Fährbetrieb von Schützenpanzern Puma mit der Schwimmschnellbrücke Amphibie M3: Im Rahmen des Marsches zum Truppenübungsplatz Altmark übte am Samstag ein Gefechtsverband, angeführt durch das Panzerbataillon 393 aus Bad Frankenhausen, mit insgesamt 340 Fahrzeugen, davon rund 71 Kettenfahrzeuge, bei der Ortschaft Storkau den Gewässerübergang über die Elbe. Der für die „schnelle Eingreiftruppe“ der NATO vorgesehene deutsche Gefechtsverband trainiert die beiden nächsten Wochen im Gefechtsübungszentrum Heer.
Video HHK
Deutschland wird 2023 mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ den Leitverband für die multinationalen Landanteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF (Land)), der schnellen Eingreiftruppe der NATO, stellen. Diese ist Bestandteil der NATO Response Force (NRF) 2022-2024. Um diesen umfassenden Auftrag erfüllen zu können, besteht der mechanisierte Großverband im VJTF-Jahr 2023 aus bis zu 12.000 Soldatinnen und Soldaten, von denen knapp ein Drittel der Panzergrenadierbrigade 37 angehört. Die weiteren Soldatinnen und Soldaten kommen aus vielen Bereichen der Bundeswehr sowie von NATO-Partnern.
HHK liho