Ditzingen, 7. Oktober 2021 – Lageerkennung ist auf dem Gefechtsfeld von entscheidender Bedeutung, um im taktischen Vorteil zu bleiben. Es ist jedoch dieser Vorteil, der durch die zunehmende Geschwindigkeit in der Technologieentwicklung auf die Probe gestellt wird. Die steigende Anzahl unbemannter Flugsysteme (UAV), insbesondere Mikrodrohnen, trägt entscheidend zur Verschiebung der Vorherrschaft auf dem Gefechtsfeld bei. Die starke Verbreitung und die ständige Weiterentwicklung der Möglichkeiten unbemannter Flugsysteme in Bezug auf Autonomie, Nutzlast und Schwarmnavigation, erhöhen das Ausmaß dieser Bedrohung tagtäglich.
Durch Abdeckung des kompletten Spektrums an Bedrohungen im Einsatz liefert das GO20 MM eine lückenlose 360°-3D-Abdeckung für eine Vielzahl von Bedrohungen. Das Radar erfasst eine große Fläche in 3D mit kurzen Aktualisierungszeiten, die eine schnelle Erkennung und automatische Klassifizierung von Langstreckendrohnen ermöglichen, insbesondere, wenn diese noch nicht als Bedrohung eingestuft wurden. Auf diese Weise werden zusätzliche entscheidende Sekunden für C-UAV-Maßnahmen gewonnen.
Foto Thales
Durch eine einfache und übersichtliche HMI-Venus-Schnittstelle können Bediener eine Bedrohung automatisch und problemlos erkennen, und so wertvolle Zeit für die Entscheidung gewinnen, ob und welche Gegenstrategien eingesetzt werden. In komplexen Szenarien wie asymmetrischen Konflikten oder bei hohem Gefechtsaufkommen schafft das automatische und schnelle Klassifizieren zur zügigen Lageerkennung einen taktischen Vorteil.
Dank seiner kompakten Größe und seinem modularen Aufbau ist das GO20 MM leicht zu transportieren und verlegefähig. Innerhalb von fünf Minuten können zwei Soldatinnen oder Soldaten das Radar aufbauen und für einen neuen Einsatz schnell verlegen, sei es am Mast oder für Einsätze abseits des Fahrzeugs.
Mit seinem 6er-Pack-Akku versorgt das GO20 MM Einsatz- und Spezialkräfte stundenlang mit lückenloser Lageerkennung und einem hohen Maß an Schutz. Mit der Abwendung von der Generatoroption hat Thales dafür gesorgt, dass das GO20 MM geräuschfrei betrieben werden kann und durch seine hohe Transportfähigkeit Missionserfolge garantiert.
„Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Bereich Radar und Tausenden von Bodenüberwachungsradaren weltweit, investiert Thales auch weiterhin und verschafft Einsatzkräften taktische Vorteile. Angesichts der überzeugenden Erfolgsbilanz aller bodenseitigen Radare des Ground Alerter- und Ground Observer-Portfolios, ergänzt das jüngste Mitglied der Produktfamilie eine neue Dimension der frühzeitigen Drohnenerkennung und liefert hervorragende Unterstützung für die Vorherrschaft der Einsatzkräfte auf dem Gefechtsfeld.”
Mehr Informationen unter www.thalesgroup.com