Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Hand in Hand für die Einsatzbereitschaft der A400M

Matthias Fink (li.) und Peter Kalak von Airbus DS mit der traditionellen Kartusche bei der Grundsteinlegung für das A400M Wartungszentrum. (Foto: Lindhorst)
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Grundsteinlegung für das Wartungszentrum von Airbus

Wunstorf, 4. Dezember 2024. Das neue A400M Wartungszentrum am Fliegerhorst Wunstorf soll ab Mitte 2027 die Verfügbarkeit der A400M-Flotte der Bundeswehr weiter verbessern und sicherstellen. Mit der heutigen traditionellen Grundsteinlegung beginnt der Hochbau, bei dem auch besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wurde.

Matthias Fink, Head of Service Programme A400M, und Peter Kalak, Leiter des A400M Support Centre Germany, konnten zahlreiche politische Mandatsträger, den Kommodore des Lufttransportgeschwaders 62 und viele Vertreter der Firmen auf der Baustelle unmittelbar neben dem Fliegerhorst begrüßen. Das Bauvorhaben ist derzeit die größte Baustelle in der gesamten Region Hannover, erklärte Wunstorfs Bürgermeister Carsten Piellusch.

 

Die Baustelle grenzt direkt an den Fliegerhorst. (Foto: Lindhorst)
Die Baustelle grenzt direkt an den Fliegerhorst. (Foto: Lindhorst)

Vor einem Jahr hatte der CEO von Airbus Defence and Space, Michael Schöllhorn, anlässlich des ersten Spatenstiches für den Neubau noch gesagt: „Erfolg braucht Geduld und einen langen Atem.“ Die Arbeiten kommen gut und pünktlich voran, stellten nun sowohl die Vertreter von Airbus als auch der beteiligten Unternehmen fest.

Für Airbus ist die Investition ein konsequenter Schritt bei der Zusammenarbeit von Luftwaffe und Industrie. Aufgrund der dramatisch veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen und dementsprechend größeren Anforderungen an die Bundeswehr ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit wichtiger denn je.

Oberst Markus Knoll, Kommodore LTG 62 (Foto: Lindhorst)

Oberst Markus Knoll, Kommodore LTG 62 (Foto: Lindhorst)

„Zehn Jahre A400M: Das ist eine Erfolgsgeschichte“, betonte der Kommodore des LTG 62, Oberst Markus Knoll. Nur sieben Jahre nach der Einführung habe das Flugzeug bei der Evakuierungsoperation in Kabul vollends überzeugt. Bei der Übung Pacific Skies waren in diesem Jahr zeitweise acht Maschinen auf der anderen Seite des Globus im Einsatz gewesen.

 

Ronald Ebbers, A400M Projektmanager im BAAINBw (Foto: Lindhorst)
Ronald Ebbers, A400M Projektmanager im BAAINBw (Foto: Lindhorst)

Für Ronald Ebbers, A400M Projektmanager im BAAINBw, steht die Grundsteinlegung am Ende einer langen Kette jahrelanger Aktivitäten. „Wir freuen uns sehr darüber und sind davon überzeugt, dass dieses Wartungszentrum für die Einsatzbereitschaft der A400M einen wesentlichen Beitrag leisten wird.“

 

Grafik: Airbus DS
Grafik: Airbus DS

Das A400M Wartungszentrum

Die Fertigstellung des A400M-Wartungszentrums ist für Ende 2026 geplant. Die endgültige Inbetriebnahme ist nach Zulassung durch das Luftfahrtamt der Bundeswehr für Mitte 2027 vorgesehen „Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan“, stellt Matthias Fink fest.

Neben dem Hangar für die Wartungsarbeiten entsteht ein Bürokomplex, in den das ganze Personal des Support Centers einziehen wird. Insgesamt sind rund 300 Arbeitsplätze vorgesehen. Im Vollbetrieb sollen „2+1“ Docks betrieben werden. Zwei vollwertige Docks für die C-Checks sowie ein drittes „Pre-Post-Dock“, z. B. für Restarbeiten zum Abschluss eines Checks oder kleinere Störbehebungen. Auf diese Weise wird kein Dockplatz in der Halle blockiert, dort kann das nächste Flugzeug schon eingerüstet werden und der Check beginnen.

„Das wesentliche Merkmal sind die kurzen Wege und dass wir Flugzeuge auch einfach mal in das Wartungszentrum schleppen können, wenn sie fällig für die Wartung sind, aber nicht mehr fliegen dürfen “, erläutert Peter Kalak. Derzeit müssen sie noch aufwendig repariert werden, bevor sie von Wunstorf nach Manching fliegen. Das wird man sich in Zukunft ersparen. „Das ist ein Riesenvorteil!“

Lindhorst

Verwandte Themen: