Schweden und USA schließen Vereinbarung über Patriot-Luftverteidigungssystem

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Stockholm/Schweden, 10. August 2018 – Die schwedische Regierung unterzeichnet eine Vereinbarung über den Kauf von Raytheons kampferprobten Patriot®-System von der US-Armee. Das Abkommen, offiziell als „Letter of Offer and Acceptance“ bezeichnet, ebnet den Weg, um die Einsatzfähigkeit des schwedischen Patriot-Systems rasch zu erreichen.

Schweden und USA schließen Vereinbarung über Patriot Luftverteidigungssystem

General Micael Bydén (2.v.l.), Oberbefehlshaber der schwedischen Streitkräfte, besichtigt eine Patriot-Einheit der US-Armee während des Manövers „Aurora 17“.

„Schweden und 15 weitere Länder vertrauen für den Schutz ihrer Bürger, Einsatzkräfte und Souveränität auf unser Patriot-System. Patriot ist bewährt bei der Abwehr von ballistischen Raketen sowie einer Vielzahl anderer Bedrohungen aus der Luft“, sagt Wes Kremer, Präsident von Raytheon Integrated Defense Systems. „Die Patriot-Einheiten in Schweden werden maßgeblich zur Sicherheit Nordeuropas beitragen. Durch dieses gemeinsame Konzept der integrierten Luftverteidigung wird die transatlantische Partnerschaft weiter gestärkt.“

Patriot ist das Rückgrat der Verteidigung Europas gegen ballistische Raketen, Marschflugkörper, modernste Flugzeuge und Drohnen. Patriot-Partnerstaaten in Europa: Deutschland, Griechenland, die Niederlande und Spanien nutzen bereits Patriot. In den vergangenen zwölf Monaten unterzeichneten sowohl Rumänien als auch Polen Kaufvereinbarungen für Patriot sind damit die fünften und sechsten Patriot-Partnerstaaten in Europa.

Raytheon Company ist mit einem Umsatz von 25 Milliarden US-Dollar und 64.000 Mitarbeitern ein Technologie- und Innovationsführer in den Bereichen Verteidigung, Behördeninfrastruktur- und Cybersecuritylösungen. Mit einer 96-jährigen Innovationsgeschichte bietet Raytheon hochmoderne Elektronik, Einsatzsystemintegration, C5ITM-Produkte und -Dienstleistungen sowie Sensoren, Effektoren und Einsatzunterstützung für Kunden in mehr als 80 Ländern. Raytheons Unternehmenssitz befindet sich in Waltham im US-Bundesstaat Massachusetts.

© ratheon.com

Verwandte Themen:

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unterstützung ist startklar! Zum 1. April 2025 hat das Unterstützungskommando der Bundeswehr, wie vorgesehen,...

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Sehr geehrter Herr Taubert, digitale Infrastrukturen müssen widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher sein. Inwiefern ermöglichen Ihre Lösungen digitale Anwendungen im...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen