Rheinmetall und Bundeswehr: Erfolgreicher Test eines HEL-Effektors auf hoher See

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Rheinmetall HEL See 02 16Düsseldorf, 19. Februar 2016 – Rheinmetall und die Bundeswehr haben einen Hochenergielaser-Effektor erfolgreich auf einem Schiff der Deutschen Marine auf hoher See getestet. Für das Testprogramm adaptierte Rheinmetall einen Hochenergielaser (HEL)-Effektor der Klasse 10 Kilowatt auf ein Marineleichtgeschütz 27 (MLG 27). Das Testprogramm umfasste Trackversuche potenzieller Ziele. So wurden unter anderem Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) oder Kleinstfahrzeuge auf hoher See verfolgt (“getracked“). Weiterhin wurde auch der Einsatz des HEL-Effektors von See gegen stationäre Ziele an Land erprobt.

Mit dem durchgeführten Testprogramm weist Rheinmetall neben der erfolgreichen Adaption des 10 kW-HEL-Effektors an das MLG 27 auch erstmalig Wirkungsergebnisse eines HEL-Effektors im maritimen Einsatz nach. Damit liegen wichtige Erkenntnisse zur Realisierung eines zukünftigen HEL-Effektors für die Marine vor.

www.rheinmetall-defence.com

 

Verwandte Themen:

Die Bundeswehr hat bei der konsequenten Ausrichtung auf die Landes- und Bündnisverteidigung mittlerweile deutlich Fahrt aufgenommen. In der Umsetzung...

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unterstützung ist startklar! Zum 1. April 2025 hat das Unterstützungskommando der Bundeswehr, wie vorgesehen,...

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen