DEFEA, Athen, 10. Mai 2023 – Mit der heutigen Unterzeichnung eines umfangreichen Kooperationsvertrages haben sich die Deutsche AUTOFLUG GmbH und die in Deutschland und Griechenland ansässigen Unternehmen ALTHOM GmbH und ALTHOM Engineering E.P.E. auf eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich der Konstruktion und Entwicklung von Sicherheitssitzen sowie die Erstellung technischer Dokumentationen verständigt. Der Kooperationsvertrag stellt den nächsten Schritt einer bereits seit 2019 bestehende Zusammenarbeit der Vertragspartner dar. Wurde bislang vorrangig in Hamburg an den Projekten gearbeitet, wird es nun ein weiteres Kompetenzzentrum in Patras, Griechenland geben, in dem sich Entwicklerteams neben der Konstruktion von Sicherheits-Sitzsystemen für Hubschrauber insbesondere auch dem stark wachsenden Markt der Urban Air Mobility widmen werden.
Matthias Gerhard, Martin Kroell, Alkiviadis Thomas, Thomas Dais (Copyright AUTOFLUG)
Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch die technische Dokumentation, die nach internationalen Standards wie beispielsweise S1000D erstellt werden kann. Ein weiteres Ziel des Vertrages ist die gemeinsame Beantragung und anschließende Bearbeitung von europäischen Forschungsvorhaben. Im Fokus steht dabei die Erforschung und Entwicklung von zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen und die innovative Integration solcher Lösungen in die nächste Generation von Sicherheitssitzen. „Unser Ziel ist es, eine langfristige Partnerschaft aufzubauen, sowie die angebotenen Dienstleistungen und Produkte der beiden Unternehmen zu erweitern und zu verbessern, indem wir die Stärken beider Unternehmen kombinieren“, erklärt Alkiviadis Thomas, CEO der ALTHOM GROUP. „Durch die Bündelung der Design- und Engineering-Kompetenzen der ALTHOM GROUP und AUTOFLUG entsteht eine europäische Nearshoring-Kooperation, die sich auf die Synergien zwischen den europäischen Industriepartnern konzentriert.
Weitere Vorteile sind der Zugang zu Personal in beiden Ländern und die Schaffung und Etablierung eines europäischen Know-hows. Verbunden mit der Konzentration auf globale Märkte verbessern wir so die Wettbewerbsposition und können die Marktanteile der Partner weiter ausbauen“, so Thomas weiter. Anlässlich der Vertragsunterzeichnung im Rahmen der DEFEA erklärte Martin Kroell, geschäftsführender Gesellschafter von AUTOFLUG: „Wir freuen uns auf den Ausbau der Zusammenarbeit und sehen darin eine große Chance zur effizienten Bündelung der gemeinsamen Kompetenzen.
Dies ermöglicht es wirtschaftlich und on-time Produkte zu entwickeln, die einen großen positiven Einfluss auf die Luftfahrtindustrie haben werden. Diese Kooperation ermöglicht uns, aktuelle und zukünftige Projekte effektiv umzusetzen und bringt uns in eine starke Position im globalen Wettbewerb.“ Unisono betonten beide Geschäftsführer nach der Unterzeichnung, man werde sich auf die Ausarbeitung und Entwicklung zukünftiger Produkte konzentrieren, um auch weiterhin als Innovations-Motor einer so wichtigen Branche zu fungieren.
Mehr dazu unter www.autoflug.com und www.althom.de