hhk-logo-small

Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

RUAG erhält die FAA-Zulassung für ihre modernisierte Dornier 228-212

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

RUAG Dornier Kustwacht 031ARAEmmen, Schweiz, 11. Juli 2016 – RUAG Aviation gibt bekannt, dass sie die Zulassung der Federal Aviation Administration (FAA) für ihre modernisierte Version der Dornier 228-212 erhalten hat. Das Amended Type Certificat der FAA ist ein weiterer Meilenstein für das neue Produktionsprogramm von Dornier. RUAG Aviation ist der Originalhersteller (OEM) der Dornier 228 und auch Inhaber der ursprünglichen FAA-Zulassung für das Flugzeug aus dem Jahr 1990.
In Übereinstimmung mit den umfassenden Veränderungen und Konstruktionsmodifikationen, welche die modernisierte Version der Dornier 228-212 aufweist, hat die FAA am 15. März 2016 ein Amended Type Certificate für das Flugzeug ausgestellt. Dieses weiterentwickelte Dornier-Modell verfügt über einen neuen Fünfblatt-Propeller, ein optimiertes Triebwerksystem, ein neues Glascockpit sowie verbesserte Avionik. „Vor Ausstellung dieser zusätzlichen Flugtüchtigkeitszertifizierung verlangte die FAA keine ergänzenden Modifikationen an der Hardware oder an der Konstruktion des Flugzeugs. Dies war ein willkommener Erfolgsausweis für das Entwicklerteam der RUAG Aviation, vor allem in Bezug auf die intensiven, über einen Zeitraum von sechs Monaten durchgeführten FAA-Prüfverfahren“, bemerkt Jürgen Berk, Airworthiness Office Specialist, RUAG Aviation.
„Die FAA-Zulassung der modernisierten Dornier 228-212 ist ein beträchtlicher Meilenstein und gibt der RUAG die Möglichkeit, die Märkte in Nord- und Südamerika noch besser zu erschließen, indem wir die dortigen Anforderungen erfüllen und die Prioritäten der Kunden unterstützen“, stellt Fabian Kölliker, Product Manager Dornier 228, RUAG Aviation, fest. „Dies entspricht in jeder Hinsicht der Internationalisierungsstrategie von RUAG Aviation, und insbesondere das Wachstum im Segment der US-Kunden dürfte wesentlich davon profitieren“, fügt Fabian Kölliker hinzu. Die modernisierte Dornier 228-212 ist ein vielseitiges, höchst zuverlässiges zweimotoriges Flugzeug mit STOL-Eigenschaften (Short Take Off and Landing), hoher Reisegeschwindigkeit und einer Reihe von Betriebsgeschwindigkeiten sowie außerordentlich hoher Seitenwindstabilität. Außerdem kann die Dornier einfach von einem Passagier- in ein Frachtflugzeug umkonfiguriert werden und überzeugt durch tiefe Wartungs- und Betriebskosten. Die Endmontage des Flugzeugs geschieht am RUAG-Standort in München. Dabei werden strukturelle Komponenten, Avionik- und Elektroniksysteme aus Deutschland, Indien und den USA verwendet. Die Dornier kann auf eine lange und erfolgreiche Geschichte in den USA zurückblicken und verfügt über eine gute Reputation und einen soliden Leistungsausweis in der übrigen Welt. Die RUAG Aviation will mit dieser jüngsten Zulassung ein neues Kapitel aufschlagen und ihre ausgezeichnete Beziehung zur FAA weiter festigen.
Die RUAG Aviation ist ein führender Anbieter, Support-Dienstleister und Integrator von Flugzeugsystemen und -komponenten für zivile und militärische Kunden weltweit. Das Unternehmen stellt Services für den gesamten Lebenszyklus von Flugzeugen und Helikoptern bereit, wobei MRO-Services, Upgrades sowie die Entwicklung, Fertigung und Integration von Subsystemen zu seinen Kernkompetenzen zählen.
Die RUAG ist ein zugelassenes Service Center für Fluggeräte renommierter Hersteller wie Airbus Helicopters, Bell, Bombardier, Cirrus, Cessna, Diamond, Dassault Aviation, Embraer, Leonardo-Finmeccanica (AgustaWestland), Piaggio, Sikorsky, Pilatus, Piper und Mooney sowie ein Service Center für 328 Support Services, Hawker Beechcraft, Viking und MD Helicopters. Zudem ist die RUAG Aviation ein Partner der Schweizer Armee und anderer internationaler Luftstreitkräfte. Darüber hinaus baut das Unternehmen die Dornier 228, ein vielseitiges Flugzeug für schwierige Spezialmissionen sowie Passagier- und Frachtflüge. Die RUAG Aviation ist ein Entwicklungsbetrieb nach EASA Part 21/J, ein Herstellungsbetrieb nach EASA Part 21/G und ein Instandhaltungsbetrieb nach EASA Part 145.

www.ruag.com/aviation und www.dornier228.com

 

Verwandte Themen:

Einen Kommentar abschicken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert