Weltpremiere in Las Vegas: Rheinmetall stellt mit neuem elektrischen Bodenstartgerät seine technologische Innovationsfähigkeit unter Beweis

Rheinmetall eMSU web

Düsseldorf/Las Vegas , 5. Oktober 2021 – Rheinmetall feiert eine Weltpremiere in Las Vegas: Auf der Fachmesse GSE Expo (5. bis 7. Oktober 2021) stellt das Unternehmen die Rheinmetall eMSU vor, das erste voll elektrische Bodenstartgerät. Hintergrund für die Entwicklung ist das erkennbare Bestreben der Luftfahrtindustrie, die schädlichen Emissionswerte an Flughäfen zu senken und somit die Luftqualität dort zu steigern. Die Rheinmetall eMSU ist ein weiterer Baustein, um den weltweiten Auftrag zu erfüllen, den Kohlenstoffdioxid-Footprint zu senken, neue Emissionsstandards zu erfüllen und die Luftqualität und Arbeitsbedingungen für die Bodencrews an Flughäfen zu verbessern.

 Rheinmetall eMSU web

Foto Rheinmetall AG

Kraftvoll, zuverlässig und effizient
Die voll elektrische Rheinmetall eMSU ist zu 100 Prozent batteriebetrieben. Dies geschieht durch Lithium-Ionen Batteriepacks, welche maximale Betriebszeiten und minimalen Energieverlust ermöglichen. Sie startet Flugzeugtriebwerke vollkommen emissionsfrei. Die eMSU ermöglicht mit einer einzigen Batterieladung bis zu vier Starts und kann in nur einer Stunde aufgeladen werden, wenn sie an ein Hochspannungs-Wechselstrom-Ladegerät angeschlossen ist. Sie kann über eine normale Stromnetzschnittstelle oder eine Ladestation für Elektrofahrzeuge aufgeladen werden.

Die eMSU benötigt keine Aufwärm- oder Abkühlphase, was mehrere effiziente Starts erlaubt. Sie ist für den Einsatz unter rauen Bedingungen konzipiert und verfügt über ein integriertes Kühlsystem, das die Temperatur stabil hält und Akkuschäden verhindert. Die Bedienung erfolgt über ein intuitives Touchscreen-Bedienfeld für die Einstellungen. Zudem sind große Tasten für kritische Vorgänge vorhanden, so dass bei Bedarf auch eine Bedienung mit Handschuhen möglich ist. Ein weiteres herausragendes Merkmal der eMSU ist die erhöhte Luftmassenstromkapazität mit einer Leistung von 250 pounds per minute (ppm), um größere Triebwerke starten zu können.

Kosteneffizient und umweltfreundlich
Im Vergleich zu klassischen dieselgetriebenen Bodenstartgeräten ist die neue Rheinmetall eMSU wesentlich wartungsärmer und lässt sich sehr viel zuverlässiger bei allen Witterungsbedingungen einsetzen. Neben dem finanziellen Vorteil punktet die eMSU durch ihre herausragende Umweltverträglichkeit. Die eMSU erfüllt die strengsten Emissionsbeschränkungen, die es derzeit gibt und die für die Zukunft geplant sind.

Bekenntnis zu Qualität und Innovation
Rheinmetall sieht sich verpflichtet, seinen Kunden bei der Erfüllung ihrer Ziele zu helfen: die Schaffung nachhaltigerer Flughäfen mit besseren Arbeitsbedingungen für die Bodencrews. Rheinmetall hat bei der Entwicklung der eMSU auf seinem großen Erfolg mit seinem Turbinen-Bodenstartgerät aufgebaut, welches weltweit als zuverlässig und nahezu wartungsfrei bekannt ist. Diese Erfahrungen sind mit in das neue Gerät eingeflossen, um es noch weiter zu verbessern.

Rheinmetall stellt die neue eMSU an seinem Stand auf der GSE Expo in Las Vegas vor und informiert über die vielen Vorteile des emissionsfreien Bodenstartgeräts.

Mehr dazu unter www.rheinmetall-defence.com

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen