAS GmbH zieht zum Ende der IT-Sicherheitsmesse it-sa eine positive Bilanz. Besonders groß war das Interesse der Messebesucher an einer sicheren Netzwerkkarte, die infodas auf der it-sa erstmals präsentierte. „Die aktuellen Berichte über Spionage-Chips aus Asien haben deutlich gemacht, wie real die Gefahr manipulierter Hardware für die Wirtschaft ist“, betont Carsten Schulz, Geschäftsführer der INFODAS GmbH. „Behörden und Unternehmen brauchen deshalb dringend nicht-manipulierbare Netzwerkkarten, um ihre sensiblen Daten zu schützen. Die Nachfrage an unserem Stand war entsprechend groß.“

infodas auf der it sa 2018

Neben Wirtschaft und Presse waren auch Vertreter des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an der Netzwerkkarte interessiert. infodas zeigte auf der it-sa außerdem die Produktfamilie SDoT, mit der ein hochsicherer Datenaustausch möglich ist. Für das SDoT Security Gateway hat infodas ein spezielles Betriebssystem auf Basis eines Mikrokerns entwickelt. Es macht die Plattform unangreifbar und dadurch prädestiniert für den Einsatz in Bereichen mit sehr hohem Schutzbedarf. Eine entsprechende Zertifizierung von SDoT MOS beim BSI läuft derzeit. Auf der it-sa informierten sich auch Vertreter der NATO über die SDoT-Produktfamilie.

infodas beriet die Stand-Besucher auch zum modernisierten IT-Grundschutz. Anhand der neuesten Version des IT-Grundschutz-Tools SAVe zeigte infodas, wie Unternehmen auf die bereits veröffentlichten neuen Grundschutz-Bausteine migrieren können. Die Sicherheitsdatenbank SAVe ist derzeit das einzige hybride Grundschutz-Tool auf dem Markt. Das heißt, es ermöglicht die Bearbeitung aller achtzig bereits veröffentlichten neuen Grundschutz-Bausteine sowie alle alten Bausteine innerhalb der gleichen Modelldatenbank. „Neue“ Anforderungen können so mit „alten“ Maßnahmen perfekt harmonisiert werden. Dadurch ist ein hybrider Ansatz bei der Umsetzung des IT-Grundschutz standardmäßig möglich.

© www.infodas.de

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen