13. Juli 2011 – Cassidian, die Verteidigungs- und Sicherheitsdivision von EADS, sorgt für den Schutz des Mehrzweckhubschraubers „Surion“ des koreanischen Heeres gegen Flugkörperangriffe. Im Rahmen eines Auftrags über mehrere Millionen Euro von Korean Aircraft Industries liefert Cassidian bis 2013 ein erstes Los mit 24 Einheiten seines bewährten Flugkörperwarnsystems MILDS® AN/AAR-60 (MILDS = Missile Launch Detection System). Insgesamt umfasst der Vertrag rund 100 Sensoren. Cassidian hatte sich bereits an der Entwicklung des elektronischen Kampfführungssystems für den Hubschrauber beteiligt, indem es das koreanische Unternehmen Lig Nex1 bei der Systementwicklung unterstützte und in dieser Phase 36 Sensoren lieferte.
„Mit mehr als 7.000 MILDS®-Sensoren im weltweiten Einsatz ist dieses System inzwischen zum Standard-Flugkörperwarner für Hubschrauber und Großraumflugzeuge geworden“, erklärt Bernd Wenzler, CEO von Cassidian Electronics. „Es hat seinen Wert für den Schutz von Luftfahrzeugen unter Beweis gestellt, vor allem gegen tragbare infrarotgelenkte Waffen.“
MILDS® ist ein passives abbildendes Sensorsystem, das die UV-Strahlensignatur anfliegender Flugkörper erfasst. Die extrem hohe Auflösung ermöglicht zusammen mit einer schnellen Datenverarbeitung eine überaus zuverlässige Identifizierung von Bedrohungen und schließt die Gefahr eines Falschalarms praktisch aus. Vier bis fünf Sensoren bieten eine optimale Abdeckung und ermöglichen eine kurze Reaktionszeit. MILDS® ist an Bord von vielen unterschiedlichen Drehflüglern und Großraumflugzeugen im Einsatz, darunter die Maschinen Tiger, NH90, CH-53, CH-47, MI-17 und C-130. Eine kampfflugzeugspezifische Version des Systems – MILDS® F – wird bei den F-16-Kampfjets der Luftstreitkräfte Dänemarks und Norwegens eingesetzt.
Der Surion wurde in Zusammenarbeit zwischen Korean Aerospace Industries und Eurocopter entwickelt. Geplant ist die Beschaffung von rund 250 Hubschraubern.