10 Jahre MBDA in Deutschland

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

mbda Standort SchrobenhausenSchrobenhausen, 1. Märu 2016 – Seit 1. März 2006 gehören MBDA Deutschland (damals LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH) sowie die  Tochterunternehmen TDW und Bayern-Chemie zu 100 Prozent zur europäischen MBDA-Gruppe. Seither ist MBDA Deutschland innerhalb des Konzerns eigenständig verantwortlich für den deutschen Markt und vermarktet Produkte mit Unterstützung der MBDA-Gruppe auch international.
Die MBDA-Gruppe ist weltweit führend im Bereich Lenkflugkörper und unterstützt die Teilstreitkräfte ihrer Kunden mit Systemen, die auf neuesten Technologien basieren. Als Mitglied der Gruppe bietet MBDA Deutschland eine umfassende und hochmoderne Produktpalette im Bereich Lenkflugkörper- und Luftverteidigungssysteme an. Dazu gehören für die Marine die Systeme Rolling Airframe Missile (RAM) und Evolved Sea Sparrow Missile (ESSM), für die Luftwaffe die in europäischen Kooperationen entwickelten Flugkörper Meteor und TAURUS sowie für das Heer MILAN und die Hubschrauberbewaffnung PARS 3 LR. Erst im letzten Jahr hat sich die Bundeswehr für das bodengebundene taktische Luftverteidigungssystem MEADS entschieden, das MBDA Deutschland gemeinsam mit seinen Partnern MBDA Italien und Lockheed Martin entwickelt hat und nun zur Serienreife führen wird.
Das Unternehmen hat in den letzten Jahren mehr als 60 Mio. € in die Modernisierung des Hauptstandortes Schrobenhausen investiert. Dort wurden 2012 alle Unternehmensbereiche, Entwicklung, Produktion und Zentralfunktionen, zusammengeführt. Weitere Investitionen sind in das Testgelände für Luftverteidigungssysteme in Freinhausen geflossen. Dies ist Teil einer konsequenten und nachhaltigen Positionierung von MBDA Deutschland insbesondere im Bereich Luftverteidigung und Raketenabwehr.
Die 100 prozentigen Töchter TDW und Bayern-Chemie sind als Center of Excellence Bestandteil der Gruppe und agieren gleichzeitig eigenständig als Anbieter von Wirk- und Antriebssystemen. Darüber hinaus arbeitet MBDA Deutschland in europäischen und transatlantischen Kooperationen an der Entwicklung von Lenkflugkörpersystemen und leitet wichtige europäische Programme wie das Projekt Kleinflugkörper Enforcer für Infanterie und Spezialkräfte.
„Es ist die Strategie von MBDA, den Streitkräften Deutschlands und der anderen Heimatländer Fähigkeiten bereitzustellen, die operative Vorteile und Handlungsfreiheit zu niedrigen Kosten bieten. Dies erreichen wir durch eine klare Zielsetzung, die wir mit Streitkräften und Regierungen teilen, sowie eine enge Partnerschaft zwischen den europäischen Heimatländern,” sagt Antoine Bouvier, CEO der  MBDA. „MBDA Deutschland leistet mit dem Know-How seiner Mitarbeiter und der Entwicklung neuer Programme dazu einen zentralen Beitrag.“ 
Thomas Homberg, Geschäftsführer MBDA Deutschland: „Als Teil der MBDA-Gruppe können wir sowohl unserem wichtigsten Kunden, der Bundeswehr, als auch Partnernationen innovative, bedrohungsgerechte und kostengünstige Systeme anbieten. Durch die Bündelung europäischer, industrieller Fähigkeiten in der MBDA erzielen wir Wettbewerbsvorteile, erhalten Innovationskraft und sind in der Lage unsere Kompetenzen zum Vorteil unserer Truppen zu nutzen. MBDA bietet ideale Industriestrukturen für europäische und multinationale Kooperationsprogramme. Mit Programmen, wie der Kleinflugkörper-Entwicklung Enforcer, der Meteor-Bewaffnung des Eurofighter oder dem taktischen Luftverteidigungssystem TLVS/MEADS, stellen wir militärische Fähigkeiten bereit, die ein Land allein nicht hätte entwickeln können.“

http://www.mbda-systems.com

 

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen