Linköping/Schweden, 28. April – Das Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen Saab hat von der schwedischen Beschaffungsbehörde FMV einen Auftrag für die Fertigung von Seezielflugkörpern der nächsten Generation erhalten. Der Gesamtauftragswert beläuft sich auf SEK 500 Mio. Die Lieferungen werden Mitte des nächsten Jahrzehnts beginnen.
Im März 2017 informierte Saab über einen FMV-Auftrag für die Entwicklung und Fertigung des Seezielflugkörpersystems der nächsten Generation. Dieses wird an die schwedischen Streitkräfte geliefert und sowohl in die neuen Kampfflugzeuge Gripen E als auch in die Korvetten der Visby-Klasse integriert. Bei diesem neuen Auftrag geht es um die Lieferung zusätzlicher Flugkörper: „Diese Flugkörper verleihen den schwedischen Streitkräften die herausragende Fähigkeit, jedes Ziel an Land und auf See auf große Entfernungen erfolgreich zu bekämpfen, unabhängig vom Wetter und von feindlichen Gegenmaßnahmen,“ so Görgen Johansson, Leiter des Saab-Geschäftsbereichs Dynamics.
Das Seezielflugkörpersystem der nächsten Generation verbindet bewährte Fähigkeiten der Seezielflugkörperfamilie RBS15 mit neuen und verbesserten Leistungsmerkmalen. Das Flugkörpersystem RBS15 ist seit nahezu 30 Jahren bei Seestreitkräften, Küstenbatterien sowie Luftwaffen im Einsatz.
Das Flugkörpersystem der nächsten Generation zeichnet sich durch eine größere Einsatzreichweite sowie einen verbesserten Zielsuchkopf aus und ist zudem leichter als das bisherige System. Es ist in der Lage, ein breites Spektrum an See- und Landzielen zu bekämpfen, ist allwetterfähig und verfügt über ein neues Design mit Aufwuchspotential für die Zukunft. Die Flugkörperfamilie RBS15 wird gemeinsam von Saab und Diehl Defence hergestellt.