Neuer Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Berlin, 16. Mai 2018 – Das Präsidium des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat auf seiner heutigen Präsidiumssitzung Hans-Wilhelm Dünn zum neuen Präsidenten des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. gewählt. Hans-Wilhelm Dünn bisheriger Generalsekretär und Gründungsmitglied des Vereins folgt auf Philipp v. Saldern, der aus beruflichen und persönlichen Gründen sein Amt niederlegt. Philipp v. Saldern wird die Arbeit des Vereins zukünftig weiterhin als Ehrenmitglied unterstützen.

„Ich möchte mich für die Zusammenarbeit im Verein ausdrücklich bei Philipp v. Saldern bedanken, die in den vergangenen zwei Jahren von Vertrauen und sehr gutem Teamwork geprägt war. Gemeinsam haben viele neue Initiativen angeschoben und Netzwerke erschlossen,“ so der neue Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V., Hans-Wilhelm Dünn. „Vertrauen und ein Netzwerk der Köpfe sind die Schlüssel für eine effektive Stärkung der Cyber-Sicherheit. Wir müssen hier als Dolmetscher fungieren, um das teilweise sehr technische Thema auf die Entscheiderebenen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zu transportieren. Wichtig wird dabei sein, die Kontrolle über unsere IT-Infrastrukturen wieder zurückzugewinnen. Das wird eine der großen internationalen Herausforderungen meiner Arbeit sein.“

Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. wurde im August 2012 von namhaften Persönlichkeiten gegründet. Der in Berlin ansässige Verein ist politisch neutral und hat zum Zweck, Unternehmen, Behörden und politische Entscheidungsträger im Bereich Cyber-Sicherheit zu beraten und im Kampf gegen Cyber-Kriminalität zu stärken. Zu den Mitgliedern des Vereins zählen große und mittelständische Unternehmen, Betreiber kritischer Infrastrukturen sowie zahlreiche Bundesländer und Bundesinstitutionen, Experten und politische Entscheider mit Bezug zum Thema Cyber-Sicherheit. Über seine Mitglieder repräsentiert der Verein mehr als drei Millionen Arbeitnehmer aus der Wirtschaft und knapp zwei Millionen Mitglieder aus Verbänden und Vereinen. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. informiert und unterstützt mit vielfältigen Angeboten seine Mitglieder und richtet seine Tätigkeiten an deren operativen und betrieblichen Bedürfnissen aus.

© www.cybersicherheitsrat.de

Verwandte Themen:

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unterstützung ist startklar! Zum 1. April 2025 hat das Unterstützungskommando der Bundeswehr, wie vorgesehen,...

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Sehr geehrter Herr Taubert, digitale Infrastrukturen müssen widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher sein. Inwiefern ermöglichen Ihre Lösungen digitale Anwendungen im...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen