Rheinmetall-Technologie für mehr Sicherheit in Justizvollzugsanstalten – Wichtige Erstaufträge

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Düsseldorf, 12. April 2017 – Die Rheinmetall AG hat zwei wichtige Erstaufträge zum Schutz ziviler Objekte vor Drohnen gewonnen. Der Düsseldorfer Technologiekonzern ist in der Schweiz von der Justizvollzugsanstalt Lenzburg und von der Interkantonalen Strafanstalt Bostadel mit der Installation jeweils einer Drohnen-Detektionsanlage beauftragt worden. Das sogenannte Radshield-System ist eine Aufklärungsanlage, die das Gelände der Justizvollzugsanstalten (JVA) Tag und Nacht mit Videokameras und Infrarot-Sensoren sowie Radar überwacht und alle fliegenden Objekte erfasst – Drohnen ebenso wie Modellflugzeuge oder z.B. Ballons. Die Detektionsanlagen werden in Kürze in Betrieb gehen und künftig einen erheblichen Beitrag dazu leisten, das Einbringen verbotener Gegenstände – z.B. Waffen, Drogen, Werkzeug oder Mobilfunkgeräte – aufzuklären, um Maßnahmen einzuleiten. Auch eingeworfene Gegenstände mit einem Durchmesser von wenigen Zentimetern können registriert werden.

Radshield 2 klein

Zunahme von Drohnen-Einflügen

Ereignisse mit ferngesteuerten Drohnen, die verbotene Gegenstände auf das Gelände von Justizvollzugsanstalten transportieren, haben in den letzten Jahren weltweit in hohem Maße zugenommen. In deutschen JVAs ist es in den vergangenen Monaten beinahe wöchentlich zu Vorfällen gekommen. Auch in der Schweiz wurden bereits mehrere Versuche registriert, diverse Gegenstände in Vollzugsanstalten einzufliegen. Das aktive Stören („Jammen“) von Drohnen mittels elektronischer Störmechanismen stellt angesichts der fortschreitenden Entwicklung der Drohnentechnologie kein probates Gegenmittel dar und ist gegen das Einwerfen von Gegenständen wirkungslos.

Zeitgerechte Alarmierung

Das Rheinmetall Drohnenabwehrsystem Radshield ermöglicht dem Sicherheitspersonal jederzeit – auch nachts – die Überwachung der Umzäunung sowie kritischer Abschnitte der Anlage. Sobald ein fremdes Objekt in den überwachten Bereich einfliegt, wird das Personal umgehend alarmiert, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten, z.B. die Sperrung betroffener Bereiche der JVA, Evakuierungen oder Durchsuchungen von Personen und Bereichen der Anlage.

Mit diesem Auftrag bringt Rheinmetall einmal mehr seine Position als führender Anbieter von Sicherheitstechnologie und wirksamen Lösungen für die Sicherheitskräfte im militärischen wie auch im zivilen Bereich zum Ausdruck.

© www.rheinmetall-defence.com

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen