hhk-logo-small

Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Jens Nielsen neuer COO von Thales Deutschland

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Thales JensNielsenDitzingen, 10. März 2016 – Jens Nielsen (53) ist seit Anfang Januar neuer Chief Operating Officer (COO) und Vice President Operations Germany von Thales Deutschland. Er folgt auf Dr. Yves Joannic, der als Vice President die konzernweite Gesamtverantwortung der Business Line Main Line Signalling von Thales und der nationalen Business Domain in Deutschland übernommen hat. Jens Nielsen und Dr. Yves Joannic berichten an Dr. Christoph Hoppe, den Vorsitzenden der Geschäftsführung von Thales Deutschland.
„Mit Jens Nielsen konnten wir eine echte Führungspersönlichkeit für Thales Deutschland gewinnen, die insbesondere über umfangreiche Erfahrungen in der Abwicklung von kritischen und technologisch sehr anspruchsvollen Projekten verfügt“, kommentiert Dr. Christoph Hoppe. Der diplomierte Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik der Technischen Universität München kommt von Airbus Defence and Space, wo er zuletzt als Senior Vice President Unmanned Aerial Systems (UAS) für die Geschäftsaktivitäten mit unbemannten Luftfahrzeugen in Deutschland, Frankreich und Spanien verantwortlich zeichnete. Jens Nielsen hatte seit 2005 unterschiedliche Führungspositionen innerhalb von Airbus Defence and Space bzw. den Vorgängerunternehmen inne, u. a. als Head of Avionics Systems und Chief Engineer Military Systems A400M bei EADS Deutschland oder als Senior Vice President der Business Lines Mission Avionics und Integrated Systems bei Cassidian Electronics. Weitere Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren Donier Luftfahrt, BMW Rolls-Royce, Fairchild Dornier und Diehl-Avionik Systeme. Jens Nielsen ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Thales ist ein weltweit führender Technologiekonzern in den Märkten Luft- und Raumfahrt, Transport sowie Verteidigung und Sicherheit. Thales Deutschland mit Sitz in Ditzingen gehört zu den größten Landesorganisationen im Thales-Konzern und hat rund 3.000 Beschäftigte (gemäß IAS) an insgesamt acht Standorten mit eigener Produktion und Entwicklung. Im Jahr 2015 erzielte Thales Deutschland einen Umsatz von rund 700 Millionen Euro (gemäß IAS)  – mehrheitlich aus deutscher Wertschöpfung. Seit über einem Jahrhundert in Deutschland ansässig, steht Thales Deutschland als integriertes deutsches Elektronikunternehmen und Systemhaus in der Tradition deutscher Ingenieurskunst. Als anerkannter Teil der deutschen Hightech-Industrie bietet Thales Deutschland seinen Kunden im In- und Ausland modernste, hochsichere und -verfügbare Kommunikations-, Informations- und Steuerungssysteme sowie Dienstleistungen für einen sicheren Land-, Luft- und Seeverkehr sowie für zivile und militärische Sicherheits- und Schutzanforderungen. Darüber hinaus verfügt Thales Deutschland über ein umfassendes Portfolio von IT-Lösungen für Cybersecurity. An seinem Standort Ulm fertigt und entwickelt das Unternehmen zudem Satellitenkomponenten.

www.thalesgroup.com

 

Verwandte Themen:

Einen Kommentar abschicken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert