hhk-logo-small

Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

General Dynamics European Land Systems erhält einen Auftrag für weitere 22 EAGLE Ambulanzfahrzeuge für Deutschland

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

bild1

General Dynamics European Land Systems (GD ELS) und das deutsche Bundesamt für Wehr-technik und Beschaffung (BWB) haben am 6. April 2011 einen weiteren Vertrag über die Liefe-rung von nun 22 geschützten EAGLE BAT Ambulanzfahrzeugen unterzeichnet. Dieser Auftrag, ist ein Folgeauftrag zu den im November 2009 bestellten und am 15. März 2011 im Rahmen ei-nes Hand-over an die Bundeswehr übergebenen 20 EAGLE BAT.


Der Auftrag stellt einen weiteren wichtigen Verkaufserfolg für das geschützte Fahrzeug EAGLE dar, welches weiterhin in internationalen Friedensunterstützungsmissionen Deutschlands eingesetzt wird und die Gesamtzahl der durch BWB bestellten EAGLE auf 495 Fahrzeuge erhöht.

bild3Die 22 nun bestellten Ambulanzfahrzeuge werden durch General Dynamics European Land Systems in Kreuzlingen (MOWAG GmbH, Schweiz) und Kaiserslautern (General Dynamics European Land Systems-Germany, Deutschland) produziert, wobei Schlüsselkomponenten durch zahlreiche deutsche Zulieferer hergestellt werden. Die Auslieferung erfolgt Anfang 2012.
Die hoch geschützten EAGLE Ambulanzfahrzeuge werden bestehende Fahrzeuge der Bundeswehr ersetzen, um die Sicherheit der deutschen Soldaten in aktuellen Auslandeinsätzen weiter zu erhöhen. Das Fahrzeug wird mit einem Fahrer, einem Rettungsassistenten und einem Notarzt besetzt und er-möglicht den Patiententransport und die medizinische Versorgung unter hohem Schutz gegen ballisti-sche Bedrohungen, Minen und improvisierte Sprengmittel. Dank seiner hohen Verlegefähigkeit, seiner Wendigkeit und taktischen Beweglichkeit eignet sich der EAGLE für das gesamte Spektrum von mög-lichen Einsätzen dieser Fahrzeugklasse.

Zusätzlich zu den Vorteilen in den Bereichen Schutz und Mobilität zeichnet sich der EAGLE auch durch niedrige Betriebs- und Ausbildungskosten aus. Die gesamten Lebenswegkosten der Fahrzeug-flotte werden zusätzlich durch die hohe logistische Gleichheit zu den EAGLE IV GFF Klasse 2 Fahr-zeuge niedrig gehalten. Die wesentlichen Baugruppen sind bei beiden Fahrzeugtypen identisch.

Dieser Auftrag dokumentiert die enge Partnerschaft mit dem BWB als Schlüsselkunde von General Dynamics European Land Systems und unterstreicht den internationalen Erfolg des EAGLE, der sein Schutzkonzept, seine Zuverlässigkeit und seine Mobilität in Einsätzen in Afghanistan seit 2009 unter Beweis gestellt hat.

Fakten zum EAGLE
bild2Der EAGLE setzt den Standard für hochgeschützte Radfahrzeuge in der Gewichtsklasse bis 9,5 Ton-nen. Er ist 5.40 m lang, 2.4 m hoch, 2.16 m breit. Der EAGLE erreicht auf der Strasse eine Höchstge-schwindigkeit von 110 km/h und bewältigt Steigungen bis 60%. Der 245 PS Turbodieselmotor in Ver-bindung mit einem 5-Stufen-Automatikgetriebe, das einzigartige De-Dion Achssystem mit patentier-tem Wankstabilisator, die Reifendruckregelanlage sowie der permanente Allradantrieb verleihen dem EAGLE höchste Mobilität sowohl on- als auch off-road. Dank der modularen Schutzauslegung bietet der EAGLE einen sehr hohen Schutz gegen ballistische Bedrohungen, Minen aber auch gegen Spreng-fallen (IEDs). Im Weiteren ist das Fahrzeug mit einem ABC-Überdrucksystem ausgestattet.

Über General Dynamics
General Dynamics European Land Systems mit Sitz in Wien, Österreich, ist eine Geschäftseinheit der General Dynamics Corporation (GD) und verfügt über vier Produktionsstätten in Europa: in Spanien, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit über 3’250 hochqualifizierten Facharbeitern entwickeln und produzieren die Unternehmen von General Dynamics European Land Systems für Kunden welt-weit Radfahrzeuge (PIRANHA, PANDUR, DURO, EAGLE), Kettenfahrzeuge (ASCOD2), Amphi-bienfahrzeuge und Brückensysteme (M3, IRB, REBS) sowie weitere militärische Güter.
General Dynamics, mit Hauptquartier in Falls Church, Virginia, beschäftigt weltweit rund 92’000 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist Marktführer für Geschäftsflugzeuge, für landgestützte und am-phibische Waffensysteme und Munition, im Schiffsbau und für Marine-Systeme sowie für taktische IT-Systeme. Weitere Informationen über General Dynamics sind unter www.gd.com verfügbar.

Verwandte Themen:

Einen Kommentar abschicken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert