Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Erfolgreicher Erstflug für UAV-Demonstrator SAGITTA

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Overberg/Südafrika, 18. Juli 2017 – Airbus Defence and Space hat ein neuartiges Fluggerät für die Entwicklung künftiger serienreifer Drohnen (UAV – unmanned aerial vehicle) erfolgreich im Flug erprobt. Der unbemannte, strahlgetriebene Demonstrator mit Projektnamen SAGITTA, flog auf dem südafrikanischen Testgelände Overberg rund sieben Minuten vollständig autonom auf einem vorprogrammierten Kurs. Die innovative Nurflügel-Konstruktion zeigte dabei herausragende Flugeigenschaften. Mit dem Flug wurde nun die erste Erprobungsphase, die auch umfangreiche Testreihen am Boden umfasste, erfolgreich abgeschlossen.

sagitta klein 

Der Demonstrator ist das Produkt der von Airbus im Jahr 2010 ins Leben gerufenen, nationalen Initiative „Open Innovation“/SAGITTA. In ihr arbeitet Airbus mit Instituten der Technischen Universitäten in München und Chemnitz, der Bundeswehruniversität in München, der Technischen Hochschule Ingolstadt sowie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt zusammen, um fortschrittliche Technologien für unbemanntes Fliegen gemeinsam zu entwickeln. Im Rahmen des Projekts wurde zunächst eine Machbarkeitsstudie mit einer Nurflügel-Konfiguration durchgeführt. Entwurfskriterien waren ein hoher Grad an Autonomie, eine variable Missionsgestaltung und geringe Wahrnehmbarkeit. Hierzu nutzte das gemischte Forschungsteam Lösungsansätze aus der akademischen und industriellen Forschung, entwickelte diese weiter und bezog sie in die industriellen Anwendungslösungen mit ein. Airbus begleitete hierbei den permanenten Austausch zwischen Experten, Doktoranden und Entwicklern während der Entwicklungsphase. Außerdem stellte das Unternehmen die notwendigen industriellen Einrichtungen, die zur Integration der Technologien im Demonstrator notwendig waren, im Militärischen Luftfahrtzentrum von Airbus Defence and Space in Manching zur Verfügung.

„Mit dem Erstflug von SAGITTA haben wir bewiesen, wie erfolgreich die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaftspartnern im Bereich der Grundlagenforschung sein kann“, sagte Grazia Vittadini, Leiterin Engineering bei Airbus Defence and Space. „Gerade bei der Drohnenentwicklung setzen wir verstärkt auf derartige innovative Konzepte, um schnell und effizient Produkte für einen wachsenden Markt entwickeln zu können.“

© www.airbus.com

Verwandte Themen: