Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

roda computer: Militärische Hardware im Zeichen der Digitalisierung

Das T.A.D. 7 ist für anspruchsvolle Einsätze konzipiert und kann mittels Westenadapter direkt am Körper des Nutzers befestigt werden.  (Foto © roda computer)
Das T.A.D. 7 ist für anspruchsvolle Einsätze konzipiert und kann mittels Westenadapter direkt am Körper des Nutzers befestigt werden.  (Foto © roda computer)
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu allen HHK+ Inhalten – online und jederzeit verfügbar.

Partner unsere Sonderpublikationen

Robuste IT-Ausstattung und Drohnenzubehör auf der AFCEA 2025

Lichtenau/Baden, 20.05.2025 – Der Begriff „Software-Defined Defence“ ist momentan in aller Munde. Dennoch darf man auch angesichts aller Vorteile dieser modernen Systematik nicht außer Acht lassen, dass jede Software immer eine passende Hardware benötigt. Im militärischen Kontext stellen sich oft besondere Herausforderungen an diese Geräte, denen Experten mit Erfahrung und technischem Knowhow begegnen.

Das Unternehmen roda computer zeigt sich auf der AFCEA Fachausstellung auch dieses Jahr wieder von der robusten Seite und präsentiert militärische Hardware, deren Stärken bei aller technischen Finesse besonders unter extremen Bedingungen zur Geltung kommen. So wird auf dem Messestand F05 im World Conference Center z.B. mit dem T.A.D. (Tactical Android Device) ein kompaktes Android Smartphone von MilDef zu sehen sein, das mit einer offenen Softwarearchitektur konzipiert wurde, um die problemlose Implementierung in die Systeme des jeweiligen Kunden zu gewährleisten. Kombiniert wird sein robustes Gehäuse mit einer intuitiven Bedienbarkeit und einem hohen praxisorientierten Nutzungskomfort, sodass das System z.B. mit einer mitgelieferten Westenhalterung oder dem optional erhältlichen Body Hub auch direkt am Mann angebracht werden kann. Ein innovatives System zur Drohnensteuerung kommt ebenfalls von MilDef. Der Tablet-Controller RC2143 ist die zweite Generation generischer Robotersteuerungen, die auf den kompakten roda-Tablets des Typs Panther DS13 basieren und dieses sicher einhausen, um UGVs oder UAVs zu steuern. Dadurch verfügen Drohnenbediener im Feld über eine universelle Lösung, die auch unter den härtesten Bedingungen und z.B. bis -20°C zuverlässig arbeitet.

Das T.A.D. 7 ist für anspruchsvolle Einsätze konzipiert und kann mittels Westenadapter direkt am Körper des Nutzers befestigt werden.  (Foto © roda computer)
Das T.A.D. 7 ist für anspruchsvolle Einsätze konzipiert und kann mittels Westenadapter direkt am Körper des Nutzers befestigt werden.  (Foto © roda computer)

Mit dem FZ-40 Tactical zeigt roda computer auf der AFCEA Fachausstellung 2025 außerdem einen Laptop mit Intel® CoreTM Ultra 7 Prozessor, der auch unter den härtesten Bedingungen noch uneingeschränkt seinen Dienst tut. Das von Panasonic als Toughbook 40 hergestellte robuste Gerät bildet die seriengefertigte Basis des FZ-40 Tactical und wird von roda computer mit militärischen Anschlüssen ausgestattet, die auf den Bedarf des jeweiligen Bedarfsträgers angepasst werden können. So vereint das FZ-40 Tactical die neusten Entwicklungen aus dem zivilen IT-Bereich mit einem hohen Grad an militärisch benötigter Robustheit und Adaptivität. Um eine breite Nutzbarkeit des FZ-40 Tactical zu gewährleisten, hat roda computer neben robusten, abgeschirmten Netzteilen auch Fahrzeug-Rüstsätze im Portfolio, die problemlos in die gängigen Gefechts- und Unterstützungsfahrzeuge internationaler Kunden integriert werden können.

: roda computer stattet das FZ-40 Tactical entsprechend den Spezifikationen des Nutzers mit militärischen Anschlüssen aus.Foto ©roda computer
roda computer stattet das FZ-40 Tactical entsprechend den Spezifikationen des Nutzers mit militärischen Anschlüssen aus. (Foto ©roda computer)

 

Mit den genannten und weiteren Innovationen bietet sich am Messestand von roda computer dem Fachbesucher der AFCEA Fachausstellung die Gelegenheit, neue technische Ansätze und bewährte Hardware-Schutzkonzepte in Kombination zu erleben, die helfen können, das Konzept der „Software-Defined Defence“ im soldatischen Alltag zu implementieren.

Mehr dazu unter www.roda-computer.de

Verwandte Themen: