Sicherer Internetzugang als Grundlage für barrierefreie Notruf- App

Rohde und Schwarz Cybersecurity Product Browser in the Box

München, 15. März 2021 – Vor dem Hintergrund der Umsetzungspflicht von drei EU-Richtlinien und basierend auf den UN- Behindertenrechtskonventionen führt Deutschland
2021 eine Notruf-App für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen ein. Mit der App wird eine alternative Notrufmöglichkeit geschaffen und mehr Barrierefreiheit gewährleistet. Umfangreiche Probebetriebe der verpflichtend einzusetzenden App wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. Schnellstmöglich soll es funktionieren, Notrufdaten, wie Standort und Informationen zum Ereignis via Applikation an die Notrufleitstellen zu übermitteln. Somit können dann zukünftig Notrufe auch über Smartphones und Apps aufgegeben werden.

Rohde und Schwarz Cybersecurity Product Browser in the Box

Foto © Rohde & Schwarz Cybersecurity

Dieser für Anwender wichtige und positive Schritt konfrontiert die Integrierten Leitstellen (ILS) von Polizei und Feuerwehr aber mit diversen Herausforderungen. So müssen beispielsweise Arbeitsplätze, die bisher aus Sicherheitsgründen strikt vom Internet getrennt waren, internetfähig gemacht werden. Und das ist mit einem erheblichen Risiko verknüpft: Browser sind das häufigste Einfallstor für Cyberangriffe auf Endpunkte und Netzwerke. Für die Leitstellen ist es unabdingbar auf hochsichere Lösungen zu setzen.

Virtualisierte Browser, wie der nach den Richtlinien des BSI entwickelte R&S®Browser in the Box, sorgen dafür, dass Schadsoftware chancenlos ist. Statt eines separaten PCs für den Webzugriff wird ein virtueller PC auf dem Arbeitsplatz-PC erzeugt. Betriebssystem und Browser haben keinen direkten Zugriff auf die Hardware, sondern lediglich auf die virtuelle Hardware, die wie eine zusätzliche Schutzmauer agiert. Eindringende Viren, Trojaner und anderer Schadcode bleiben in dieser Umgebung eingeschlossen und können sich nicht auf dem Rechner und im lokalen Netzwerk verbreiten. Ein Neustart des Browsers erfolgt immer in einem schadcodefreien Zustand.

Der vollvirtualisierte R&S®Browser in the Box von IT-Sicherheitsexperte Rohde & Schwarz Cybersecurity, ist leicht zu installieren und zentral zu administrieren. Die benutzerfreundliche Lösung beeinträchtigt die PC-Performance nicht und ermöglicht eine sichere Nutzung des Internets bei Erhaltung aller Webfunktionalitäten. Leitstellen können so einfach eine sichere Grundlage für den Betrieb der neuen barrierefreien Notruf-App schaffen.

Mehr dazu unter www.rohde-schwarz.com

 

 

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen