Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Milrem Robotics liefert in Kooperation mit KMW 14 unbemannte Bodenfahrzeuge vom Typ THeMIS an die Ukraine

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Tallinn / München, 29. November 2022 – Milrem Robotics, der europaweit führende Entwickler in den Bereichen Robotik und autonomer Systeme und das deutsche Rüstungsunternehmen Krauss-Maffei Wegmann (KMW) haben einen Vertrag zur Lieferung von 14 unbemannten Bodenfahrzeugen (UGV) vom Typ THeMIS an die Ukraine unterzeichnet. Sieben der 14 Fahrzeuge werden für die Evakuierung von Verletzten (CASEVAC) ausgerüstet und sollen bis Ende dieses Jahres geliefert werden. Die übrigen sieben Fahrzeuge sollen im zweiten Quartal des Jahres 2023 geliefert und durch das französische Rüstungsunternehmen CNIM Systèmes Industriels für die Kampfmittelbeseitigung mit Nutzlast eingerüstet werden. Das Projekt wird durch das deutsche Verteidigungsministerium finanziert.  

„Bei der Evakuierung von Verletzten und der Kampfmittelbeseitigung handelt es sich um zwei arbeitsintensive Szenarien, die den Einsatz mehrerer Personen unter ständiger Bedrohung durch feindlichen Beschuss erfordern. Die Automatisierung solcher Aufgaben mithilfe unbemannter Fahrzeuge verringert die Gefahr und macht es möglich, dass mehr Soldaten in sicherer Umgebung bleiben oder für wichtigere Tätigkeiten eingesetzt werden können“, erklärte Hauptmann d.R. Jüri Pajuste, Direktor Forschung und Entwicklung bei Milrem Robotics.  Milrem Robotics hat in diesem Jahr bereits einen CASEVAC-THeMIS an eine gemeinnützige Organisation in der Ukraine geliefert, der sich als wertvolle Ressource bewährt hat. 2 | 3   „Der Einsatz des THeMIS-UGV in der Ukraine bedeutet, dass die ukrainischen Streitkräfte die Sicherheit ihrer Soldaten verbessern und die unbemannten Fahrzeuge Aufgaben ausführen lassen können, bei denen Menschen in unmittelbarer Gefahr wären. Hierbei handelt es sich um das erklärte Ziel von Robotiksystemen. Milrem Robotics ist stolz darauf, die Ukraine beim Kampf gegen den Aggressor unterstützen zu können“, sagte Kulda Väärsi, CEO von Milrem Robotics.

 „Dieses wichtige Projekt zeigt, dass wir in der Lage sind, der Ukraine fortschrittliche Technologie zur Verfügung zu stellen. Wir setzen uns dafür ein, die Ukraine mit Ausrüstung zu unterstützen, die Schutz bietet und Leben rettet. Die schnelle Lieferung der 14 THeMIS-UGV beweist, dass KMW und Milrem Partner sind, auf die man sich verlassen kann“, sagte Ralf Ketzel, CEO von KMW.  Bei THeMIS handelt es sich um ein unbemanntes Mehrzweckfahrzeug mit einer modularen Bauweise, das je nach Art der Mission schnell von einer Transportfunktion zu einer bewaffneten Variante sowie zur Kampfmittelbeseitigung oder zur Unterstützung von Aufklärungsoperationen konfiguriert werden kann. Das THeMIS-UGV wird bereits von Streitkräften aus 16 Ländern eingesetzt. Darunter sind acht NATO-Mitgliedsstaaten: Estland, Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Norwegen, Spanien, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika.

Mehr dazu unter www.kmweg.de

Verwandte Themen: