Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

VSR700-Prototyp absolviert ersten Flug

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Marignane, 12. November 2019 – Der Prototyp des unbemannten Drehflüglers VSR700 von Airbus Helicopters hat seinen Erstflug in einem Drohnen-Testzentrum nahe Aix-en-Provence in Südfrankreich absolviert. Die VSR700 hat am Freitag, 8. November mehrere Starts und Landungen durchgeführt, der längste Flug dauerte zehn Minuten. In Absprache mit der für die Flugfreigabe zuständigen Luftfahrtbehörde wurde die VSR700 zur Sicherung der Flugtestzone mit 30 Meter langen Seilen am Boden befestigt. In weiteren Phasen wird die VSR700 nun für den freien Flug vorbereitet und das Testprogramm schrittweise ausgeweitet.

CDPH 6980 452 Eric Raz low web

Foto © Eric RAZ / AIRBUS Helicopters

„Die VSR700 ist ein ausgereiftes unbemanntes Flugsystem. Mit dem technischen Know-how sowie der langjährigen Erfahrung von Airbus Helicopters mit hochentwickelten Autopilotsystemen können wir modernen Streitkräften ganz neue Fähigkeiten zur Verfügung stellen“, erklärte Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters. „Dieser erste Flug des VSR700-Prototyps ist ein wichtiger Programmmeilenstein. Damit nähern wir uns dem betriebsfähigen Demonstrator, mit dem die französische Marine zusammen mit Naval Group 2021 Versuchsflüge durchführen wird.“

CDPH 6980 657 Eric Raz low web

Foto © Eric RAZ / AIRBUS Helicopters

Die VSR700 basiert auf der Cabri G2 von Hélicoptères Guimbal und gehört zur Klasse der unbemannten Flugsysteme mit 500 bis maximal 1.000 kg Startgewicht. Sie bietet in diesem Segment das beste Verhältnis von Nutzlastkapazität, Reichweite und Betriebskosten. Sie kann mehrere Marinesensoren normaler Größe über längere Zeiträume transportieren und mit geringem Logistikaufwand neben einem Hubschrauber auf vorhandenen Schiffen eingesetzt werden.

Der erstmals im Flug getestete VSR700-Prototyp stellt eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem optional pilotengesteuerten Demonstrator dar, der 2017 seinen Erstflug absolvierte und auf einer modifizierten, für autonomen Flugbetrieb ausgerüsteten Cabri G2 basierte. Im Vergleich zum Demonstrator verfügt der VSR700-Prototyp über eine hochmoderne, spezialisierte Avionik, eine leistungsstarke Flugsteuerung und einen Nutzlastbereich für mitgeführte Ausrüstung anstelle der Pilotenstation. Zudem sorgt eine schlankere, aerodynamisch günstigere Form für optimale Leistung.

Weitere Informationen unter www.airbus.com/helicopters.html

Verwandte Themen: