Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Power-on des Iron Bird: CityAirbus erreicht nächsten Meilenstein

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Donauwörth, 19. Dezember 2017 – Im Programm CityAirbus wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht: die Fertigstellung und das „Power-on“ des Iron-Bird-Bodenprüfstands in Taufkirchen bei München. Dies ermöglicht die Überprüfung des gesamten elektrischen Antriebssystems des CityAirbus, welches vom Airbus Systemhaus Elektrisches Fliegen entwickelt wurde.

Auf dem ersten vollelektrischen Prüfstand kann die gesamte Antriebssystemkette erprobt werden – von der Flugsteuerung bis hin zu den dynamischen Belastungen der Propeller. So lässt sich das elektrische, mechanische und thermale Verhalten aller Komponenten prüfen. Nachdem die Reife auf der Testanlage nachgewiesen ist, wird das Antriebssystem Mitte 2018 in den Demonstrator integriert.

Der Iron-Bird-Prüfstand bildet die Architektur des CityAirbus einschließlich der Motoren, Leistungselektronik und Verteiler ab. Diese wurden von Siemens im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen Airbus und Siemens zur Entwicklung elektrischer Antriebe entwickelt und gefertigt.

Auch die Entwicklung des CityAirbus-Demonstrators ist inzwischen angelaufen. Die ersten Strukturteile sind bereits gefertigt und werden in Kürze montiert. Diese wichtigen Entwicklungsschritte ebnen den Weg für den Erstflug des CityAirbus bis Ende 2018.

CityAirbus ist ein autonom fliegendes, senkrecht startendes und landendes batteriebetriebenes Elektroluftfahrzeug für den Passagiertransport im städtischen Luftverkehr. CityAirbus ist für die schnelle, kostengünstige und umweltverträgliche Beförderung von bis zu vier Fluggästen in verkehrsreichen Städten ausgelegt.

© http://helicopters.airbus.com

Verwandte Themen: