Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Saab erhält Auftrag zur Nachrüstung von AGDUS-Simulatoren für Bundeswehrfahrzeuge

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Berlin, 9. Januar 2018 – Das Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen Saab hat vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, BAAINBw, den Auftrag zur Modernisierung der Fahrzeugsimulatoren der Bundeswehr mit einem Gesamtumfang von ca. 11 Mio. € erhalten. Die Umsetzung des Auftrages beginnt in 2018.

Für dieses Upgrade stellt Saab neue Soft- und Hardware-Komponenten für Fahrzeuge und Panzer der Bundeswehr, die den Lasersimulator BT 46 nutzen, wie z.B. Leopard, Fennek, Marder und Wiesel, zur Verfügung. Der neue Standard für SISO–Lasercodes wird im Rahmen des Upgrades implementiert, so dass die Bundeswehr dann mit den meisten europäischen Ländern interoperabel sein wird. Die Zahl der multinationalen Übungen nimmt zu und deshalb entscheiden sich immer mehr Länder für den SISO-Standard. In naher Zukunft werden 12 Länder in Europa den neuen Standard nutzen.

PressLeo2A5

„Die Sicherheitslage in Europa hat zur Folge, dass immer mehr unserer Kunden betonen, dass die Interoperabilität für die Durchführung multinationaler Übungen von hoher Qualität äußerst wichtig ist. Wir haben eine lange und sehr gute Zusammenarbeit mit dem deutschen Kunden und dieser Auftrag stärkt unsere Beziehung und die Präsenz von Saab in Deutschland“, sagt Åsa Thegström, Leiterin der Business Unit Training & Simulation bei Saabs Geschäftsbereich Dynamics.

„Dieser Auftrag bestätigt die langjährige Zusammenarbeit mit der Bundeswehr im Bereich Training & Simulation, wo wir seit den 80er Jahren über 2000 Systeme geliefert haben. Die Bundeswehr verfügt seit 1985 über den Lasersimulator BT 46 und im Laufe der Jahre haben wir das System für fast alle Waffen an deutschen Kampffahrzeugen und Panzern ausgeliefert. Es ist ein bewährtes Simulator-System für das Schießtraining mit verschiedenen Waffen und für realistische und taktische Kampfübungen „, sagt Anders Sjöberg, Leiter von Saab in Deutschland.

Das BT 46 System wurde in mehr als 20 Länder geliefert und unterstützt das Kampftraining mit Fahrzeugen und deren Waffen. Mehr als 7000 Fahrzeugsimulatoren wurden für mehr als 100 Anwendungen weltweit ausgeliefert.

Saab bedient den globalen Markt mit weltweit führenden Produkten, Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der militärischen Verteidigung und der zivilen Sicherheit. Saab hat Niederlassungen und Mitarbeiter auf allen Kontinenten der Welt. Durch innovatives, kooperatives und pragmatisches Denken entwickelt, adaptiert und verbessert Saab kontinuierlich neue Technologien, um den sich ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

© Saab International Deutschland GmbH

Verwandte Themen: