München, 29. Juni 2017 – Das unabhängige, deutsche Sensorhaus HENSOLDT hat sich mit der britischen Beteiligungsgesellschaft ECI auf die Übernahme des Londoner Sicherheits- und Schiffsradaranbieters Kelvin Hughes geeinigt. Die Transaktion bedarf der üblichen behördlichen Genehmigungen und soll im vierten Quartal 2017 wirksam werden.
„Kelvin Hughes ist sehr erfolgreich im Bereich der Schiffs- und Sicherheitsradare, während HENSOLDT eine starke Position auf dem Markt für hochwertige Militär- und Überwachungsradare hat“, sagt Thomas Müller, CEO von HENSOLDT. „Unsere Produktpaletten und Zielmärkte ergänzen sich ideal, und so sehen wir in der Übernahme signifikante Wachstumsmöglichkeiten. Einerseits erreichen wir mit dem Portfolio von Kelvin Hughes Märkte mit höherem Kostenbewusstsein, und andererseits stellen die Sicherheitslösungen des Unternehmens einen Zusatzwert für unsere eigenen Produkte dar. Insgesamt kommen wir so unserem strategischen Ziel, HENSOLDT vom Sensorhaus zum Lösungshaus zu machen, einen Schritt näher.“
Mit seinen rund 200 Mitarbeitern entwickelt, produziert und vertreibt Kelvin Hughes Radarsensoren, vor allem für den Einsatz auf Schiffen und für Sicherheitszwecke. Zur Produktpalette des Unternehmens gehören auch die SharpEye™-Familie von hochleistungsfähigen Puls-Doppler-Radaren mit Solid-State-Technologie sowie Steuerungssoftware zur Integration mehrerer Radar- und Kamerasensoren in einen umfassenden Systemverbund. Das Unternehmen erzielt einen Umsatz von über 30 Mio. Euro pro Jahr. Seine Produkte kommen bei mehr als 30 Marinen und Küstenwachen weltweit zum Einsatz.
„Ich bin stolz, dass Kelvin Hughes jetzt zu HENSOLDT gehört. Beide Unternehmen gestalten den Radarmarkt bereits seit rund 70 Jahren, und ich freue mich auf die vielen Geschäftsmöglichkeiten, die wir zusammen nutzen können, und die neuen Lösungen, die wir unseren Kunden gemeinsam anbieten können“, sagt Russell Gould, CEO von Kelvin Hughes.
HENSOLDT ist ein führender Anbieter von Radar- und IFF-Systemen für fliegende, schwimmende und fahrende Plattformen. Sein Paradeprodukt, die TRS-Radargeräte neuer Generation für Plattformen zu Wasser und Land bieten dank hochmoderner AESA-Technologie unerreichte Detektionsleistungen. Die Schiffsversion TRS-4D des Geräts wurde nicht nur von der deutschen Marine für ihre F125-Fregatten ausgewählt, sondern auch von Lockheed Martin für das Littoral Combat Ship der US-Navy. Mehr als 150 Geräte der Bodenüberwachungsradare Spexer2000 von HENSOLDT sind in Auftrag oder im Einsatz weltweit und haben ihren Wert bereits in über 1,7 Millionen Betriebsstunden unter Beweis gestellt.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein unabhängiger, weltweit führender Anbieter von Premium-Sensoren für Sicherungs- und Überwachungsmissionen. Das Unternehmen ist weltweit tätig, unter anderem im Bereich der Flugkörperwarnsysteme und U-Boot-Periskope. Außerdem ist HENSOLDT stark auf dem Markt für Radare, Optronik und elektronische Schutzsysteme aktiv. Das Unternehmen umfasst die Sicherheits- und Verteidigungselektronik-Aktivitäten der Airbus Group, die 2017 aus dem Konzern ausgegliedert wurden und jetzt als neues Sensorhaus unter dem Markennamen HENSOLDT an den Markt gegangen sind.
HENSOLDT erzielt mit etwa 4.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 1 Mrd. €.