Steile Innovationskurve: BWI ist zum 4. Mal TOP-100-Innovator

bwi hhk news juni 2022

Meckenheim, 28. Juni 2022: Die Juroren des TOP-100-Wettbewerbs schätzen das Innovationsmanagement der BWI als „auch im internationalen Maßstab ungewöhnlich professionell“ ein. Die Wahrscheinlichkeit künftiger Innovationserfolge sei damit sehr hoch, heißt es in der Jurybewertung.

„Die erneute Auszeichnung als TOP-100-Innovator bestärkt uns in unserem Handeln und Denken als Innovationstreiber der Bundeswehr“, so Martin Kaloudis. „Die BWI ist bestens aufgestellt, um die Herausforderungen dieser Zeit anzugehen und Deutschland mit innovativen Lösungen und kreativer Kraft ein Stück zukunftsfähiger zu machen.“

bwi hhk news juni 2022

Glückliche Gewinner: Ranga Yogeshwar, Mentor des TOP-100-Innovationswettbewerbs, überreichte dem BWI-Team die Auszeichnung zum TOP-100-Innovator (v.l.n.r.: Frank Hornbach, Martin Kaloudis, Ranga Yogeshwar, Frank Völker) (Quelle: KD Busch/compamedia)

BWI unter den Top 10 bei innovativen Prozessen

In der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“ zählt die BWI sogar zu den Top 10 des diesjährigen Innovationswettbewerbs. In der Jurybewertung heißt es dazu: „Die BWI ist hier auf einem weit überdurchschnittlichen Niveau und fördert Innovation in vorbildlicher Weise.“

Nutzerzentrierte Innovationsentwicklung: vom Prototyp zum abrufbaren Service

Innovationen beginnen immer mit einer Idee. Die Innovationsexperten bei der BWI entwickeln und erproben diese gemeinsam mit den späteren Nutzer*innen. In dieser Phase arbeitet die BWI meist mit Minimal Viable Products, MVP, um schnell einen Prototyp bereitzustellen und den Nutzen in der Praxis zu verifizieren.

„Bei allen Neuentwicklungen wollen wir Wertschöpfung generieren“, betont Kaloudis. Daher verfolgt die BWI das Ziel, erfolgversprechende Innovationen schlussendlich in einen vom Kunden abrufbaren Service zu überführen, der Teil des BWI-Portfolios ist.

TOP-100-Innovationswettbewerb und Preisverleihung

Seit 1993 vergibt das Marktforschungsunternehmen compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik, die sogenannte wissenschaftliche Leitung, prüft die Bewerber in fünf Kategorien. Der Preis gilt als wichtigste Auszeichnung für innovative Unternehmen im Mittelstand und einziger Wettbewerb für Innovationsmanagement.

Mehr dazu unter www.bwi.de

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen