München/Aalborg, 3. November 2016 – Airbus DS Electronics and Border Security (EBS) und MyDefence, Aalborg/Dänemark, kooperieren bei der Entwicklung elektronischer Selbstschutzsysteme. Die beiden Unternehmen unterzeichneten einen Kooperationsvertrag und prüfen nun die Möglichkeiten auf dem Gebiet von Gegenmaßnahmen gegen Kleindrohnen und improvisierte Sprengsätze (IEDs) und von elektronischen Gegenmaßnahmen für Kampfflugzeuge.
„Die Hightech-Lösungen von MyDefence passen ideal zu unserer eigenen Palette an bewährten elektronischen Schutzsystemen. Diese Tatsache ist zusammen mit dem hochmotivierten Team und der Marktagilität von MyDefence die optimale Voraussetzung für den Aufbau eines gemeinsamen Geschäfts“, sagt Thomas Müller, Geschäftsführer von Airbus EBS, künftig Hensoldt.
Durch die Zusammenführung von gefechtserprobten, weit reichenden Systemen von Airbus EBS mit innovativen HF-Ortungslösungen kurzer und mittlerer Reichweite von MyDefence baut EBS seine Position als innovativer Systemanbieter im Drohnenabwehrmarkt weiter aus.
MyDefence-Geschäftsführer Christian Steinö fügt hinzu: „Der Drohnenabwehrmarkt ist sehr diversifiziert: Die Kunden am einen Ende des Spektrums suchen mobile Ortungssysteme mit kurzer Reichweite, während andere wiederum stationäre Systeme mit großer Reichweite und Hardkill-Gegenmaßnahmen wünschen. Durch die Kooperation mit MyDefence ist EBS nun in der Lage, eine komplette Palette an hochwertigen Produkten anzubieten, die von kostengünstigen Ortungssystemen kurzer Reichweite bis hin zu Komplettsystemen reicht.
Das gemeinsam angebotene Counter UAV System wird modular und skalierbar aufgebaut sein und die Anbindung verschiedener Sensoren – Kameras, Radarsysteme, HF-Detektoren, Funkpeilgeräte – mit Reichweiten von bis zu 10 Kilometern ermöglichen. MyDefence entwickelt kompakte und tragbare HF-Systeme: UAS-Detektoren, vernetzte Sensoren, eigenständige oder integrierte HF-Peilgeräte sowie ein kleines, tragbares Radar mit kurzer bis mittlerer Reichweite.
Die beiden Unternehmen sind auf Veranstaltungen vertreten, wie etwa Thun Drone Detection (2. bis 3. November), AOC Washington (29. November bis 1. Dezember) oder CES Las Vegas (5. bis 8. Januar).
MyDefence wurde 2009 mit der Vision gegründet, diejenigen zu schützen, die uns beschützen („Protecting those who protect us“). Zweck von MyDefence ist es, neue HF-Technologien zur Reduzierung von Größe, Gewicht und Leistungsaufnahme tragbarer IED- und Drohnenabwehrgeräte zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit Airbus DS Electronics and Border Security (EBS) und Eurofighter haben wir weitere Bereiche identifiziert, in denen wir unser Wissen zusammenbringen können. Jetzt geht es darum, gemeinsam neue Technologien und Produkte auf dem Gebiet der elektronischen Gegenmaßnahmen für Kampfflugzeuge zu entwickeln.
EBS ist das neue Sensor-Haus, ein weltweit führender Anbieter von Premiumelektronik auf den Gebieten Schutz, Aufklärung und Überwachung. Auf der Basis einer über 100-jährigen Technologietradition in renommierten Vorgängerfirmen wie Dasa, Aérospatiale-Matra, Telefunken, Dornier und Zeiss rüstet das Unternehmen Streitkräfte und Sicherheitsorganisationen weltweit mit integrierten Sensorsystemen aus. EBS erzielt mit etwa 4.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca. 1 Mrd. €. EBS ist eine 100-prozentige Tochter von Airbus Defence and Space. Die Airbus Group hat einen Anteilskaufvertrag mit der Beteiligungsgesellschaft KKR abgeschlossen, um zunächst 74,9% der EBS-Anteile auf KKR zu übertragen. Der Vertrag, für den die üblichen Abschlussbedingungen gelten, darunter behördliche Genehmigungen und eine Mitarbeiterbefragung, soll im ersten Quartal 2017 in Kraft treten. Danach wird das Unternehmen unter dem neuen Markennamen „Hensoldt“ auftreten, nach dem deutschen Pionier der Sensortechnologie, dessen Name für Exzellenz, Innovation und Effizienz steht.
© www.detectandprotect.org