Ditzingen, den 14. Oktober 2017 – Deutsche Soldaten werden in naher Zukunft in ihren Einsätzen noch besser gegen funkgesteuerte, improvisierte Sprengfallen geschützt sein. Am 4. Oktober unterzeichnete Thales Deutschland und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) einen Rahmenvertrag über die Lieferung von tragbaren Jammern für den Schutz abgesessener Einsatzkräfte.
„Wir freuen uns sehr, dass mit diesen Systemen die Frauen und Männer der Bundeswehr bei ihren anspruchsvollen Einsätzen noch besser gegen hinterhältige Angriffe geschützt sind“, erklärt Oliver Dörre, Vice President Sales & Marketing von Thales Deutschland. Die Ausstattung der Truppe mit den Jammern sei nur ein Beispiel für die Möglichkeit des Technologieunternehmens, Lösungen aus dem weltweiten Angebot mit einer umfassenden Unterstützung vor Ort der Bundeswehr zur Verfügung zu stellen.
Tragbarer Jammer. © Thales
Die in Großbritannien hergestellten Systeme ermöglichen den Soldaten, sofort beim Verlassen der Fahrzeuge über einen größtmöglichen Schutz gegen über Funk ausgelöstes, improvisiertes Sprengfallen zu verfügen. Ein leichtes Gewicht, einfache Bedienung und lange Batterielaufzeit zeichnen die bereits bei mehreren NATO-Mitgliedsstatten im Einsatz befindlichen Jammer aus.
Thales Deutschland mit Sitz in Ditzingen gehört zu den größten Landesorganisationen im Thales-Konzern und hat rund 3.000 Beschäftigte* an insgesamt acht Standorten mit eigener Produktion und Entwicklung. Im Jahr 2016 erzielte Thales Deutschland einen Umsatz von rund 650 Millionen Euro* – mehrheitlich aus deutscher Wertschöpfung. Seit über einem Jahrhundert in Deutschland ansässig, steht Thales Deutschland als integriertes deutsches Elektronikunternehmen und Systemhaus in der Tradition deutscher Ingenieurskunst. Als anerkannter Teil der deutschen Hightech-Industrie bietet Thales Deutschland seinen Kunden im In- und Ausland modernste, hochsichere und -verfügbare Kommunikations-, Informations- und Steuerungssysteme sowie Dienstleistungen für einen sicheren Land-, Luft- und Seeverkehr sowie für zivile und militärische Sicherheits- und Schutzanforderungen. Darüber hinaus verfügt Thales Deutschland über ein umfassendes Portfolio von IT-Lösungen für Cybersecurity. An seinem Standort Ulm fertigt und entwickelt das Unternehmen zudem Satellitenkomponenten. Thales Deutschland orientiert sich am nachhaltigen Geschäftserfolg seiner Kunden und unterhält weltweit vertrauensvolle Partnerschaften zu Kunden sowie zu lokalen und internationalen Technologie- und Forschungspartnern.
*Gemäß International Accounting Standards (IAS) exkl. Joint Ventures. Erhebliche Umsätze generiert Thales Deutschland darüber hinaus über seine Joint-Venture-Beteiligungen.