Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

HENSOLDT ist Vorreiter bei Bundeswehr-Zertifizierung

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

München, 28. Juli 2017 – Die HENSOLDT Sensors GmbH hat als erstes deutsches Luftfahrtunternehmen die Auditierung des Luftfahrtamtes der Bundeswehr nach dem neuen Standard DEMAR 21G (DEMAR = Deutsche Military Airworthiness Requirements) bestanden. Damit wird HENSOLDT eine Herstellungsbetriebsgenehmigung sowie eine Instandhaltungs-Betriebsgenehmigung nach DEMAR 145 erhalten

HENSOLDT ist mit dieser Zertifizierung künftig in der Lage, ohne Zeitverzug und nach einheitlichen Qualitätsstandards an multinationalen Programmen teilzunehmen. Außerdem ist damit sichergestellt, dass die nationale Zertifizierung der HENSOLDT-Produkte international anerkannt wird. Neue militärische Luftfahrtprogramme sollen in Europa nur noch nach EMAR-Standards ausgeschrieben werden.

E Captor Mechanics red

Aufgrund von Kostenüberzügen und Verzögerungen bei multinationalen militärischen Luftfahrt-Programmen, beschlossen Ende 2009 die europäischen Verteidigungsminister die Anforderungen an die militärische Luftfahrt und an die Flugsicherheit europaweit zu vereinheitlichen. Aus diesem Grunde wurden die EMAR (European Military Airworthiness Requirements) erarbeitet, die auf den zivilen Luftrecht-Verordnungen der EASA basieren und somit zu ca. 95% identisch sind. Da die EMARs, im Gegensatz zu den EASA-Regelwerken keinen rechtsverbindlichen Charakter besitzen, müssen diese dann in den jeweiligen Ländern einzeln in nationale Regelwerke umgesetzt werden. Die deutsche DEMARs 21 J (Entwicklung), 21 G (Herstellung) und 145 (Instandhaltung) wurden Ende letzten Jahres vom Luftfahrtamt der Bundeswehr in Kraft gesetzt.

© www.hensoldt.net

Verwandte Themen: