Raytheon erhält Auftrag für Polens Patriot®-System

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Tewksbury/USA, 27th September 2018 – Die US-Armee hat Raytheon [NYSE: RTN] einen Auftrag über 1,5 Milliarden US-Dollar für die Produktion des integrierten Patriot®-Luftverteidigungssytems erteilt. Der Auftrag umfasst zudem die Versorgung mit Ersatzteilen sowie Unterstützungsleistungen und Ausbildung.

Wie vom US-Verteidigungsministerium am 25. September angekündigt, wird Raytheon dem Vertrag nach vier Patriot-Feuereinheiten für Polen bauen und ausliefern.

„Das Patriot-Luftverteidigungssystem wird die Sicherheit Polens, Europas und der NATO stärken und gleichzeitig neue Arbeitsplätze in Polen und den USA schaffen“, sagt Tom Laliberty, Vice President von Raytheon Integrated Air and Missile Defense.

Patriot bildet das Rückgrat der Verteidigung Europas und der NATO gegen ballistische Raketen und Marschflugkörper, sowie gegen fortschrittliche Flugzeuge und Drohnen. Für den Schutz ihrer Bürger und Streitkräfte vertrauen neben Polen auch 15 weitere Partnerstaaten auf das Patriot-Luftverteidigungssystem. Dazu zählen neben den USA auch sechs europäische Staaten: Deutschland, Griechenland, die Niederlande, Spanien, Rumänien und Schweden.

Der Produktionsvertrag dient der ersten Phase von „WISLA“, Polens zweistufigem Beschaffungsprogramm für ein integriertes Luft- und Raketenverteidigungssystem mittlerer Reichweite. In der zweiten Phase wird es Polen ermöglicht fünf weitere Patriot-Feuereinheiten zu beschaffen. Polen hat zudem Interesse an Galliumnitrid-basierten 360-Grad-Radaren mit aktiver elektronischer Abtastung (AESA) und an kosteneffizienten SkyCeptor™-Abfangraketen signalisiert.

Raytheons Patriot-System ist ein Luftverteidigungssystem, bei dem Radare, Gefechts- und Feuerleittechnologien und verschiedenen Abfangraketen zusammenarbeiten, um taktische ballistische Raketen, Marschflugkörper, Drohnen, fortschrittliche Flugzeuge und andere Bedrohungen zu erkennen, zu identifizieren und abzuwehren.

© Raytheon

Verwandte Themen:

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unterstützung ist startklar! Zum 1. April 2025 hat das Unterstützungskommando der Bundeswehr, wie vorgesehen,...

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Sehr geehrter Herr Taubert, digitale Infrastrukturen müssen widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher sein. Inwiefern ermöglichen Ihre Lösungen digitale Anwendungen im...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen