Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Rohde & Schwarz Cybersecurity kündigt Hyper-V-Kompatibilität für Browser in the Box an

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

München, 9. Oktober 2017Die Standardlösung des sicheren Browsers in the Box arbeitet mit der Virtual Box von Oracle. Durch das Gegenstück von Microsoft, der Hypervisor-basierten Virtualisierungstechnik (Hyper-V) unter Windows 10, kam es in der Vergangenheit zu Kompatibilitäts-problemen mit den Sicherheitseinstellungen. Ab Dezember 2017 ist Browser in the Box nun auch mit Hyper-V unter Windows 10 einsetzbar. Ein Prototyp kann Interessenten auf der diesjährigen IT-Sicherheitsmesse it-sa am Stand von Rohde & Schwarz Cybersecurity (Halle 10 | Stand 208) vorgeführt werden.

Der Browser in the Box gewährt Benutzerfreundlichkeit bei gleichzeitig umfassender Sicherheit, denn rund 70 Prozent der Malware dringen über den Browser in das Netzwerk ein. Um die Angriffsfläche zu verkleinern, setzt der Browser in the Box auf strenge Separierung. Der voll virtualisierte Browser arbeitet mit einem eigenen Betriebssystem, der von allen anderen Anwendungen und den Daten hermetisch – das heißt auf Hardwareebene – getrennt ist: Unternehmensdaten sind dadurch für Angreifer wie etwa Ransomware unsichtbar. Viren, Trojaner & Co. bleiben in der virtuellen Umgebung eingeschlossen und können sich nicht auf dem Rechner und im lokalen Netzwerk verbreiten. Angriffe auf das Windows-Hostsystem laufen ins Leere – unabhängig von der Art des Angriffs. Hat sich der Browser einmal einen Schadcode eingefangen, wird die virtuelle Browserumgebung einfach neu gestartet. Damit steht er sofort wieder virenfrei zur Verfügung. Auch das Herunterladen von Dateien und Speichern von Screenshots oder das Hochladen von Informationen ist möglich, denn die virtuelle Browserumgebung erlaubt die personenbezogene Freischaltung von Up- und Downloads.

Proaktive Sicherheitssysteme setzen sich heute bei kritischen Infrastrukturen immer weiter durch und gelten vor allem im behördlichen Bereich als Standard.

Mehr Informationen zum Browser in the Box finden Sie hier: https://cybersecurity.rohde-schwarz.com/de/produkte/endpoint-sicherheit-management/browser-box/bitbox

© https://cybersecurity.rohde-schwarz.com/de

 

Verwandte Themen: